Fitnessmanagement
B.A. Fitnesswissenschaft mit Spezialisierung

Fitnessmanagement

Dein Karrieretraining für den Einstieg ins Fitnessmanagement! Der Bereich Fitness spielt nicht nur als Freizeitgestaltung, sondern auch aus Gründen der Gesundheit eine zunehmende Rolle in den Medien, der Wissenschaft und der Politik. Daher bieten wir dir im Bachelor Fernstudium die topaktuelle Spezialisierung Fitnessmanagement an. So kannst du im Beruf ein professionelles Fitness-Studio gründen, leiten und managen.

Einführung
B.A. Fitnesswissenschaft mit Spezialisierung Fitnessmanagement

Du liebst den Sport und kannst andere dafür begeistern? Du möchtest Menschen zu mehr Fitness verhelfen und dabei den Überblick behalten? Dann solltest du dich für den Studiengang Fitnesswissenschaft mit der Spezialisierung Fitnessmanagement an der Hochschule EHiP interessieren.

Den Menschen wird immer bewusster, dass wir nur mit ausreichend Sport und Fitness unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit erhalten können. Die Notwendigkeit von Medical Fitness für die Gesundheit wächst zunehmend. Daher bietet die Fitness-Branche dir tolle berufliche Perspektiven, z. B. im Personal Training. Als Personal Trainer konzentrierst du dich im Beruf nach deinem Bachelor-Studiengang nur auf eine Person und ihre Fitness und Gesundheit. Im Functional Training kannst du z. B. die Beweglichkeit deiner Kund*innen verbessern. Wir vermitteln dir das Know-how! Gehen wir den nächsten Schritt deiner Karriere gemeinsam. Arbeit im Beruf, die sich lohnt: schon morgen.

Geballtes Know-how: Fachwissen & zukunftsweisende Kompetenzen

Das Fernstudium Fitnesswissenschaft und die Spezialisierung Fitnessmanagement an der EHiP machen dich fit in den Bereichen Sport, Gesundheit, Training, Fitnesstraining, Management und Fitness. Du studierst deinen Bachelor of Arts in deiner individuellen Studiendauer. Auch berufsbegleitend kannst du bei uns durchstarten.

Dein Fernstudium mit der Spezialisierung setzt sich aus vorbereitenden Modulen und den Spezialisierungsmodulen zusammen. Das erste vorbereitende Modul im Studiengang trägt den Titel Unternehmensgründung / Entrepreneurship im Fitnessbereich. Im Fernstudium zum Bachelor lernst du wichtige Kompetenzen im Bereich Gründerpersönlichkeit und Bewertung von Geschäftsideen. Die konkrete Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensgründungen für die Arbeit mit Fitness, Sport, Personal Training, Medical Fitness und Training allgemein wirst du verinnerlichen. Den geschäftlichen Erfolg im Bereich Fitness and Health machen wir im Studiengang zu deiner DNA. Danach erfolgt das Modul Projekt- und Qualitätsmanagement im Fitnessbereich. Es befähigt dich im Bachelor Online-Studium, in deiner beruflichen Tätigkeit das Management von Projekten und der Qualität auf den Fitnessbereich anzuwenden und die Relevanz für den langfristigen Unternehmenserfolg bewerten und einordnen zu können. Im Modul Personaltraining & Gruppentraining deines Studiengangs bekommst du psychologische, sportmedizinische und trainingswissenschaftliche Kenntnisse für die Gestaltung von effizientem und effektivem Personaltraining & Gruppentraining. Nach dem Abschluss deines Fernstudiums kannst du mögliche Dienstleistungsangebote für Gesundheits-, Sport- und Fitnesseinrichtungen entwickeln und hierfür das Management übernehmen.

Die eigentliche Spezialisierung im Studiengang mit dem Abschluss Bachelor besteht aus drei Modulen. Das erste Modul im Studium heißt Fitnessstudio-Management. Im Fernstudium machen wir dich fit in den allgemeinen Grundlagen für den Fitnessstudio-Bereich. Du bekommst für deinen Bachelor Einblicke in das Management von Projekten im Fitnesstraining wie z. B. Gerätefitness, Groupfitness oder Rehasport. Du setzt dich in deinem Studium zum Bachelor mit Fragestellungen wie der Standortwahl und -analyse, der räumlichen Gestaltung sowie der operativen Ausstattung und der Preisstrukturen auseinander. Du wirst fähig im Management von Personal, Marketing, Qualität und Kunden. Danach geht es im Studium um das Projekt Fitness-Training 4.0, welches neben den Grundlagen der Digitalisierung auch die Einsatzfelder und Anwendungsbereiche der Digitalisierung ganz praktisch betrachtet. Schließlich lernst du im letzten Modul des Fernstudiums wichtige Aspekte aus den Bereichen Angewandtes Marketing, Verkauf & Service im Fitnessstudio. Mit deinem Bachelor of Arts bist du für das Management an deinem Arbeitsplatz perfekt ausgestattet. Vom ersten Semester angefangen wird jedes Semester ein Erfolg. Dein Studium kannst du bei Bedarf auf berufsbegleitend absolvieren.

Vielversprechende Perspektiven mit der Spezialisierung Fitnessmanagement

Mit der Spezialisierung Fitnessmanagement erschließt du dir hervorragende Perspektiven für deinen Aufstieg zu einer hohen Position. Als Fitnessmanager*in kannst du durchschnittlich bis zu 5.000 € monatlich verdienen. Je nach Berufserfahrung und Arbeitgeber*in kann das Gehalt schnell ansteigen.

Neben deiner fachlichen Qualifikation stärkt das Studium an der EHiP auch deine grundlegenden Talente. Du wirst anschließend als belastbar und eigenverantwortlich entscheidend eingeschätzt. Außerdem wird man in dir Initiative, Planungsfähigkeit, Selbstmanagement und Zeitmanagement erkennen. Deine Skills im Umgang mit modernen Technologien rund um Daten werden dich an die Spitze katapultieren.

Diese Spezialisierung befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren.

Zusammenfassung
Dein Studium kurz und knapp

Alle Daten und Fakten für deinen Studiengang B.A. Fitnesswissenschaft mit Spezialisierung Fitnessmanagement auf einen Blick:

24/7 Online-Prüfungen

Absolviere alle Prüfungen einfach online - ortsunabhängig und in deinem Rhythmus.

Keine Zeitmodelle

Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten - ohne Mehrkosten und klassische Zeitmodelle!

Individuell und flexibel

Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.

Studiengebühren

Faire Finanzierungsmodelle ohne versteckte Kosten.

Zulassung

Studiere auch ohne Abitur oder NC

Dein Abschluss

B.A. Fitnesswissenschaft - Fitnessmanagement

Studienverlauf
Das erwartet dich in deinem Studium

Fitness Management Fernstudium
  • Du lernst mit digitalen Lerntools und digitalen Prüfungen: ganz ohne Anwesenheitspflicht.

  • Die EHiP kommt zu dir, daher wird es keine lästigen Anfahrten geben.

  • Studierende mit Kindern oder Job starten bei uns selbstverständlich durch.

  • Wer gern mit anderen gemeinsam lernt, findet an der EHiP entsprechende Plattformen.

 

Jetzt Studieninformationen anfordern!

An der EHiP wirst du deinen Weg zum Erfolg mit Lebendigkeit, Abwechslungsreichtum und schnellen, unkomplizierten Entscheidungen gehen. Das Fernstudium schließt du an unserer Hochschule mit dem Bachelor of Arts ab. Der Bachelor of Arts wird dir global viele Türen öffnen und dir zu einer hoch dotierten, leitenden Position verhelfen. Der akademische Abschluss unserer Hochschule ist ein weltweit anerkannter Abschluss. Du studierst im Bachelor-Studium orts- und zeitunabhängig, sodass du deinen Lebensentwurf problemlos beibehalten kannst. Unsere Hochschule verspricht dir eine hohe Flexibilität.

Du kannst deinen Studiengang für deinen Abschluss berufsbegleitend studieren oder in Vollzeit. Wenn du berufsbegleitend studieren willst, kannst du bei uns in Teilzeit studieren. Unsere Hochschule bietet dir für deinen Bachelor versierte Spezialist*innen auf den Gebieten Fitnesstraining, Angewandtes Management, Sport, Fitness-Studios, Fitness and Health. Dein Fernstudium lässt dir die freie Wahl des Lernortes und des Lernzeitpunktes. Sogar die Anzahl deiner Semester bestimmst du selbst. Zudem hast du die Möglichkeit deine Studiendauer kostenfrei auf bis zu 72 Monate zu verlängern. ECTS-Punkte zeigen dir deinen Studienfortschritt, den du mit persönlicher und individueller Beratung aufbaust.

Die Lerninhalte in deinem Studium an der EHiP sind didaktisch hervorragend aufgebaut und integrieren nützliche praktische Erfahrungen von versierten Fitnessmanager*innen. Nachher hast du die Wahl, wo du deine Karriere entfalten willst. Vom überschaubaren Mittelstand bis zum größeren Konzern stehen dir sämtliche Türen offen. Verabschiede dich von der öden Langeweile in uninspirierten Seminaren. Unsere Online-Vorlesungen sind spannend und die Inhalte praktisch umsetzbar. An der EHiP haben wir uns vorgenommen, dass alle Studierenden die bestmöglichen Bildungschancen erhalten sollten. Egal, wer sie sind, wo sie leben und wie sie ihr Leben aufbauen. Gleichzeitig haben wir uns der Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Europäisierung verschrieben. Wir leben internationale Wissenschaft und digitale Fernlehre!

Das Lernerlebnis an der EHiP wird dich überraschen, denn es ist anregend und innovativ. Wir kombinieren virtuelle Live-Formate mit angesagten E-Learning-Formaten, die dich erfolgreich durch deinen Lernfortschritt führen, optimal auch für ein berufsbegleitendes Studium. Das Zentrum deines Lernerfolgs wird der Online-Campus sein. Hier findest du Online-Tutorien, Online-Übungen, alle Module und Web-Based-Trainings, die asynchron und browserbasiert ablaufen und überall und jederzeit abrufbar sind. Auch stehen dir online alle Dokumente zur Verfügung, die Online-Bibliothek, der Austausch mit Studierenden, Lerngruppen, Online Working Spaces, der Rat von Dozierenden und den zentralen Stellen und die Antworten auf die Lernkontrollfragen. Für ein sinnvoll strukturiertes und gut durchdachtes Studium, das dir deine Unabhängigkeit schenkt, freust du dich auf die EHiP. Wir integrieren die Vielfalt der diversen Lebenswege der Gegenwart in deine akademische Heimat.

Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen
Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen

Inhalte deines Studiums

Du weißt am besten, welche Module dir liegen und deinen Lernspaß fördern. Deshalb hast du nach deinen Basismodulen Zugriff auf sämtliche Module, deren Reihenfolge du selbstbestimmt wählen kannst. Hast du diese erfolgreich absolviert, genießt du die gleiche Flexibilität bei den weiteren Modularten. Natürlich kannst du auch mehrere Module gleichzeitig bearbeiten.

Du kannst dein Studium flexibel in bis zu 72 Monaten absolvieren, sodass du dein wöchentliches Lerninvestment stets deiner aktuellen Lebensrealität anpassen kannst. Hast du mehr zeitliche Kapazitäten, kannst du diese in dein Studium investieren. Dein Leben setzt andere Prioritäten? Kein Problem! Passe dein Lerninvestment in dem Fall einfach dynamisch in unserem Online-Campus myFOCUS an. Die Mindeststudienzeit beträgt 6 Semester.

Das Fernstudium B.A. Fitnesswissenschaft mit der Spezialisierung Fitnessmanagement beinhaltet folgende Module:

Basismodule

Modul

ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5
Marketing: Grundlagen & Instrumente 5
Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen 5
Statistik 5
Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5
Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung, Finanzbuchführung 5
Economics /Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5
Einführung in die Informationstechnologie 5
Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht) 5

 

Aufbaumodule

Modul

ECTS

Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten 5
Projekt- & Qualitätsmanagement 5

 

Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Ernährungsphysiologische Grundlagen 5
Sportmedizinische Grundlagen 5
Trainingswissenschaften & Praxis der Trainingsprofession 5
Trainingspraxis 5
Einführung in Gesundheits- & Fitnessmanagement, Facility Management, Sportrecht 5
Kommunikation & Beratung im Fitnessbereich 5
Digitalisierung, Datenschutz & IT-Sicherheit 5
Unternehmensgründung/Entrepreneurship im Fitnessbereich 5
Projekt- & Qualitätsmanagement im Fitnessbereich 5
Sportmedizin 5
Personaltraining & Gruppentraining 5
Besondere Aspekte des Fitnessbereiches 5
Digitales Marketing 5
Psychologische Grundlagen 5
Ausdauersport (Kardiorespiratorisches) 5
Digitale Geschäftsmodelle 5
Spezialisierungsmodule


Fitnessmanagement
ECTS

Fitnessstudio-Management
Projekt "Fitness-Training 4.0"
Marketing, Verkauf & Service im Fitnessstudio

Diese Spezialisierung befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren.

15

 

Abschlussmodule

Modul

ECTS

Planspiel 5
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 5
Bachelor Arbeit & Kolloquium 15
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand

Studiengebühren
Finanzierungsmodelle

Fokus, Flexibel und Fair – auf diese Maximen kannst du dich bei der Wahl deines Finanzierungsmodells verlassen! Jedes Modell garantiert dir einen Studienzeitraum von bis zu 72 Monaten.

Fokus: Deine individuelle Lebensrealität und dein Studienerfolg stehen bei uns im Mittelpunkt. Du bestimmst frei dein wöchentliches Lerninvestment, unabhängig von deinem gewählten Finanzierungsmodell.

Flexibel: Es kommt frischer Wind in dein Leben und deine Anforderungen an deine finanziellen Möglichkeiten ändern sich? Kein Problem, wir setzen die Segel neu!

Fair: Versteckte Gebühren sind dir ein Dorn im Auge?! Dann geht es dir genauso wie uns! Deshalb garantieren wir dir volle Transparenz und eine Studiengebühr, die alle Leistungen für deinen erfolgreichen Abschluss inkludiert.

Sprint
36 Monatsraten

Dein Studium als maßgebliche Investition der nächsten drei Jahre in dich und deine Zukunft? Dann ist das Sprint-Modell genau das Richtige für dich! Du profitierst von den geringsten Gesamtgebühren, die sich auszahlen werden.

291,67€/mtl
Interesse? Nutze die Chance und trage dich jetzt unverbindlich in unsere Early Bird-Liste ein.
Balance
48 Monatsraten

Eine schnelle Studienfinanzierung und eine monatliche Rate, die dir weiterhin finanziellen Spielraum lässt - das funktioniert! Und zwar mit dem Balance-Modell, das dir eine ausgewogene Rate bietet, die dich sorgenfrei an der EHiP studieren lässt.

239,58€/mtl
Interesse? Nutze die Chance und trage dich jetzt unverbindlich in unsere Early Bird-Liste ein.
Flex
60 Monatsraten

Dein Studium darf nicht am Geld scheitern - deshalb bieten wir eine Finanzierung über 5 Jahre bei geringer monatlicher Rate. So kannst du dich abgesichert auf dein Studium konzentrieren und deine Ziele fokussiert verfolgen.

208,33€/mtl
Interesse? Nutze die Chance und trage dich jetzt unverbindlich in unsere Early Bird-Liste ein.

Deine Zulassung
DEINE DREI WEGE INS STUDIUM

Bei uns kannst du nicht nur 365 Tage im Jahr mit deinem Wunschstudium starten, sondern auch die Zulassung gestaltet sich unkompliziert. Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung

 

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss
    (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in,
    Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

 

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss
    (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in,
    Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Du benötigst finanzielle Unterstützung, um mit deinem Fernstudium durchzustarten? Ein Fernstudium ist eine lohnende Investition in die eigene berufliche Zukunft, jedoch können die Kosten eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Egal ob Stipendien, Bildungskredite oder Arbeitgeberunterstützung, es gibt eine Lösung für jeden Geldbeutel. Erfahre hier mehr!

BAföG

Wenn du dein Vollzeitstudium in 36 Monaten absolvieren möchtest, solltest du dich beim Studierendenwerk Stuttgart über die Möglichkeit der zinsfreien Förderung durch BAföG informieren. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie nicht förderberechtigt sind, aber aufgrund der Ausweitung der Förderung gibt es mittlerweile mehr Möglichkeiten als gedacht. Wir empfehlen dir daher dringend, dich mit dem Studierendenwerk in Verbindung zu setzen. Dort erhältst du eine rechtssichere Beratung und die Verwaltung deiner Anträge wird übernommen.

⇒ Informiere dich beim Studierendenwerk Stuttgart!

Bildungsfonds

Deutsche Bildung

Die Deutsche Bildung AG hat die Überzeugung, dass Geld nicht der Grund sein sollte, warum man sein Studium nicht fortsetzen kann und unterstützt daher Studenten in allen Fachrichtungen. Die Förderungshöhe kann anhand deiner Studiengebühren individuell festgelegt werden. Die monatlichen Zahlungen können zwischen 100,00 und 1000,00 € betragen, so dass du die Förderung auch mit deinem Eigenanteil kombinieren kannst. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss deines Studiums und hängt von deinem zukünftigen Einkommen ab. Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch einen umgekehrten Generationenvertrag, in dem Investoren und ehemalige Studenten dich in der Rückzahlungsphase bei der Finanzierung deines Studiums unterstützen.

⇒ Erfahre mehr über den Studienfonds der Deutschen Bildung!


Brain Capital

Brain Capital arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die Deutsche Bildung AG: einem umgekehrten Generationenvertrag, der es Ihnen ermöglicht, jetzt in Ihre Zukunft zu investieren und später zurückzuzahlen. Sie können bis zu 100 % der Studiengebühren finanzieren und haben somit auch über diesen Bildungsfonds die Möglichkeit, Ihr Studium teilweise zu finanzieren. Die Rückzahlungsmodalitäten passen sich Ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Situation an und beginnen erst ab einem Jahreseinkommen von mindestens 30.000,00 €. Sie haben die Freiheit, Ihre Karriere- und Lebensplanung voranzutreiben und können sich voll auf Ihren Studienerfolg konzentrieren.

⇒ Hier erfährst du mehr über Brain Capital!

Beide Bildungsfonds bieten dir ein kostenfreies Karriere-Coaching und haben ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, was dir den Weg zum Verwirklichen deiner Ziele ebnet.

KFW-Studienkredit

Der KFW-Studienkredit bietet dir eine unabhängige Finanzierung deines Studiums, unabhängig von deinem und dem Einkommen deiner Eltern. Du bestimmst die Höhe der monatlichen Beiträge, die zwischen 100,00 € und 650,00 € liegen. Die Ratenhöhe kann angepasst werden, um die Finanzierungslücke zu schließen und das gesamte Studium oder einzelne Phasen zu finanzieren. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu 14 Semester für Studierende bis zu 24 Jahren, 10 Semester bis zu einem Alter von 34 Jahren und sechs Semester bis zu einem Alter von 44 Jahren.

⇒ Informiere dich unverbindlich bei der KFW!

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Deine Karriereaussichten für B.A. Fitnesswissenschaft mit
Spezialisierung Fitnessmanagement

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung