GESUNDHEIT, SPORT & ERNÄHRUNG
Fernstudiengänge im Bereich

GESUNDHEIT, SPORT & ERNÄHRUNG

Bachelor im Gesundheitsmanagement: praxiserprobt, agil, ökonomisch. Mit uns wirst du als Bachelor im Bereich Gesundheit und Management voll durchstarten. Du erhältst alles Wissen zum Fachbereich Gesundheit, Sport & Ernährung das du brauchst, um als Spezialist*in in deiner Arbeit zu glänzen. Du studierst die Basics und Specials, damit du die Public Health Szene überblickst.

Digitale Studiengänge. Gesundheit, Sport & Ernährung:
Deine Chance auf Karriere

Bachelor im Fernstudium Gesundheitsmanagement: praxiserprobt, agil, ökonomisch. Mit uns wirst du als Bachelor im Bereich Gesundheit und Management voll durchstarten. Du erhältst alles Wissen zum Fachbereich Gesundheit, Sport & Ernährung das du brauchst, um als Spezialist*in in deiner Arbeit zu glänzen. Du studierst die Basics und Specials, damit du die Public Health Szene überblickst.

Health Care ist ein gefragtes Fachgebiet. Die Menschen wollen mehr Fitness und eine gesunde, nachhaltige Ernährung. Übergewicht und Essstörungen sind seit langem als Problem für die Gesundheit bekannt. Starker Fleischkonsum und Fast Food sind nicht nur gesundheitlich bedenklich, sondern stehen auch einer nachhaltigen Lebensführung im Weg. Dein Einstieg in das Health Care Management mit deinem Studium Gesundheit ermöglicht dir die Arbeit im Gesundheitsmanagement.

Mit dem Fernstudium Ernährungswissenschaft und dem Gesundheitsmanagement studierst du im Studienangebot unseres Studiengangs die fachliche Basis, auf der wir mit praktischem Wissen zur Gesundheit aufbauen. Wichtig im Studium zum Themenkomplex Gesundheit ist auch der Aspekt Sport und Fitnesswissenschaft. Das Fernstudium Sportmanagement für Menschen, die sich für ihre Gesundheit mehr bewegen wollen oder gar Leistungssportler*innen sind, macht Spaß und ist erfüllend.

Das Studienangebot deines Bachelor-Fernstudiums Gesundheit lässt dir die Wahl aus verschiedenen Bachelor-Studiengängen. Sie machen dich im Studium zum Spezialisten in Gesundheit, Gesundheitsökonomie und Gesundheitsförderung auf der Basis der Gesundheitswissenschaft. Deine zukünftigen Skills im Sportmanagement ergänzen deine Kompetenzen im Gesundheitsmanagement.

Die richtige Bewegung und eine gesunde Ernährung sind der Schlüssel zu einem langen Leben. Genau hier setzt dein Fernstudium Gesundheit (Bachelor of Arts Gesundheit und Management) an. Management heißt bei uns nicht nur Wirtschaft. Management bedeutet, Organisationstalente zu perfektionieren. Auch Führungsqualitäten fürs Management entwickelst du bei uns.

FILTER

Kategorien
Interessen
Frau am Laptop mit Icons

So läuft's ab!
FERNSTUDIUM-INFOS

Ablauf und Module der Studiengänge

Ablauf und Module der Studiengänge

Wir bieten dir Studiengänge im Fachbereich Gesundheit und Management, die als Fernstudium (Bachelor of Arts) angelegt sind. Du bekommst alle Profits von Blended Learning.

Unsere Web-Based-Trainings sind didaktisch effizient und machen Spaß. Der Online-Campus myFOCUS steht dir rund um die Uhr offen, um dich mit Tutoren, Dozenten und Studierenden zu treffen. Du studierst bei uns an jedem Ort, zu jeder Zeit – du hast die Wahl.

Dein Studiengang mit der gekonnten Kombination aus Gesundheit und Management Skills wird dein perfekter Einstieg in das gesundheitliche Business und Management.

Für optimale Flexibilität im Studium bieten wir dir drei Finanzierungsmodelle an. Das Beste vorweg: Diese Modelle sind nicht bindend. Du kannst insgesamt maximal 72 Monate für den Studiengang Gesundheit und Management brauchen. Wenn du den Studiengang in Vollzeit anvisierst, planst du vier Hauptsemester ein. Hinzukommen ein Semester für den Spezialisierungsbereich und ein Semester für die Bachelorarbeit.

Jeden Studiengang kannst du auch in Teilzeit I wählen (8 Semester) oder Teilzeit II (10 Semester). Dein E-Learning ergänzt du mit Online-Präsenzveranstaltungen.

Die Modul-Typen

Die Modul-Typen

Die einzelnen Module im Studiengang unterscheiden sich nach Typ. Es gibt Basismodule, Aufbaumodule und Spezifizierungsmodule. Die Basismodule umfassen die wissenschaftlichen und fachlichen Grundlagen für das Fernstudium Gesundheitsmanagement.

Die Aufbaumodule schließen hier an und stellen eine Vertiefung dar. Die Spezifizierungsmodule konzentrieren sich auf spezielleres und vor allem praktisch anwendbares Wissen. Danach kommt der Spezialisierungsbereich, in dem du aus verschiedenen Alternativen einen Vertiefungsschwerpunkt auswählst. Dieser zeichnet sich durch eine hohe praktische Relevanz aus. Er entspricht jeweils einem konkreten beruflichen Tätigkeitsprofil innerhalb des Gesundheitsmanagements, für das du dich entscheidest.

Karrierechancen mit deinem Studium

Der Bachelor of Arts ist ein international anerkannter Abschluss. Wir erfüllen mit unserem Bachelor höchste Standards und setzen dabei auf Praxis. Der Bachelor deines Fernstudiums Gesundheit bringt dich in die erste Liga des Gesundheitsmanagements.

Im Gesamtdurchschnitt verdienen Absolvent*innen mit einem Bachelor etwa 46.000 € jährlich in den ersten drei Jahren nach dem Studium – Tendenz steigend. Mit Health Management (Gesundheitsmanagement) studierst du einen Schwerpunkt, der haargenau dem Zeitgeist entspricht. Der Bachelor of Arts ist einer der begehrtesten Bachelor-Abschlüsse und entspricht dem, was du dir in deiner Arbeit erhoffst. Nach deinem Studium kannst du später für Krankenkassen arbeiten, in das betriebliche Gesundheitsmanagement einsteigen oder dich selbstständig machen.

Du bist optimal geeignet für ein Sport und Gesundheit Studium, wenn du selber gerne sportlich aktiv bist und auf deine Ernährung achtest. Die Vermittlung von entsprechendem Wissen sollte dich reizen, um ein Studium zum Bachelor im Gesundheitsmanagement erfolgreich zu absolvieren.

Nach deinem Studiengang im Bereich Gesundheit, Sport & Ernährung warten verlockende Job-Aussichten auf dich, denn das Fernstudium an deiner Fachhochschule führt direkt in die berufliche Praxis. Die Gehaltschancen sind in diesem Bereich sehr gut, sie variieren allerdings nach Arbeitgeber und Tätigkeitsschwerpunkt. Bist du später z. B. selbstständig oder als Angestellter im Bereich Gesundheit tätig, kannst du hier die Beschäftigten in Sachen Ernährung und Bewegung beraten und ihre Gesundheit optimieren. Hier liegen die Gehälter bzw. das Einkommen meist etwas höher als z. B. als Gesundheitscoach für den schulischen Bereich.

Allgemein bringen Gesundheitsberater*innen zwischen 3.400 € und 5.400 € monatlich. Auch Krankenkassen und Kliniken beschäftigen Gesundheitsspezialisten, wobei Krankenkassen dabei oft präventiv ausgerichtet sind. In Kliniken soll den Patient*innen meist dabei geholfen werden, sich in ihrer Ernährung und Bewegung an ein bereits bestehende Krankheit anzupassen.