Europäisches Management
B.A. International Management mit Spezialisierung

Europäisches Management

Mit der Spezialisierung Europäisches Management bereitest du dich optimal auf Aufgaben im europäischen Markt vor und verbindest wirtschaftliches Know-how mit interkultureller Stärke.

Einführung
B.A. International Management mit Spezialisierung Europäisches Management

Europa ist für dich mehr als ein Kontinent – es ist der zentrale Wirtschafts- und Kulturraum, in dem internationale Karrieren beginnen. Mit der Spezialisierung Europäisches Management im Bachelor-Studiengang International Management (B.A.) vertiefst du dein Wissen über europäische Wirtschaft, Politik und internationale Beziehungen. Damit baust du ein Profil auf, das dich besonders für Tätigkeiten in international agierenden Unternehmen sowie Organisationen und Institutionen innerhalb Europas qualifiziert. Studieren kannst du an der EHiP dabei vollkommen flexibel: 100 % online, NC-frei und praxisnah. Du entscheidest, wann und wo du lernst – und kombinierst deine Spezialisierung mit einem international ausgerichteten Studium, das dir vielfältige Karrierewege eröffnet.

Geballtes Know-how: Fachwissen & zukunftsweisende Kompetenzen

Im Studiengang International Management (B.A.) an der EHiP baust du dir mit der Spezialisierung Europäisches Management ein starkes Fundament in Sachen Management und europäischer Wirtschaftskompetenz auf. Du kannst dein Studium berufsbegleitend oder in Vollzeit absolvieren und zeitlich und örtlich flexibel gestalten. Auf deine Spezialisierung Europäisches Management, die innerhalb des Studiengangs angeboten wird, bereitest du dich zunächst mit drei Grundlagenmodulen vor: Economics / Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership sowie Strategisches Management. Diese Module geben dir das notwendige Rüstzeug, um wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen, Unternehmen zu steuern und langfristige Strategien zu entwickeln.

Anschließend belegst du dann die beiden Modulen der Spezialisierung Europäisches Management, die aufeinander aufbauen. Die Spezialisierung beginnt mit dem Modul Society & Economy / European Studies: European Culture, Europäische Wirtschaftswissenschaften. Darin erhältst du einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung und die wirtschaftliche wie politische Bedeutung der Europäischen Union. Du lernst, Integrationsprozesse kennen und kritisch zu bewerten, Institutionen zu verstehen und wirtschaftspolitische Debatten im europäischen Kontext einzuordnen.

Das zweite Modul der Spezialisierung im Fernstudium nennt sich International Relations: Europäische & internationale Wirtschaftsbeziehungen, internationale Wirtschaftspolitik, Länderstudien (West) Europas. Hier setzt du dich mit den europäischen und internationalen Wirtschaftsbeziehungen auseinander, analysierst Handels- und Finanzströme und vertiefst dein Verständnis für die Rolle Europas im globalen Wirtschaftssystem. Zusätzlich erhältst du durch Länderstudien – zu verschiedenen europäischen Ländern – praxisnahe Einblicke in nationale Besonderheiten und deren Einfluss auf die europäische Integration.

Mit dieser Kombination aus vorbereitenden und spezialisierten Modulen eignest du dir ein tiefes Verständnis der europäischen Integration, ihrer wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und ihrer Bedeutung für internationale Unternehmen an.

Vielversprechende Perspektiven mit der Spezialisierung Europäisches Management

Mit der Spezialisierung Europäisches Management baust du dir ein fundiertes Profil für eine Karriere in Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit europäischem Bezug auf. Dein Wissen über die wirtschaftlichen und politischen Strukturen der EU, internationale Handelsbeziehungen und die Besonderheiten des europäischen Binnenmarkts macht dich zu einer gefragten Fachkraft.

Du bist in der Lage, wirtschaftliche Entwicklungen im europäischen Kontext zu analysieren, internationale Projekte zu steuern und Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Strategien in Europa zu unterstützen. Ob im internationalen Projektmanagement, in Verbänden, in europäischen Institutionen oder in global agierenden Unternehmen – du übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben, bei denen es darauf ankommt, wirtschaftliche, politische und kulturelle Besonderheiten im europäischen Raum zu berücksichtigen. Damit schaffst du dir hervorragende Chancen, um in einem dynamischen und internationalen Umfeld beruflich durchzustarten.

Zusammenfassung
Dein Studium kurz und knapp

Alle Daten und Fakten für deinen Studiengang B.A. International Management mit Spezialisierung Europäisches Management auf einen Blick:

24/7 Online-Prüfungen

Absolviere alle Prüfungen einfach online - ortsunabhängig und in deinem Rhythmus.

Keine Zeitmodelle

Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten - ohne Mehrkosten und klassische Zeitmodelle!

Individuell und flexibel

Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.

Studiengebühren

Faire Finanzierungsmodelle ohne versteckte Kosten.

Zulassung

Studiere auch ohne Abitur oder NC

Dein Abschluss

B.A. International Management - Spezialisierung Europäisches Management

Studienverlauf
Das erwartet dich in deinem Studium

Studentin im Nachhaltigkeitsmanagement Studium lernt mit Laptop
  • Starte jederzeit flexibel und gestalte dein Studium komplett online – unabhängig von Ort und Zeit.

  • Keine starren Zeitmodelle: du lernst in deinem Tempo und legst Prüfungen ab, wenn du bereit bist.

  • Praxisnahes Lernen durch reale Fallbeispiele aus dem europäischen und internationalen Management.

  • Der Online-Campus myFOCUS verbindet dich mit Dozierenden und Mitstudierenden weltweit.

 

Jetzt Studieninformationen anfordern!

Europa ist einer der wichtigsten Wirtschaftsräume der Welt – hier entstehen Märkte, werden Innovationen gestaltet und internationale Kooperationen geschlossen. Mit der Spezialisierung Europäisches Management lernst du, die Strukturen, Chancen und Herausforderungen der europäischen Integration zu verstehen und für deinen Karriereweg zu nutzen. Damit wirst du zur gefragten Fachkraft für Unternehmen, die europaweit tätig sind.

Die EHiP gestaltet dein Studium abwechslungsreich und praxisnah, damit Lernen Freude macht. Du profitierst von einer persönlichen, unkomplizierten Beratung und wirst während des gesamten Studiums auf Augenhöhe begleitet. Dein Bachelor-Abschluss im Fernstudium International Management mit der Spezialisierung Europäisches Management eröffnet dir vielfältige Karriereoptionen.

Unsere Lehrinhalte verbinden wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischen Erfahrungen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. An der EHiP gibt es keine starre Strukturen – stattdessen lernst du mit modernen digitalen Methoden und interaktiven Formaten. Dein Studium begleitet dich Schritt für Schritt vom ersten Semester bis zur Abschlussarbeit, immer mit dem Ziel, dich optimal auf deine Karriere vorzubereiten.

Das Herzstück deines Studiums ist der Online-Campus myFOCUS. Hier findest du alle Unterlagen, vernetzt dich mit anderen Studierenden, nimmst an Sprechstunden teil und arbeitest in Lerngruppen. Du hast jederzeit Zugriff auf digitale Fachliteratur, Web-Based-Trainings und Lernvideos, die von Expert*innen entwickelt wurden. Die Inhalte sind interaktiv und didaktisch so aufbereitet, dass du sie flexibel in deinen Alltag integrieren kannst – ob neben dem Beruf oder in Vollzeit.

Mit dieser Lernumgebung behältst du stets den Überblick, schreitest kontinuierlich in deinem Studium voran und bleibst motiviert. Dein Studium passt sich deinem Leben an – nicht umgekehrt. So erwirbst du die Kompetenzen, um als Bachelor-Absolvent*in im Bereich International Management (B.A) durchzustarten und in einem dynamischen, internationalen Umfeld erfolgreich zu sein.

Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen
Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen

INHALTE DES FERNSTUDIUMS

Du weißt am besten, welche Module dir liegen und deinen Lernspaß fördern. Das Studium ist strukturiert in klar definierte Bildungsphasen. Nachdem du die ersten Basismodule erfolgreich absolviert hast, kannst du innerhalb jeder Bildungsphase frei entscheiden, in welcher Reihenfolge du die jeweiligen Module bearbeitest. Du hast dabei jederzeit die Möglichkeit, mehrere Module parallel zu absolvieren – ganz nach deinem persönlichen Lerntempo und deiner individuellen Planung. Sobald du insgesamt 150 ECTS erreicht hast, kannst du zusätzlich mit der Bachelorarbeit beginnen – auch parallel zur Bearbeitung weiterer Module.

Du kannst dein Studium flexibel in bis zu 72 Monaten absolvieren, sodass du dein wöchentliches Lerninvestment stets deiner aktuellen Lebensrealität anpassen kannst. Hast du mehr zeitliche Kapazitäten, kannst du diese in dein Studium investieren. Dein Leben setzt andere Prioritäten? Kein Problem! Passe dein Lerninvestment in dem Fall einfach dynamisch in unserem Online-Campus myFOCUS an. Die Mindeststudienzeit beträgt 6 Semester.

Das Fernstudium B.A. International Management mit Spezialisierung Europäisches Management beinhaltet folgende Module:

Basismodule

Modul

ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen 5
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5
Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5
Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht) 5
Marketing: Fundamentals & Tools 5
Einführung in die Informationstechnologie 5
Statistik 5
Economics /Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5
Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung 5

 

Aufbaumodule

Modul

ECTS

Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten 5
Projekt- & Qualitätsmanagement 5
Strategic management 5
Investition & Finanzierung     5
Business Management & Managerial Accounting     5
Organization and Process Management     5
The agile organization: work practices, tools & structures 5
Accounting 2: Jahresabschluss 5
Change Management 5
Digital Business Models 5
Digital Marketing & Sales     5
Supply Chain Management & Logistics 5

 

Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Advanced Business English 5
Internationales Mangement und Globalisierung     5
Interkulturelle Zusammenarbeit, Verhandlungstechniken & Compliance 5
International Finance and M&A 5
International Production and Supply Chain Management 5
International Marketing     5
Foreign trade and payments policy 5
Spezialisierungsmodule


Europäisches Management
 

Society & Economy / European Studies: European Culture, Europäische Wirtschaftswissenschaften
International Relations: Wirtschaftsbeziehungen, Wirtschaftspolitische Länderstudien (West) Europas

10
   

 

Abschlussmodule

Modul

ECTS

Planspiel 5
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 5
Bachelor Arbeit & Kolloquium 15

 

Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand

Studiengebühren
Finanzierungsmodelle

Icon FlexFlex
233,33 € /60 mtl.
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon BalancetBalance
270,83 € /48 mtl.
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon SprintSprint
333,33 € /36 mtl.
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr

Deine Zulassung
DEINE DREI WEGE INS STUDIUM

Bei uns kannst du nicht nur 365 Tage im Jahr mit deinem Wunschstudium starten, sondern auch die Zulassung gestaltet sich unkompliziert. Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung

 

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

 

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Du benötigst finanzielle Unterstützung, um mit deinem Fernstudium durchzustarten? Ein Fernstudium ist eine lohnende Investition in die eigene berufliche Zukunft, jedoch können die Kosten eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Egal ob Stipendien, Bildungskredite oder Arbeitgeberunterstützung, es gibt eine Lösung für jeden Geldbeutel. Erfahre hier mehr!

BAföG

Wenn du dein Vollzeitstudium in 36 Monaten absolvieren möchtest, solltest du dich beim Studierendenwerk Stuttgart über die Möglichkeit der zinsfreien Förderung durch BAföG informieren. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie nicht förderberechtigt sind, aber aufgrund der Ausweitung der Förderung gibt es mittlerweile mehr Möglichkeiten als gedacht. Wir empfehlen dir daher dringend, dich mit dem Studierendenwerk in Verbindung zu setzen. Dort erhältst du eine rechtssichere Beratung und die Verwaltung deiner Anträge wird übernommen.

⇒ Informiere dich beim Studierendenwerk Stuttgart!

Bildungsfonds

Deutsche Bildung

Die Deutsche Bildung AG hat die Überzeugung, dass Geld nicht der Grund sein sollte, warum man sein Studium nicht fortsetzen kann und unterstützt daher Studenten in allen Fachrichtungen. Die Förderungshöhe kann anhand deiner Studiengebühren individuell festgelegt werden. Die monatlichen Zahlungen können zwischen 100,00 und 1000,00 € betragen, so dass du die Förderung auch mit deinem Eigenanteil kombinieren kannst. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss deines Studiums und hängt von deinem zukünftigen Einkommen ab. Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch einen umgekehrten Generationenvertrag, in dem Investoren und ehemalige Studenten dich in der Rückzahlungsphase bei der Finanzierung deines Studiums unterstützen.

⇒ Erfahre mehr über den Studienfonds der Deutschen Bildung!


Brain Capital

Brain Capital arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die Deutsche Bildung AG: einem umgekehrten Generationenvertrag, der es Ihnen ermöglicht, jetzt in Ihre Zukunft zu investieren und später zurückzuzahlen. Sie können bis zu 100 % der Studiengebühren finanzieren und haben somit auch über diesen Bildungsfonds die Möglichkeit, Ihr Studium teilweise zu finanzieren. Die Rückzahlungsmodalitäten passen sich Ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Situation an und beginnen erst ab einem Jahreseinkommen von mindestens 30.000,00 €. Sie haben die Freiheit, Ihre Karriere- und Lebensplanung voranzutreiben und können sich voll auf Ihren Studienerfolg konzentrieren.

⇒ Hier erfährst du mehr über Brain Capital!

Beide Bildungsfonds bieten dir ein kostenfreies Karriere-Coaching und haben ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, was dir den Weg zum Verwirklichen deiner Ziele ebnet.

KFW-Studienkredit

Der KFW-Studienkredit bietet dir eine unabhängige Finanzierung deines Studiums, unabhängig von deinem und dem Einkommen deiner Eltern. Du bestimmst die Höhe der monatlichen Beiträge, die zwischen 100,00 € und 650,00 € liegen. Die Ratenhöhe kann angepasst werden, um die Finanzierungslücke zu schließen und das gesamte Studium oder einzelne Phasen zu finanzieren. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu 14 Semester für Studierende bis zu 24 Jahren, 10 Semester bis zu einem Alter von 34 Jahren und sechs Semester bis zu einem Alter von 44 Jahren.

⇒ Informiere dich unverbindlich bei der KFW!

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Deine Karriereaussichten für B.A. International Management mit
Spezialisierung Europäisches Management

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung