Dein Schlüssel zum internationalen Erfolg im Business Management
Studium International Management Inhalte

Du träumst davon, im internationalen Business so richtig durchzustarten? Dann ist das Studium bei uns dein Ticket in deine Zukunft! Wir machen dich fit in sämtlichen Themen des International Management und verschaffen dir ein vielseitig und international einsetzbares Know-how. Dabei profitierst du im Studiengang von einer flexiblen Struktur, die es dir ermöglicht, berufsbegleitend zu studieren und den Abschluss als Bachelor zu deinen Bedingungen zu erwerben. Die breite fachliche Vielfalt sichert dir exzellente Chancen im International Management und vermittelt Kompetenzen in allen Bereichen, die im Business gefragt sind, vom Controlling über das Marketing bis hin zum Bereich Finance. Die internationale Anerkennung des Bachelor of Arts ermöglicht es dir, deinen beruflichen Aufstieg im globalen Business zu starten.

Eine internationale Ausrichtung ist für Business-Akteur*innen ein wichtiger Faktor, um erfolgreich am Markt zu agieren. Nicht nur Großunternehmen, auch der Mittelstand richtet sein Business-Modell zunehmend auf internationale Anforderungen aus. Absolvent*innen eines Bachelor-Studiums im Bereich International Management sind in diesem Zusammenhang gefragte Generalist*innen, denn sie verfügen über den nötigen Weitblick und die fachlichen Kenntnisse, um Unternehmen dabei zu unterstützen, international zu agieren. Der interdisziplinäre Ansatz des Studiengangs verschafft dir Perspektiven im Management von Unternehmen nahezu aller Branchen. Wir machen dich im Studium fit für Aufgaben mit hohem Zukunftspotenzial!

Der Kick für deine internationale Karriere im Management

Der Studiengang International Management verschafft dir ein umfangreiches Spektrum an Fähigkeiten, die sich im Management von Akteur*innen des International Business vielseitig einbringen lassen. Im Vordergrund steht dabei nicht nur deine berufliche Einsetzbarkeit, sondern auch deine Unabhängigkeit sowie persönliche Entfaltungsmöglichkeiten während des Studiums.

Junge Frau sitzt lernend vor ihrem Laptop

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Studium vermittelt die gesamte Bandbreite der Inhalte, die im International Management von Bedeutung sind. So qualifizierst du dich als Generalist*in mit einer großen Auswahl an potenziellen Einsatzgebieten. Das Studium deckt neben den Grundlagen der BWL und deren Teilgebieten wie dem Marketing, Controlling, Human Resource Management und Accounting das gesamte Portfolio an Management-Kompetenzen ab. Das vermittelte Wissen berücksichtigt neben allgemeinen BWL-Inhalten auch Aspekte der europäischen Integration und des europäischen Binnenmarkts. Zudem eignest du dir vielseitige Soft Skills an, die auf dem Arbeitsmarkt viel Anerkennung erfahren. Studierende optimieren im Rahmen des Studiums nicht nur ihre fachlichen Fähigkeiten, sie erwerben auch Sozial- und Methodenkompetenzen, die branchenübergreifend in jedem Arbeitsbereich des International Managements von hohem Wert sind.

Weitere Themen des Fernstudiums International Management verschaffen dir Schlüsselqualifikationen des Projektmanagements und der Digitalisierung sowie interkulturelle Kompetenzen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt im Studiengang liegt auf der Qualifizierung für Aufgaben im Digital Business, der Entwicklung von digitalen Zukunftsstrategien und Marketing-Konzepten, zum Beispiel im Online-Marketing. Außerdem stehen europäische und internationale Themen der BWL im Fokus des Bachelor-Studiengangs. So qualifizierst du dich für Aufgaben im mittleren Management und die Bearbeitung von Fragestellungen im Bereich Business und Economics in einem globalisierten Umfeld. Für die optimale internationale Einsetzbarkeit erlangst du des Weiteren fundierte Kenntnisse im Business English.

Eine Studentin sitzt lachend vor ihrem Laptop

Was macht unseren International Management Studiengang so besonders?

Der Studiengang eröffnet dir mit praxisnahen Inhalten ein enormes Einsatzfeld an Beschäftigungsmöglichkeiten im International Management. Dadurch verfeinerst du dein fachliches und persönliches Profil und studierst mit Blick auf die Anforderungen des International Business Management. Alle Themen des Management-Studiums, vom Marketing bis hin zu Finance, sind in enger Abstimmung mit den aktuellen Entwicklungen und Rahmenbedingungen des Marktes entwickelt worden und verschaffen dir einen realistischen Einblick in die praktischen Tätigkeitsbereiche, die im Management auf dich warten. Mit dem Bachelor erwirbst du einen Abschluss, der hervorragende Startchancen im internationalen Management schafft.

Durch die komplett digitale Struktur des Fernstudium International Management bist du während der gesamten Studienzeit bis zum Abschluss als Bachelor komplett unabhängig von festen Zeiten und Orten. Dies schafft die Option, ein General Management Studium zu durchlaufen, das sich dir und deiner Lebensrealität genau anpasst. Egal, ob du neben dem Beruf oder parallel zur Familie studieren möchtest oder einfach gern auf Reisen bist: Im Studium International Management profitierst du von einer maximalen Freiheit und bestimmst die Bedingungen des Lernens selbst. Du möchtest mehr über das Fernstudium für den Bachelor of Arts und deine beruflichen Chancen im International Management erfahren? Gerne beraten wir dich ausführlich und lassen dir weitere Informationen über das International Management Studium zukommen.

Zum International Management Fernstudium →

Business-Meeting mit mehreren Personen

 

Dein individuelles Profil. Deine Spezialisierung.

Du möchtest deinem Studium des International Management deinen individuellen Fokus verleihen? Mit den Spezialisierungen des Studiengangs ist das ohne Probleme möglich. So entscheidest du selbst, welche Themengebiete du vertiefst, ganz nach deinen persönlichen Präferenzen und Talenten. Durch die maßgeschneiderte Qualifizierung erhältst du die optimalen Startchancen für deine Karriere mit dem Bachelor im Bereich International Management und bestimmst selbst, welche Schwerpunkte deine Arbeit im International Business aufweisen wird. Zur Auswahl stehen dir die Spezialisierungen European Accounting, internationale Markenführung und internationales Nachhaltigkeitsmanagement. Jede Spezialisierung vermittelt Management-Know-how und ermöglicht es dir, dich gezielt auf dein bevorzugtes Aufgabengebiet vorzubereiten. Jede Spezialisierung im Studiengang zum Thema International Management verfügt über ein hohes Zukunfts- und Innovationspotenzial und schärft deine fachlichen Fähigkeiten, Unternehmen erfolgreich im International Business zu unterstützen.

Die Festlegung auf deine Spezialisierung folgt in einer späteren Phase deines Studiums. Studierende haben dadurch die Möglichkeit, sich zunächst grundlegende Kenntnisse in verschiedenen BWL-Bereichen wie Marketing, Finance oder Personalmanagement sowie über weitreichende Themen wie das Supply Chain Management und E-Commerce anzueignen. Basismodule verschaffen dir im Studium erste Einblicke in die grundlegenden Themen der Betriebswirtschaft und des Bereichs International Management, bevor du diese dann im späteren Verlauf des International Management Studiums vertiefst und so die optimale Ausgangsbasis für die Wahl deiner Spezialisierung hast. Der Erwerb des Bachelor-Abschlusses steht am Ende deines International Management Studiums, mit dem du direkt in deine berufliche Laufbahn als International Manager*in startest.

Jetzt Probestudium starten→

Die Inhalte deines Studiengangs

Das Fernstudium deckt ein umfangreiches Spektrum an Fachthemen aus dem Bereich International Management und International Management ab. Durch die fundierte und systematische Behandlung sämtlicher Teilbereiche der Betriebswirtschaft bereiten sich Studierende auf unterschiedliche Aufgaben im Business Development, Marketing, Vertrieb oder European Economics vor und erhalten für jedes erfolgreich absolvierte Modul ECTS-Punkte.

Basismodule

Modul

ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen 5
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5
Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5
Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht) 5
Marketing: Fundamentals & Tools     5
Einführung in die Informationstechnologie 5
Statistik 5
Economics /Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5
Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung 5
Aufbaumodule

Modul

ECTS

Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten 5
Projekt- & Qualitätsmanagement 5
Strategic management 5
Investition & Finanzierung     5
Business Management & Managerial Accounting     5
Organization and Process Management     5
The agile organization: work practices, tools & structures 5
Accounting 2: Jahresabschluss 5
Change Management 5
Digital Business Models 5
Digital Marketing & Sales     5
Supply Chain Management & Logistics 5
Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Advanced Business English 5
Internationales Mangement und Globalisierung     5
Interkulturelle Zusammenarbeit, Verhandlungstechniken & Compliance 5
International Finance and M&A 5
International Production and Supply Chain Management 5
International Marketing     5
Foreign trade and payments policy 5
Spezialisierungsmodule

Du kannst aus folgenden Spezialisierungen wählen:

Wähle je nach Karriereziel deinen individuellen Schwerpunkt. Alle Inhalte bereiten dich intensiv auf deine Bachelorarbeit und auf deinen Abschluss vor.

ECTS
  • Internationales Nachhaltigkeitsmanagement
    Rahmenbedingungen, Perspektiven und Konzepte
    Anwendungsgebiete und Unternehmensfunktionen
10
  • Internationale Markenführung
    Markenführung und Markenmanagement
    Instrumente der Markenkommunikation
10
  • European Accounting
    Internationale Rechnungslegung: Einzelabschluss
    Internationale Rechnungslegung: Konzernabschluss & Analyse internationaler Abschlüsse
10
  • Europäisches Management
    Society & Economy / European Studies: European Culture, Europäische Wirtschaftswissenschaften
    International Relations: Wirtschaftsbeziehungen, Wirtschaftspolitische Länderstudien (West) Europas
10

 

Abschlussmodule
  • Planspiel
  • Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Bachelor Arbeit & Kolloquium

Jetzt Infomaterial anfordern!

* Hierbei handelt es sich um Pflichtfelder

STAATLICHE ANERKENNUNG UND AKKREDITIERUNG

STAATLICHE ANERKENNUNG UND AKKREDITIERUNG

Du benötigst noch Hilfe bei deiner Entscheidung?

Wir unterstützen dich gerne dabei, den perfekten Studiengang für dich zu finden!

    +49 (0) 7191 7354 - 10
*Erreichbar von Montag - Donnerstag 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

  Über WhatsApp schreiben

   Rückruftermin vereinbaren

   Schreib uns eine Nachricht – wir melden uns schnellstmöglich persönlich bei dir!

Kontaktformular →

Starte jetzt durch mit deinem dualen Fernstudium an der EHiP!

Deine Zukunft wartet – mach den ersten Schritt und melde dich noch heute bei uns an.

Jetzt Studium starten →

Du hast dich für einen Fernstudiengang entschieden?

Dann starte jetzt dein Probestudium! Hierbei unterstützen wir dich - gemeinsam, individuell und persönlich. Sei es die Wahl deines Studiengangs oder die für dich geeignete Fördermöglichkeit - wir sind für dich da!

Jetzt Probestudium starten →

Das könnte dich auch interessieren