B.A. Ernährungsberatung und -management
Jederzeit starten | NC-frei | 100 % online | persönliche Betreuung

B.A. Ernährungsberatung und -management

Einführung
Dein Ernährungsberatung und -management Fernstudium an der EHiP

Du möchtest Menschen auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität begleiten und Ernährung nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten? Dann ist das Bachelor-Fernstudium Ernährungsberatung und -management an der EHiP genau das Richtige für dich.

Einführung in dein Fernstudium Ernährungsberatung und -management

Der Beschäftigungsbereich Ernährung ist ein Schlüssel zur Gesundheit – und zu einer sinnstiftenden Tätigkeit und Karriere. Im Fernstudium Ernährungsberatung und -management an der EHiP wirst du zur Expert*in für Prävention, Beratung und Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Ernährung. Du verbindest ernährungswissenschaftliche und medizinische Grundlagen mit psychologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten. Dein Wissen setzt du gezielt ein: zur individuellen Beratung, zur Entwicklung von Präventionsmaßnahmen und zur Umsetzung nachhaltiger Ernährungskonzepte.

Damit du dein Studium noch individueller gestalten und gezielt auf deinen beruflichen Wunschbereich ausrichten kannst, bieten wir dir aktuell fünf zukunftsrelevante Spezialisierungen an: Ernährungspsychologie & Kommunikation, Ernährungstherapie, Nachhaltige Ernährung, Sporternährung sowie Management. So kannst du dein Wissen gezielt vertiefen und dir ein Profil aufbauen, das zu deinen Stärken und Interessen passt. Das Studium vermittelt dir neben ernährungsphysiologischem Fachwissen auch kommunikative und betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Ob in der Beratung, im Gesundheitswesen, in Unternehmen oder als Selbstständige*r – du wirst umfassend vorbereitet. Du studierst dabei flexibel, digital und praxisnah – so, wie es zu deinem Alltag und Lebensstil passt.

DEIN STUDIUM KURZ UND KNAPP

Alle Daten und Fakten für deinen Studiengang B.A. Ernährungsberatung und -management auf einen Blick:

24/7 Online-Prüfungen

Absolviere alle Prüfungen einfach online - ortsunabhängig und in deinem Rhythmus.

Keine Zeitmodelle

Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten - ohne Mehrkosten und klassische Zeitmodelle!

Individuell und flexibel

Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.

Studiengebühren

Faire Finanzierungsmodelle ohne versteckte Kosten.

Zulassung

Studiere ohne Abitur oder NC.

Dein Abschluss

B.A. Ernährungsberatung und -management

Studienverlauf
Dein Studienverlauf im Fernstudium Ernährungsberatung und -management

Studienverlauf

An der EHiP gestaltest du dein Studium so, wie es zu deinem Alltag passt. Du entscheidest, wann du startest, wie schnell du lernst und wann du deine Prüfungen ablegst. Dank der vollständigen Online-Struktur bist du örtlich unabhängig und kannst dein Studium flexibel mit Beruf oder Familie verbinden – ohne starre Semesterpläne oder Präsenztermine.

Dein Lernerlebnis

Bei uns lernst du orts- und zeitunabhängig – ideal, wenn du Familie, Job und Studium flexibel kombinieren möchtest. Unsere digitale Lernumgebung begleitet dich durch dein Studium. Über myFOCUS greifst du rund um die Uhr auf deine Studienskripte und Web Based Trainings zu. Dabei wirst du persönlich betreut und entwickelst nicht nur Fachwissen, sondern auch Eigenverantwortung und methodische Sicherheit.

Prüfungen

Deine Prüfungen absolvierst du komplett online – ohne feste Termine. Du bestimmst, wann es Zeit für deine Prüfung ist. Ob Klausuren, Seminararbeiten, mündliche Prüfungen, Referate oder Projektleistungen: Du wählst selbst den Zeitpunkt, der zu deinem Lernfortschritt passt. So bleibt dein Studium flexibel, planbar und auf deine Lebenssituation abgestimmt. Besonders wichtig: Du bist nie allein. Unser Team begleitet dich mit individueller Betreuung, und auch Dozent*innen und Tutor*innen sind jederzeit ansprechbar – auf Augenhöhe und ohne künstliche Hürden.

Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen
Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen

INHALTE DEINES STUDIUMS

Im Fernstudium B.A. Ernährungsberatung und -management beschäftigst du dich mit einem vielseitigen, interdisziplinärem Themenspektrum rund um Ernährung, Gesundheit und Prävention. Deine Module sind in fünf Kategorien unterteilt: Basismodule, Aufbaumodule, Spezifizierungsmodule, Spezialisierungsmodule und Abschlussmodule. Du erhältst damit sowohl fundiertes ernährungswissenschaftliches Wissen als auch praxisnahe Kompetenzen für deinen späteren Beruf.

In den Basismodulen steht das Verständnis für die naturwissenschaftlichen Grundlagen im Fokus – unter anderem aus den Bereichen Biologie und Chemie sowie aus den Bereichen der Betriebswirtschaftslehre und Marketing und wissenschaftlichen Arbeiten.

Die Aufbaumodule bereiten dich auf organisatorische und übergreifende Aufgaben vor, etwa in den Bereichen Projektmanagement, Digitalisierung oder Datenschutz.

Die Spezifizierungsmodule vermitteln dir tiefgreifende Kenntnisse in Ernährungsphysiologie und -medizin, Ernährungsberatung, Lebensmittelkunde, Diätetik sowie in Gesprächsführung und Prävention.

Mit den Spezialisierungsmodulen setzt du individuelle Schwerpunkte und richtest dein Studium gezielt auf deinen beruflichen Wunschbereich aus – z.B. Sporternährung, Ernährungstherapie, Ernährungspsychologie und Kommunikation, Management oder Nachhaltige Ernährung.

Die Abschlussmodule begleiten dich methodisch und inhaltlich auf dem Weg zu deiner Bachelorarbeit. Du kannst dein Studium flexibel in bis zu 72 Monaten absolvieren. Die Mindeststudienzeit beträgt 6 Semester.

Das Fernstudium B.A. Ernährungsberatung und -management beinhaltet folgende Module:

Basismodule

Modul

ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Betriebswirtschaftslehre 5
Physikalische und chemische Grundlagen 5
Biologie für Ernährungswissenschaftler 5
Einführung in die Informationstechnologie 5
Marketing: Grundlagen und Instrumente 5
Statistik 5
Aufbaumodule

Modul

ECTS

Digitalisierung, Datenschutz- und Management 5
Projekt- & Qualitätsmanagement 5
Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Lebensmittelkunde und Lebensmittelproduktion 5
Grundlagen der Ernährung 5
Physiologische Grundlagen 5
Physiologie für Ernährungswissenschaftler 5
Lebensmittelchemie und -analytik 5
Methoden und aktuelle Themen der Ernährungswissenschaft 5
Biochemie der Ernährung 5
Digitale Geschäftsmodelle 5
Ernährungsmedizin und -epidemiologie 5
Lebensmitteltoxikologie und Lebensmittelrecht 5
Ernährungssoziologie und -ökonomie 5
Zielgruppenspezifische Ernährungsberatung und -therapie 5
Gesundheits- und Ernährungspsychologie 5
Gesprächsführung und -kommunikation in der Ernährungsberatung 5
Diätetik 5
Strategien und Konzepte in der Ernährungsberatung 5
Kommunikation und Verhandlungsführung im Gesundheitswesen 5
Ernährungs- und Verbraucherpolitik 5
Spezialisierungsmodule

 

Du kannst aus folgenden Spezialisierungen wählen:

Wähle je nach Karriereziel deinen individuellen Schwerpunkt. Alle Inhalte bereiten dich intensiv auf deine Bachelorarbeit und auf deinen Abschluss vor.

 
  • Ernährungstherapie
    Bioverfügbarkeit und funktionelle Nährstoffe/Lebensmittel
    Ernährung und das menschliche Mikrobiom
    Personalisierte Ernährung
    Lebensmittel-Arzneimittel-Interaktionen
    Angewandte Ernährungsmedizin
25
  • Sporternährung
    Ernährung für Sportler
    Nahrungsergänzungsmittel
    Sporternährung für spezifische Zielgruppen
    Molekulare Leistungsphysiologie und spezielle Aspekte der Sporternährung
    Gewichtsmanagement und -coaching
25
  • Ernährungspsychologie und Kommunikation
    Dysfunktionales Essverhalten und Essstörungen
    Ernährungserziehung und Ernährungsbildung
    Public Health Nutrition
    Digitalisierung und soziale Medien in der Ernährungskommunikation
    Marketing in der Agrar- und Ernährungsindustrie
25
  • Nachhaltige Ernährung
    Nachhaltigkeitsmanagement: Rahmenbedingungen, Perspektiven und Konzepte
    Umwelt und nachhaltige Ernährung
    Vegetarische Ernährungsformen und Planetary Health Diet
    Forschung und Innovation in der nachhaltigen Ernährung
    Agrar- und Ernährungssysteme

25
  • Management
    Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership
    Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung
    Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten
    Betriebliches Management & Controlling
    Strategisches Management
25

 

 
Abschlussmodule

Modul

ECTS

Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 5
Bachelor Arbeit & Kolloquium 15
Lizenzen und Zertifikate

Im Verlauf deines Studiums werden dir die notwendigen Lehrinhalte für unterschiedliche Lizenzen und Abschlüsse vermittelt. Folgende Zertifikate kannst du während deines Studiums über unseren Bildungspartner Academy of Sports erwerben:

•    Ernährung C-Lizenz
•    Ernährungsberater B-Lizenz
•    Richtige Kommunikation für Trainer, Berater und Coaches

Je nach Spezialisierung können weitere Abschlüsse hinzukommen. Unsere Studienberatung informiert dich gerne zu den Gebühren und eventuellen Zusatzprüfungen!

Spezialisierungen
Wähle deinen Schwerpunkt

Wähle je nach Karriereziel deinen individuellen Schwerpunkt. Alle Inhalte bereiten dich intensiv auf deine Bachelor-Arbeit und auf deinen Hochschulabschluss vor. Du kannst aus folgenden Spezialisierungen wählen:

Ernährungspsychologie und Kommunikation

Die Spezialisierung Ernährungspsychologie und Kommunikation bietet dir die perfekte Grundlage für eine Karriere, in der du Menschen dabei unterstützt, ihre Gesundheit und Lebensqualität durch eine ausgewogene Ernährung zu verbessern.

Mehr erfahren

Ernährungstherapie

Entdecke die Kraft einer ausgewogenen Ernährung und werde zum Experten in Ernährungstherapie! In unserem Fernstudium lernst du, Menschen einfühlsam auf ihrem Weg zu einer gesünderen Lebensweise zu begleiten.

Mehr erfahren

Management

Verknüpfe deine Leidenschaft für Ernährung mit erstklassigem Management-Know-how! Unser Studiengang "Ernährungsberatung und -management" mit der Spezialisierung Management ebnet dir den Weg zu einer erfolgreichen Karriere

Mehr erfahren

Nachhaltige Ernährung

Entdecke die Kraft einer nachhaltigen Ernährung für unsere Umwelt! Unser Studiengang Ernährungsberatung und -management mit der Spezialisierung Nachhaltige Ernährung zeigt dir, wie du dazu beiträgst, die Ernährungsgewohnheiten und Lebensmittelproduktion umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten.

Mehr erfahren

Sporternährung

Tauche ein in die Welt der Sporternährung und verwirkliche deine Leidenschaft für Ernährung und Sport! Unser Studiengang bietet dir die Möglichkeit, in einem vielversprechenden Berufsfeld mit hohem Zukunftspotenzial durchzustarten.

Mehr erfahren
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand

Studiengebühren
Finanzierungsmodelle

Sichere dir jetzt 1.000,00 € Preisvorteil!
Icon FlexFlex
216,67 € /60 mtl. statt 233,33€
Nur bis 15.07.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Sichere dir jetzt 1.000,00 € Preisvorteil!
Icon BalancetBalance
250 € /48 mtl. statt 270,83€
Nur bis 15.07.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Sichere dir jetzt 1.000,00 € Preisvorteil!
Icon SprintSprint
305,56 € /36 mtl. statt 333,33€
Nur bis 15.07.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr

Deine Zulassung
DEINE DREI WEGE INS STUDIUM

Bei uns kannst du nicht nur 365 Tage im Jahr mit deinem Wunschstudium starten, sondern auch die Zulassung gestaltet sich unkompliziert. Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung

 

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

 

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Du benötigst finanzielle Unterstützung, um mit deinem Fernstudium durchzustarten? Ein Fernstudium ist eine lohnende Investition in die eigene berufliche Zukunft, jedoch können die Kosten eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Egal ob Stipendien, Bildungskredite oder Arbeitgeberunterstützung, es gibt eine Lösung für jeden Geldbeutel. Erfahre hier mehr!

BAföG

Wenn du dein Vollzeitstudium in 36 Monaten absolvieren möchtest, solltest du dich beim Studierendenwerk Stuttgart über die Möglichkeit der zinsfreien Förderung durch BAföG informieren. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie nicht förderberechtigt sind, aber aufgrund der Ausweitung der Förderung gibt es mittlerweile mehr Möglichkeiten als gedacht. Wir empfehlen dir daher dringend, dich mit dem Studierendenwerk in Verbindung zu setzen. Dort erhältst du eine rechtssichere Beratung und die Verwaltung deiner Anträge wird übernommen.

⇒ Informiere dich beim Studierendenwerk Stuttgart!

Bildungsfonds

Deutsche Bildung

Die Deutsche Bildung AG hat die Überzeugung, dass Geld nicht der Grund sein sollte, warum man sein Studium nicht fortsetzen kann und unterstützt daher Studenten in allen Fachrichtungen. Die Förderungshöhe kann anhand deiner Studiengebühren individuell festgelegt werden. Die monatlichen Zahlungen können zwischen 100,00 und 1000,00 € betragen, so dass du die Förderung auch mit deinem Eigenanteil kombinieren kannst. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss deines Studiums und hängt von deinem zukünftigen Einkommen ab. Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch einen umgekehrten Generationenvertrag, in dem Investoren und ehemalige Studenten dich in der Rückzahlungsphase bei der Finanzierung deines Studiums unterstützen.

⇒ Erfahre mehr über den Studienfonds der Deutschen Bildung!


Brain Capital

Brain Capital arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die Deutsche Bildung AG: einem umgekehrten Generationenvertrag, der es Ihnen ermöglicht, jetzt in Ihre Zukunft zu investieren und später zurückzuzahlen. Sie können bis zu 100 % der Studiengebühren finanzieren und haben somit auch über diesen Bildungsfonds die Möglichkeit, Ihr Studium teilweise zu finanzieren. Die Rückzahlungsmodalitäten passen sich Ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Situation an und beginnen erst ab einem Jahreseinkommen von mindestens 30.000,00 €. Sie haben die Freiheit, Ihre Karriere- und Lebensplanung voranzutreiben und können sich voll auf Ihren Studienerfolg konzentrieren.

⇒ Hier erfährst du mehr über Brain Capital!

Beide Bildungsfonds bieten dir ein kostenfreies Karriere-Coaching und haben ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, was dir den Weg zum Verwirklichen deiner Ziele ebnet.

KFW-Studienkredit

Der KFW-Studienkredit bietet dir eine unabhängige Finanzierung deines Studiums, unabhängig von deinem und dem Einkommen deiner Eltern. Du bestimmst die Höhe der monatlichen Beiträge, die zwischen 100,00 € und 650,00 € liegen. Die Ratenhöhe kann angepasst werden, um die Finanzierungslücke zu schließen und das gesamte Studium oder einzelne Phasen zu finanzieren. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu 14 Semester für Studierende bis zu 24 Jahren, 10 Semester bis zu einem Alter von 34 Jahren und sechs Semester bis zu einem Alter von 44 Jahren.

⇒ Informiere dich unverbindlich bei der KFW!

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

4 Gründe für dein Fernstudium an der EHiP!

Praxisorientiert & Digital Skills

Profitiere von praxisrelevanten Studieninhalten und digitalen Kompetenzen, die deine Ausgangsposition und Karriereperspektiven stärken.

Konstruktiver Austausch

Deine Professor*innen und Dozent*innen begegnen dir auf Augenhöhe und unterstützen dich mit ihrer Leidenschaft zum Fach.

Mit uns bist du einen Schritt voraus

In allen Studiengängen sind die Schlüsselqualifikationen der Zukunft fest verankert: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Europäisierung!

Persönliche Betreuung

Wir begleiten dich persönlich, menschlich und zuverlässig, damit du sorgenfrei und erfolgreich studieren kannst.

Deine Karriereaussichten
Ernährungsberatung und -management

ANRECHNUNG UND ANERKENNUNG - PROFITIERE DOPPELT!

Deine Erfolge werden angerechnet

Deine Erfolge werden angerechnet

Du hast bereits erfolgreich eine Aufstiegsfortbildung abgeschlossen? Hast in der Vergangenheit bereits Studien- und Prüfungsleistungen an einer anderen Hochschule erbracht? Oder kannst eine Berufsausbildung vorweisen? Dann kannst du dir gleichwertige Vorleistungen für dein Studium anrechnen lassen - denn bei uns erfahren deine bisherigen Erfolge Wertschätzung. Damit profitierst du doppelt: Deine Studienzeit wird verkürzt und du reduziert deine Studiengebühren!

Jetzt mehr erfahren →

FAQ
DU HAST FRAGEN?

Für wen ist eine Ernährungsberatung sinnvoll?

Von einer qualifizierten Ernährungsberatung profitieren Menschen mit unterschiedlichem Bedarf. Ernährungsberater*innen unterstützen sowohl gesunde Menschen als auch Personen mit bestimmten Krankheitsbildern oder Allergien als auch im Sport- und Fitnessbereich auf ihrem Weg zu einer ausgewogenen und an ihre individuellen Bedarfe angepassten Ernährung. Im Fernstudium erwirbst du vielseitige und breitgefächerte Kenntnisse, mit denen du in der Lage bist, dich als ganzheitliche*r Ernährungsberater*in auf dem Jobmarkt zu positionieren. Dabei profitierst du während des gesamten Studiums von maximaler Flexibilität und planst die zeitliche Struktur deines Lernens selbst.

Was macht ein*e Ernährungsmanager*in?

Fachkräfte für das Ernährungsmanagement sind in allen Berufen einsetzbar, die einen Bezug zum Bereich Ernährung, zu ernährungsbedingten Krankheiten sowie zu Lebensmitteln und Gesundheit aufweisen. Sie erstellen Versorgungs- und Ernährungspläne und arbeiten in der Pflege, in Krankenhäusern, Unternehmen oder Krankenkassen sowie auf selbstständiger Basis in der Ernährungsberatung. Mit dem Bachelor-Abschluss stehen dir vielfältige Optionen in einem Berufsfeld mit hohem Entwicklungspotenzial offen.

Was kostet ein Fernstudium zum Ernährungsberater?

Die Kosten für das Fernstudium im Bereich Ernährungsberatung und -management entrichtest du über unsere flexiblen Finanzierungsmodelle. Damit legst du nicht nur die Dauer des Fernstudiums, sondern auch die Höhe der Monatsgebühren selbstständig fest. Mit unserer Unterstützung wird dein Studiengang planbar, sodass du deine Ziele für deine Karriere als Ernährungsberater*in mit einem Fernstudium, das sich optimal an dein Leben anpasst, erreichst.

Frau denkt nach

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung