Digitales Fitnessmanagement
B.A. Fitnesswissenschaft mit Spezialisierung

Digitales Fitnessmanagement

Mach dich fit - werde zum absoluten Fitness-Experten! Digitale Fitness: Entdecke ein Studium, dass es dir ermöglicht, dich auf spannende Trends und neue Entwicklungen in der Fitnessbranche einzustellen und gefragte Kompetenzen zu erwerben, die dir interessante Chancen auf dem Fitnessmarkt eröffnen.

Einführung
B.A. Fitnesswissenschaft mit Spezialisierung Digitales Fitnessmanagement

Du bist immer online, bleibst stets in Bewegung und behältst die Dinge im Fokus? Wachstum und Wandel sind keine Fremdwörter für dich? Dann solltest du dich in deinem Fernstudium Fitnesswissenschaft an der EHiP für die Spezialisierung Digitales Fitnessmanagement entscheiden. Damit auch du ein/e Senkrechtstarter*in im Fitnessstudio wirst!

Wir leben im digitalen Zeitalter. Die Menschen lieben Entwicklungen und wesentliche Trends wie Soziale Medien und kaufen im Internet ein. Auch die Branche der digitalen Fitness boomt durch die Digitalisierung, z.B. in Gesundheitseinrichtungen, Studios und Einrichtungen im Bereich der Wirtschaft. Als digitale/r Fitnessmanager*in wirst du Entwicklungen, Angebote, Dienstleistungen und digitale Lösungen für die Fitness und die Fitnessbranche schaffen, beispielsweise mit Fitness-Apps für Fitness-Studios und attraktive Möglichkeiten in der Fitness-Wirtschaft. Gesundheitsanlagen müssen digital vernetzt und Home-Workouts oder Events als exklusives individuelles Angebot für Kund*innen in der Fitnessbranche, z. B. im Fitnessstudio, analysiert und entwickelt werden. Auch als Personal Trainer kannst du ein Personal Training für Kund*innen anbieten. Oder du machst einfach deine Kund*innen und Anbieter in der Fitnessbranche mit der Entwicklung von Fitness Videos und geeigneten Informationen fit für die Zukunft.

Die digitale Fitnessbranche wird durch die Entwicklungen der Digitalisierung möglich. Die entsprechende Software ist in der Branche des Sport Business und in der digitalen Fitness von unschlagbarer Bedeutung. Du stellst in der Fitnessbranche die Informationen, Angebote und Möglichkeiten für Kund*innen und Nutzer*innen auf die Beine! Mit der EHiP stellst du dich der Herausforderung als Führungskraft und gibst den Support, den die Branche braucht.

Geballtes Know-how: Fachwissen & zukunftsweisende Kompetenzen

Deine Spezialisierung Digitales Fitnessmanagement im Bachelor-Studiengang baut auf vorbereitenden Modulen auf und setzt sich aus Spezialisierungsmodulen zusammen. Das erste vorbereitende Modul heißt Digitalisierung, Datenschutz und IT-Sicherheit. Wir vermitteln dir ein Grundgerüst an Prinzipien, Anforderungen, technischen und organisatorischen Konzepten und Vorgehensweisen zu den Themen Digitalisierung, Datenmanagement und Datenschutz. Weiter geht es mit dem Modul Unternehmensgründung / Entrepreneurship im Fitnessbereich. Du erhältst hier die Chance auf Kompetenzen im Bereich Gründerpersönlichkeit und Bewertung von Geschäftsideen. Für die Gründung deines eigenen Unternehmens geben wir dir die konkrete Entwicklung und Umsetzung an die Hand. Du nutzt deine Zeit gewinnbringend und generierst den Umsatz.

Die eigentliche Spezialisierung heißt Digitales Fitnessmanagement. Dabei lernst du, die digitale Transformation in der Arbeitswelt des Bereichs Fitness anzuwenden. Du hinterfragst Geschäftsmodelle kritisch hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und ihres Umsatzes und digitalisierst sie. Auch wirst du neue digitale Geschäftsmodelle für die smarte Fitness etablieren. Die Studierenden kennen anschließend die Relevanz von Daten und der damit verbundenen Rechte, Prozesse und Pflichten in der Branche rund um die Fitness.

Vielversprechende Perspektiven mit der Spezialisierung Digitales Fitnessmanagement

Nach deinem Studium hast du die Chance als Bachelor of Arts, die für die Fitness Branche relevanten Herausforderungen der Digitalisierung professionell zu managen. Du hast die Möglichkeit die digitale Fitness von Gesundheitseinrichtungen, Studios, Anbietern, Gesundheits-Anlagen und Anlagen aller Art mit Innovationen für die digitale Kommunikation mit deinen Kompetenzen ganz nach vorne bringen. Durch dich wird die Fitness digital und dein Fitnessstudio oder Unternehmen am Markt schaut in eine positive Zukunft! Du schaffst den Umsatz mit smarter Technologie und machst die Menschen stark. Du bist Profi in deinem Thema, hebst dich deutlich von der Masse ab und bist stark im Management. Analysieren wirtschaftlicher und fitnessdigitaler Begebenheiten sind kein Thema für dich. Du kannst dein Unternehmen oder deine Anlage auch auf Plattformen wie den sozialien Medien repräsentieren.

Wenn dich die Welt der Online-Trainings und Workouts für verschiedene Zielgruppen und Studios reizt, dann ist diese Spezialisierung genau das Richtige für dich. Ein Fernstudium an der EHiP stärkt neben der fachlichen Kompetenz auch deine besten Eigenschaften. Dein analytisches und kritisches Denken wird vertieft. Nach einem Fernstudium werden Arbeitgeber*innen dich für eine belastbare und selbstständig entscheidende Persönlichkeit halten. Die Menschen werden Initiative, Planungskompetenz, sinnvolles Nutzen der Zeit und Selbstmanagement in dir sehen. Auch dein versierter Umgang mit Medientechnologien zu Data qualifiziert dich für das aufstrebende Berufsfeld. Du siehst – an der EHiP liegst du goldrichtig. Deine zukünftigen Erfolge auf den Märkten der sportlichen Beweglichkeit kannst du schon heute angehen!

Diese Spezialisierung wird zurzeit für die Akkreditierung vorbereitet.

Zusammenfassung
Dein Studium kurz und knapp

Alle Daten und Fakten für deinen Studiengang B.A. Fitnesswissenschaft mit der Spezialisierung Digitales Fitnessmanagement auf einen Blick:

24/7 Online-Prüfungen

Absolviere alle Prüfungen einfach online - ortsunabhängig und in deinem Rhythmus.

Keine Zeitmodelle

Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten - ohne Mehrkosten und klassische Zeitmodelle!

Individuell und flexibel

Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.

Studiengebühren

Faire Finanzierungsmodelle ohne versteckte Kosten.

Zulassung

Studiere auch ohne Abitur oder NC

Dein Abschluss

B.A. Fitnesswissenschaft - Digitales Fitnessmanagement

Studienverlauf
Das erwartet dich in deinem Studium

Digitales Fitnessmanagement Fernstudium
  • Lerntools und Prüfungen verlaufen an der EHiP komplett online, sodass keine Anwesenheitspflicht besteht.

  • Kein Umzug erforderlich: Die EHiP kommt in dein Studierzimmer.

  • Bei uns studierst du gerne mit Familie oder im Beruf.

  • Du wünschst dir ein Studium, das auf Abwechslung, Lebendigkeit und Unkompliziertheit setzt? Dann auf zur EHiP!

 

Jetzt Studieninformationen anfordern!

Unsere Grundwerte sind die Werte unserer Zeit, nämlich Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Europäisierung. Wir integrieren sie in unsere Inhalte und Abläufe. Du studierst über unseren Online-Campus und bleibst dabei zeitlich und räumlich vollkommen ungebunden. Langweiligen Studienskripten und stickigen Hörsälen haben wir mit unserem Fernstudium den Kampf angesagt. Alle Studierenden sollten die bestmögliche Ausbildung erhalten, egal wer sie sind, wo sie lernen und wie ihre Lebensplanung aussieht. Daher beraten wir dich von Anfang bis Ende persönlich und auf Augenhöhe.

Die Vorteile unseres Lernkonzeptes sind eindeutig. Virtuelle Live-Formate und Web-Based-Trainings gestalten unsere Module klar strukturiert, übersichtlich und einleuchtend. Unsere Web-Based-Trainings arbeiten browserbasiert und interaktiv. Ebenso wie die anderen audiovisuellen Medien sind sie überall und jederzeit zu absolvieren. Dein Lernweg funktioniert nicht nur über das Sehen, sondern auch über das Hören: für den zweifachen Lernerfolg.

Dein Studium fokussiert sich auf unseren Online-Campus. Hier findest du alles, was du brauchst, z.B. den Download aller Unterlagen, die Kommunikation mit Studierenden, Lerngruppen und Working Spaces. Du fragst im Intranet deine Dozierenden persönlich um Hinweise, wendest dich an die zentralen Stellen und meldest dich für die Sprechstunden der Tutor*innen an. In der Bibliothek findest du alle relevante Literatur, z. B. Studien zu theoretischen Ansätzen und Studien zu praktischen Erfahrungen.

Wir ermöglichen dir ein unkompliziert strukturiertes Studium auf dem Weg zum Bachelor of Arts, in dem es immer spannend zugeht. Gleichzeitig integrieren wir deine Lebensumstände gekonnt in unsere Prozesse. Die EHiP macht den deutlichen Unterschied.

Inhalte deines Studiums

Du weißt am besten, welche Module dir liegen und deinen Lernspaß fördern. Deshalb hast du nach deinen Basismodulen Zugriff auf sämtliche Module, deren Reihenfolge du selbstbestimmt wählen kannst. Hast du diese erfolgreich absolviert, genießt du die gleiche Flexibilität bei den weiteren Modularten. Natürlich kannst du auch mehrere Module gleichzeitig bearbeiten.

Du kannst dein Studium flexibel in bis zu 72 Monaten absolvieren, sodass du dein wöchentliches Lerninvestment stets deiner aktuellen Lebensrealität anpassen kannst. Hast du mehr zeitliche Kapazitäten, kannst du diese in dein Studium investieren. Dein Leben setzt andere Prioritäten? Kein Problem! Passe dein Lerninvestment in dem Fall einfach dynamisch in unserem Online-Campus myFOCUS an. Die Mindeststudienzeit beträgt 6 Semester.

Das Fernstudium B.A. Fitnesswissenschaft mit der Spezialisierung Digitales Fitnessmanagement beinhaltet folgende Module:

Basismodule

Modul

ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5
Marketing: Grundlagen & Instrumente 5
Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen 5
Statistik 5
Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5
Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung, Finanzbuchführung 5
Economics /Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5
Einführung in die Informationstechnologie 5
Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht) 5
Aufbaumodule

Modul

ECTS

Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten 5
Projekt- & Qualitätsmanagement 5
Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Ernährungsphysiologische Grundlagen 5
Sportmedizinische Grundlagen 5
Trainingswissenschaften & Praxis der Trainingsprofession 5
Trainingspraxis 5
Einführung in Gesundheits- & Fitnessmanagement, Facility Management, Sportrecht 5
Kommunikation & Beratung im Fitnessbereich 5
Digitalisierung, Datenschutz & IT-Sicherheit 5
Unternehmensgründung/Entrepreneurship im Fitnessbereich 5
Projekt- & Qualitätsmanagement im Fitnessbereich 5
Sportmedizin 5
Personaltraining & Gruppentraining 5
Besondere Aspekte des Fitnessbereiches 5
Digitales Marketing 5
Psychologische Grundlagen 5
Ausdauersport (Kardiorespiratorisches) 5
Digitale Geschäftsmodelle 5
Spezialisierungsmodule


Digitales Fitnessmanagement

ECTS

Digital Transformation Management
Digitale Business Modelle
Data Security

Diese Spezialisierung wird zurzeit für die Akkreditierung vorbereitet.

15

 

Abschlussmodule

Modul

ECTS

Planspiel 5
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 5
Bachelor Arbeit & Kolloquium 15

Studiengebühren
Finanzierungsmodelle

Fokus, Flexibel und Fair – auf diese Maximen kannst du dich bei der Wahl deines Finanzierungsmodells verlassen! Jedes Modell garantiert dir einen Studienzeitraum von bis zu 72 Monaten.

Fokus: Deine individuelle Lebensrealität und dein Studienerfolg stehen bei uns im Mittelpunkt. Du bestimmst frei dein wöchentliches Lerninvestment, unabhängig von deinem gewählten Finanzierungsmodell.

Flexibel: Es kommt frischer Wind in dein Leben und deine Anforderungen an deine finanziellen Möglichkeiten ändern sich? Kein Problem, wir setzen die Segel neu!

Fair: Versteckte Gebühren sind dir ein Dorn im Auge?! Dann geht es dir genauso wie uns! Deshalb garantieren wir dir volle Transparenz und eine Studiengebühr, die alle Leistungen für deinen erfolgreichen Abschluss inkludiert.

Sprint
36 Monatsraten

Dein Studium als maßgebliche Investition der nächsten drei Jahre in dich und deine Zukunft? Dann ist das Sprint-Modell genau das Richtige für dich! Du profitierst von den geringsten Gesamtgebühren, die sich auszahlen werden.

361,11€/mtl
Interesse? Nutze die Chance und trage dich jetzt unverbindlich in unsere Early Bird-Liste ein.
Balance
48 Monatsraten

Eine schnelle Studienfinanzierung und eine monatliche Rate, die dir weiterhin finanziellen Spielraum lässt - das funktioniert! Und zwar mit dem Balance-Modell, das dir eine ausgewogene Rate bietet, die dich sorgenfrei an der EHiP studieren lässt.

311,46€/mtl
Interesse? Nutze die Chance und trage dich jetzt unverbindlich in unsere Early Bird-Liste ein.
Flex
60 Monatsraten

Dein Studium darf nicht am Geld scheitern - deshalb bieten wir eine Finanzierung über 5 Jahre bei geringer monatlicher Rate. So kannst du dich abgesichert auf dein Studium konzentrieren und deine Ziele fokussiert verfolgen.

281,67€/mtl
Interesse? Nutze die Chance und trage dich jetzt unverbindlich in unsere Early Bird-Liste ein.

Deine Zulassung
DEINE DREI WEGE INS STUDIUM

Bei uns kannst du nicht nur 365 Tage im Jahr mit deinem Wunschstudium starten, sondern auch die Zulassung gestaltet sich unkompliziert. Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung

 

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss
    (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in,
    Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

 

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss
    (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in,
    Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Du benötigst finanzielle Unterstützung, um mit deinem Fernstudium durchzustarten? Ein Fernstudium ist eine lohnende Investition in die eigene berufliche Zukunft, jedoch können die Kosten eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Egal ob Stipendien, Bildungskredite oder Arbeitgeberunterstützung, es gibt eine Lösung für jeden Geldbeutel. Erfahre hier mehr!

BAföG

Wenn du dein Vollzeitstudium in 36 Monaten absolvieren möchtest, solltest du dich beim Studierendenwerk Stuttgart über die Möglichkeit der zinsfreien Förderung durch BAföG informieren. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie nicht förderberechtigt sind, aber aufgrund der Ausweitung der Förderung gibt es mittlerweile mehr Möglichkeiten als gedacht. Wir empfehlen dir daher dringend, dich mit dem Studierendenwerk in Verbindung zu setzen. Dort erhältst du eine rechtssichere Beratung und die Verwaltung deiner Anträge wird übernommen.

⇒ Informiere dich beim Studierendenwerk Stuttgart!

Bildungsfonds

Deutsche Bildung

Die Deutsche Bildung AG hat die Überzeugung, dass Geld nicht der Grund sein sollte, warum man sein Studium nicht fortsetzen kann und unterstützt daher Studenten in allen Fachrichtungen. Die Förderungshöhe kann anhand deiner Studiengebühren individuell festgelegt werden. Die monatlichen Zahlungen können zwischen 100,00 und 1000,00 € betragen, so dass du die Förderung auch mit deinem Eigenanteil kombinieren kannst. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss deines Studiums und hängt von deinem zukünftigen Einkommen ab. Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch einen umgekehrten Generationenvertrag, in dem Investoren und ehemalige Studenten dich in der Rückzahlungsphase bei der Finanzierung deines Studiums unterstützen.

⇒ Erfahre mehr über den Studienfonds der Deutschen Bildung!


Brain Capital

Brain Capital arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die Deutsche Bildung AG: einem umgekehrten Generationenvertrag, der es Ihnen ermöglicht, jetzt in Ihre Zukunft zu investieren und später zurückzuzahlen. Sie können bis zu 100 % der Studiengebühren finanzieren und haben somit auch über diesen Bildungsfonds die Möglichkeit, Ihr Studium teilweise zu finanzieren. Die Rückzahlungsmodalitäten passen sich Ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Situation an und beginnen erst ab einem Jahreseinkommen von mindestens 30.000,00 €. Sie haben die Freiheit, Ihre Karriere- und Lebensplanung voranzutreiben und können sich voll auf Ihren Studienerfolg konzentrieren.

⇒ Hier erfährst du mehr über Brain Capital!

Beide Bildungsfonds bieten dir ein kostenfreies Karriere-Coaching und haben ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, was dir den Weg zum Verwirklichen deiner Ziele ebnet.

KFW-Studienkredit

Der KFW-Studienkredit bietet dir eine unabhängige Finanzierung deines Studiums, unabhängig von deinem und dem Einkommen deiner Eltern. Du bestimmst die Höhe der monatlichen Beiträge, die zwischen 100,00 € und 650,00 € liegen. Die Ratenhöhe kann angepasst werden, um die Finanzierungslücke zu schließen und das gesamte Studium oder einzelne Phasen zu finanzieren. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu 14 Semester für Studierende bis zu 24 Jahren, 10 Semester bis zu einem Alter von 34 Jahren und sechs Semester bis zu einem Alter von 44 Jahren.

⇒ Informiere dich unverbindlich bei der KFW!

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Deine Karriereaussichten für B.A. Fitnesswissenschaft mit
Spezialisierung Digitales Fitnessmanagement

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

FAQ
DU HAST FRAGEN?

Welche Entwicklung wird es in der Fitnessbranche geben?

Die digitale Transformation beeinflusst auch die Fitnessbranche und schafft dadurch verschiedene Chancen, wenn es um die Planung und Umsetzung von Trainings geht. Fitnesstracker und Fitness-Apps sind die Innovationen, die die Zukunft des Fitnessmarktes bestimmen. Immer häufiger wünschen sich Trainierende eine Beratung und Unterstützung, die ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigt. Dies schafft Raum für neue Geschäftsmodelle und digitale Angebote, die den Markt prägen und sich ändernde Rahmenbedingungen in der Branche schaffen.

Warum Digitalisierung Fitness?

Digitale Fitness-Angebote erleben in den letzten Jahren einen Boom, nicht zuletzt durch die sozialen Medien. Sie verschaffen Trainierenden mehr Flexibilität und ermöglichen eine individuellere Ausrichtung von Beratungsangeboten. Die digitale Transformation bietet Unternehmen der Fitnessbranche zudem Chancen, einen breiteren Kundenkreis zu erreichen, da Übungen nicht mehr zwingend zu konkreten Zeiten und an festen Orten stattfinden müssen. Darüber hinaus schaffen Tools wie Gesundheits-Apps oder Fitnesstracker die Gelegenheit, auch außerhalb von Trainings den eigenen Fitnessgrad und die Gesundheit zu steigern und zu optimieren.

Frau denkt nach

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung