B.A. E-Learning-Management
Dein Know-how für das E-Learning-Management!

B.A. E-Learning-Management

E-Learning-Management - das ist Lernen und Studieren unter flexiblen Bedingungen mithilfe von digitalen Technologien. Der Studiengang vermittelt praxisnah Kenntnisse zu Methoden des E- und Blended Learnings und macht dich zum Experten für digitale Lerntechniken.

Einführung
B.A. E-Learning-Management an der EHIP: pädagogisch, digital, zukunftsweisend

Pädagogik, eine Bildung in der digitalen Welt und die Planung von interaktiven und digitalen Lernangeboten sind deine Leidenschaft? Du begeisterst dich für Trends wie Künstliche Intelligenz (KI), Virtuelle Realität (VR) und interaktives Lernen? Willkommen in der spannenden Welt des E-Learning-Managements! Werde Expert*in für digitales Lernen und unterstütze Bildungseinrichtungen in der pädagogischen, didaktischen und ökonomischen Planung von Bildungsangeboten. Entscheide dich für dein individuelles E-Learning-Management-Fernstudium an der Hochschule EHiP mit dem Abschluss Bachelor of Arts.

Deine Perspektiven. Deine Zukunft.
Mit deinem Studiengang erwirbst du umfassende Kompetenzen im Bereich der digitalen Bildung. Dies umfasst die Pädagogik, Didaktik und das digitale Lernen. Wie funktioniert das Lernen in der digitalen Welt und wie lassen sich innovative Bildungsangebote mittels digitaler Tools oder Blended Learning umsetzen. Entdecke die Bedingungen für effektive E-Learning Designs, der Kursentwicklung und der Lernplattformen. Kurse auf E-Learning-Plattformen sind digitale Angebote für die Informationsvermittlung. Digitales Lernen gewinnt in allen Bildungsbereichen an Bedeutung. Hochschulen, Schulen und Unternehmen sind auf Expert*innen angewiesen, welche die gesamte Planung von digitalen Lernangeboten übernehmen können. Mit deiner Arbeit förderst du Innovationen in der digitalen Lehre in deiner Bildungseinrichtung. Lass dich von uns inspirieren, die Zukunft des digitalen Lernens zu gestalten und eine nachhaltige Veränderung in der Bildungslandschaft zu bewirken. Brennst du für Bildung und Pädagogik und hast Interesse dies mit ökonomischen Kenntnissen zu bereichern? Dann ist das Fernstudium E-Learning-Management an der Hochschule EHiP der Schlüssel zu deiner erfüllenden und innovativen beruflichen Zukunft.

Dein starkes Fundament. Für deinen Erfolg.
Bildung, digitale Lehre und die pädagogische Psychologie sind ein spannendes Feld. Für deine zukünftigen Aufgaben benötigst du eine breite Palette an interdisziplinären Kompetenzen. Dazu gehören neben der Pädagogik fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaft, umfangreiches Know-how über moderne Lerntechnologien und -Formate sowie die Fähigkeit, diese individuell, zielgerichtet und ergebnisorientiert einzusetzen. Zusätzlich sind methodisch-didaktische Kompetenzen von großer Bedeutung, um Lernangebote effektiv zu gestalten, zu planen und durchzuführen. Du übernimmst zudem die professionelle Planung und Gestaltung von Kursen, Apps, Videos, Online-Inhalte und Plattformen. Darüber hinaus lernst du die Bereiche der Augmented Reality, der KI und die Nutzung der Social Media kennen. Durch das Studium erhältst du genau diese Kompetenzen und bereitest dich optimal auf die vielfältigen Anforderungen deiner zukünftigen Tätigkeiten vor, gerne auch berufsbegleitend.

Dein Fernstudium schließt mit Bachelor Abschluss ab und setzt sich aus Basis-, Aufbau- und Spezifizierungsmodulen zusammen. Die Basismodule sind Kurse bzw. E-Learning-Module, in denen du dir ein großes Grundlagenwissen aneignen kannst. Mit den Aufbaumodulen, wie Strategisches Management, folgen im Fernstudium Kurse, die dieses Wissen vertiefen. Mit den Spezifizierungsmodulen komplettierst du die ECTS-Punkte deiner Kurse und erwirbst unter anderem Fachwissen in der Konzeption von E-Learning-Einheiten, Projektmanagement und Lenkung externer Dienstleister. Du studierst Semester für Semester spezielle Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen zu aktuellen E-Learning-Angeboten mit allen erforderlichen E-Learning-Elementen. Direkt aus der Praxis, für deine Projekte und deine Arbeit.

Perspektiven mit deinem Fernstudium E-Learning-Management.
Das Bachelor Studium des E-Learning-Managements an der EHiP eröffnet dir eine Vielzahl aufregender Perspektiven und beruflicher Möglichkeiten. Expert*innen in der digitalen Bildung sind gefragt. Die Digitalisierung des Lernens findet überall statt, in Schulen, Hochschulen, der Erwachsenenbildung und der Weiterbildung in Unternehmen. Mit uns bist du bestens gerüstet, um in verschiedenen Bereichen und Branchen erfolgreich zu sein. Du kannst Bildungseinrichtungen unterstützen und beraten, wie sie die innovativen E-Learning-Konzepte entwickeln und neue Herausforderungen wie die KI umsetzen. Neben Bildungseinrichtungen suchen auch Unternehmen Fachkräfte mit Expertise für das digitale Lernen , um ihre Mitarbeiter*innen effektiv zu schulen und weiterzubilden.

Darüber hinaus bieten sich spannende Karrieremöglichkeiten im Bildungsberatungsbereich, wo du Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung von E-Learning-Lösungen unterstützt oder die strategische Planung und Umsetzung von E-Learning-Initiativen verantwortest. Mit einem Studium im Bereich E-Learning-Management stehen dir alle Türen offen, um die Zukunft der Bildung mitzugestalten und eine wichtige Rolle in der digitalen Transformation der Bildungslandschaft einzunehmen. Nach Abschluss deines Fernstudiums werden Arbeitgeber*innen Belastbarkeit, Planungsfähigkeit, Initiative und Motivation in dir sehen. Deine Fähigkeiten im Bereich digitalen Lerntechnologien, Information und Medien sowie Kompetenzen im digitalen Change-Management sprechen für dich. Wir bieten dir die Chance, umfassende Kenntnisse im Bereich des digitalen Lernens zu erwerben. Jetzt E-Learning-Experte*in werden: nur an der EHiP.

DEIN STUDIUM KURZ UND KNAPP

Alle Daten und Fakten für deinen Studiengang B.A. E-Learning-Management auf einen Blick:

24/7 Online-Prüfungen

Absolviere alle Prüfungen einfach online - ortsunabhängig und in deinem Rhythmus.

Keine Zeitmodelle

Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten - ohne Mehrkosten und klassische Zeitmodelle!

Individuell und flexibel

Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.

Studiengebühren

Faire Finanzierungsmodelle ohne versteckte Kosten.

Zulassung

Studiere auch ohne Abitur oder NC

Dein Abschluss

B.A. E-Learning-Management

Studienverlauf
Das erwartet dich in deinem Studium E-Learning-Management

Bachelor E Learning Studium
  • Maximal flexibel: wir passen uns an deine individuelle Lebenssituation an und ermöglichen dir ein Studium, das zu dir passt.

  • Digital Skills: erweitere deine Karriereperspektiven mit praxisrelevanten und zukunftsorientierten Studieninhalten.

  • Deine Bedürfnisse, deine Lebensrealität und deine Ziele stehen bei uns im Fokus.

  • Kollaborativer Austausch schafft ein gemeinsames Lernerlebnis.

Wir halten unsere Versprechen. Der Studiengang an unserer Hochschule vermittelt dir die Inhalte abwechslungsreich, lebendig und unkompliziert. Der entscheidende Karriereschritt wartet auf dich! Unser flexibles Studienkonzept passt sich an deine Wünsche an. Du studierst an jedem Ort und zu jeder Zeit und wählst dabei dein eigenes Studientempo.
Wir glauben an die Digitalisierung, die Nachhaltigkeit und die Europäisierung. Unsere Grundüberzeugung ist es, allen Studierenden die bestmögliche Chance zu geben. Egal wer sie sind, wo sie herkommen und welche Lebensplanung sie verfolgen. Du studierst in jedem Semester ausschließlich digital, ohne Präsenzpflichten und wenn gewünscht auch berufsbegleitend. Selbstverständlich kannst du deine Karriereplanung bei uns auch berufsbegleitend angehen. Wähle hierfür bequem aus drei Finanzierungsmodellen aus, davon eines in Vollzeit und zwei in Teilzeit. So bringen wir deinen Studiengang, dein Familienleben und deinen Job in Einklang.

Unser Lernerlebnis bleibt durch unseren attraktiven Medienmix spannend. Wir informieren dich über ein Angebot aus virtuellen Live-Formaten, digitalen Medien, innovativen E-Learning-Kursen und E-Learning-Plattformen. Unsere Online-Kurse basieren auf einer wissenschaftlich einwandfreien und lebendigen Didaktik. Die Videos und Web-Based-Trainings in deinem Fernstudium sind asynchron. Du kannst sie also überall und jederzeit abrufen und loslegen. Da wir audiovisuelle Medien verwenden, arbeiten wir mit dem Hören und Sehen gleichzeitig. Für deinen Bachelor den doppelten Lerneffekt!
Das Zentrum deines Lernfortschritts wird der Online-Campus myFOCUS sein. Diese Plattform ist ein einzigartiges digitales Didaktikkonzept und 24/7 für dich erreichbar. Hier betrittst du die umfangreiche Online-Bibliothek und suchst dir Rat in den Sprechstunden der Tutor*innen und direkt bei den Dozierenden. Bei der zentralen Studienberatung erhältst du individuelle und persönliche Betreuung. Die Plattform bietet dir die Antworten auf die Lernkontrollfragen und Lerngruppen.
Dein Studium soll spannend und perfekt durchorganisiert sein? Gleichzeitig möchtest du die Freiheiten deiner Lebensplanung bewahren? Dann entscheide dich für dein Fernstudium an der Hochschule EHiP.

Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen
Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen

INHALTE DEINES STUDIUMS

Du weißt am besten, welche Module dir liegen und deinen Lernspaß fördern. Deshalb hast du nach deinen Basismodulen Zugriff auf sämtliche Module, deren Reihenfolge du selbstbestimmt wählen kannst. Hast du diese erfolgreich absolviert, genießt du die gleiche Flexibilität bei den weiteren Modularten. Natürlich kannst du auch mehrere Module gleichzeitig bearbeiten.

Du kannst dein Studium flexibel in bis zu 72 Monaten absolvieren, sodass du dein wöchentliches Lerninvestment stets deiner aktuellen Lebensrealität anpassen kannst. Hast du mehr zeitliche Kapazitäten, kannst du diese in dein Studium investieren. Dein Leben setzt andere Prioritäten? Kein Problem! Passe dein Lerninvestment in dem Fall einfach dynamisch in unserem Online-Campus myFOCUS an. Die Mindeststudienzeit beträgt 6 Semester.

Das Fernstudium B.A. E-Learning-Management beinhaltet folgende Module:

Basismodule

Modul

ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen 5
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5
Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5
Grundlagen, Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht) 5
Marketing: Grundlagen & Instrumente 5
Einführung in die Informationstechnologie 5
Statistik 5
Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten 5
Economics /Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5
Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung 5
Aufbaumodule

Modul

ECTS

Digitale Geschäftsmodelle 5
Strategisches Management 5
Betriebliches Management & Controlling 5
Organisation & Prozesse 5
Beschaffung & Logistik 5
Projekt- & Qualitätsmanagement 5
Investition & Finanzierung 5
Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Pädagogik in der digitalen Welt 5
Didaktik & Grundlagen des E-Learning 5
E-Learning in Aus- & Weiterbildung 5
Konzeption von E-Learning-Einheiten, Projektmanagement & Lenkung externer Dienstleister 5
E-Learning Tools: Auswahl & Anwendung 5
Recht: Medien- & Urheberrecht, Datenschutz 5
Praxismodul I: Erstellung einer E-Learning Anwendung, "Drehbücher" 5
Qualitätsmanagement, Erfolgskontrolle & Controlling der E-Learning-Einheiten 5
Praxismodul II: Technische Umsetzung, Realisierung, Testing & Evaluation 5
Marketing & Sales im E-Learning 5
Wissens-, Innovations- & Transfermanagement 5
Ermittlung von Bildungsbedarfen, quantitative & qualitative Analysen 5
Das agile Unternehmen: Arbeitsweisen, Tools & Strukturen 5
Abschlussmodule

Modul

ECTS

Planspiel 5
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 5
Bachelor Arbeit & Kolloquium 15
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand

Studiengebühren
Finanzierungsmodelle

Sichere dir jetzt 1.222 € Preisvorteil!
Icon FlexFlex
212,97 € /60 mtl. statt 233,33€
Nur bis 21.01.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Sichere dir jetzt 1.222 € Preisvorteil!
Icon BalancetBalance
245,38 € /48 mtl. statt 270,83€
Nur bis 21.01.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Sichere dir jetzt 1.222 € Preisvorteil!
Icon SprintSprint
313,28 € /36 mtl. statt 333,33€
Nur bis 21.01.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr

Deine Zulassung
DEINE DREI WEGE INS STUDIUM

Bei uns kannst du nicht nur 365 Tage im Jahr mit deinem Wunschstudium starten, sondern auch die Zulassung gestaltet sich unkompliziert. Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung

 

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss
    (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in,
    Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

 

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss
    (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in,
    Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Du benötigst finanzielle Unterstützung, um mit deinem Fernstudium durchzustarten? Ein Fernstudium ist eine lohnende Investition in die eigene berufliche Zukunft, jedoch können die Kosten eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Egal ob Stipendien, Bildungskredite oder Arbeitgeberunterstützung, es gibt eine Lösung für jeden Geldbeutel. Erfahre hier mehr!

BAföG

Wenn du dein Vollzeitstudium in 36 Monaten absolvieren möchtest, solltest du dich beim Studierendenwerk Stuttgart über die Möglichkeit der zinsfreien Förderung durch BAföG informieren. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie nicht förderberechtigt sind, aber aufgrund der Ausweitung der Förderung gibt es mittlerweile mehr Möglichkeiten als gedacht. Wir empfehlen dir daher dringend, dich mit dem Studierendenwerk in Verbindung zu setzen. Dort erhältst du eine rechtssichere Beratung und die Verwaltung deiner Anträge wird übernommen.

⇒ Informiere dich beim Studierendenwerk Stuttgart!

Bildungsfonds

Deutsche Bildung

Die Deutsche Bildung AG hat die Überzeugung, dass Geld nicht der Grund sein sollte, warum man sein Studium nicht fortsetzen kann und unterstützt daher Studenten in allen Fachrichtungen. Die Förderungshöhe kann anhand deiner Studiengebühren individuell festgelegt werden. Die monatlichen Zahlungen können zwischen 100,00 und 1000,00 € betragen, so dass du die Förderung auch mit deinem Eigenanteil kombinieren kannst. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss deines Studiums und hängt von deinem zukünftigen Einkommen ab. Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch einen umgekehrten Generationenvertrag, in dem Investoren und ehemalige Studenten dich in der Rückzahlungsphase bei der Finanzierung deines Studiums unterstützen.

⇒ Erfahre mehr über den Studienfonds der Deutschen Bildung!


Brain Capital

Brain Capital arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die Deutsche Bildung AG: einem umgekehrten Generationenvertrag, der es Ihnen ermöglicht, jetzt in Ihre Zukunft zu investieren und später zurückzuzahlen. Sie können bis zu 100 % der Studiengebühren finanzieren und haben somit auch über diesen Bildungsfonds die Möglichkeit, Ihr Studium teilweise zu finanzieren. Die Rückzahlungsmodalitäten passen sich Ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Situation an und beginnen erst ab einem Jahreseinkommen von mindestens 30.000,00 €. Sie haben die Freiheit, Ihre Karriere- und Lebensplanung voranzutreiben und können sich voll auf Ihren Studienerfolg konzentrieren.

⇒ Hier erfährst du mehr über Brain Capital!

Beide Bildungsfonds bieten dir ein kostenfreies Karriere-Coaching und haben ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, was dir den Weg zum Verwirklichen deiner Ziele ebnet.

KFW-Studienkredit

Der KFW-Studienkredit bietet dir eine unabhängige Finanzierung deines Studiums, unabhängig von deinem und dem Einkommen deiner Eltern. Du bestimmst die Höhe der monatlichen Beiträge, die zwischen 100,00 € und 650,00 € liegen. Die Ratenhöhe kann angepasst werden, um die Finanzierungslücke zu schließen und das gesamte Studium oder einzelne Phasen zu finanzieren. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu 14 Semester für Studierende bis zu 24 Jahren, 10 Semester bis zu einem Alter von 34 Jahren und sechs Semester bis zu einem Alter von 44 Jahren.

⇒ Informiere dich unverbindlich bei der KFW!

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

4 Gründe für dein Fernstudium an der EHiP!

Praxisorientiert & Digital Skills

Profitiere von praxisrelevanten Studieninhalten und digitalen Kompetenzen, die deine Ausgangsposition und Karriereperspektiven stärken.

Konstruktiver Austausch

Deine Professor*innen und Dozent*innen begegnen dir auf Augenhöhe und unterstützen dich mit ihrer Leidenschaft zum Fach.

Mit uns bist du einen Schritt voraus

In allen Studiengängen sind die Schlüsselqualifikationen der Zukunft fest verankert: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Europäisierung!

Persönliche Betreuung

Wir begleiten dich persönlich, menschlich und zuverlässig, damit du sorgenfrei und erfolgreich studieren kannst.

Deine Karriereaussichten im
E-Learning-Management

ANRECHNUNG UND ANERKENNUNG - PROFITIERE DOPPELT!

Deine Erfolge werden angerechnet

Deine Erfolge werden angerechnet

Du hast bereits erfolgreich eine Aufstiegsfortbildung abgeschlossen? Hast in der Vergangenheit bereits Studien- und Prüfungsleistungen an einer anderen Hochschule erbracht? Oder kannst eine Berufsausbildung vorweisen? Dann kannst du dir gleichwertige Vorleistungen für dein Studium anrechnen lassen - denn bei uns erfahren deine bisherigen Erfolge Wertschätzung. Damit profitierst du doppelt: Deine Studienzeit wird verkürzt und du reduziert deine Studiengebühren!

Jetzt mehr erfahren →

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

FAQ
DU HAST FRAGEN?

Was ist E-Learning?

E-Learning ist die Bereitstellung von gezielter Information, Bildungsinhalten und Lernmöglichkeiten mittels der Nutzung von elektronischen Medien und Technologien. Du konzipierst Kurse und E-Learning-Plattformen und führst die Fortbildung über das Internet durch. Solche Lernplattformen stützen die Lehre in einem Unternehmen. Du kannst diese z. B. in Form von Videos, Apps oder Blended Learning erstellen. Online-Kurse haben den Vorteil, dass sie überall und jederzeit abrufbar sind. Außerdem sind Online-Kurse und E-Learning-Kurse eine geeignete Lernmethode. Du setzt in deinem Job auf Multimedialität und Multimodalität.

Frau denkt nach

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung