ALLGEMEINE Geschäftsbedingungen

1. Weiterbildungsvertrag und Weiterbildungsbeginn

1.1. Du meldest dich mit diesem Weiterbildungsvertrag zu der angegebenen Weiterbildung an. Diese wird von der Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive academy (nachfolgend „EHiP academy“ genannt) angeboten.
1.2. Die Weiterbildung beginnt mit dem Tag, an dem deine Weiterbildung im Online-Campus „myFOCUS“ freigeschaltet wird bzw. zu dem im Weiterbildungsvertrag hinterlegten Datum.

2. Widerrufsbelehrung

Die EHiP unterliegt dem gesetzlichen Widerrufsrecht von 14 Tagen, beginnend ab Freischaltung in „myFOCUS“ bzw. dem im Weiterbildungsvertrag hinterlegten Datum. Zum Zeitpunkt deiner Freischaltung kannst du alle Leistungen der EHiP über den Online-Campus „myFOCUS“ in Anspruch nehmen und die hier freigeschalteten Lehrmaterialien, Lernservices und Lerntools unverbindlich testen. Dein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss wird hierdurch nicht beeinträchtigt.

3. Online-Campus „myFOCUS“

3.1. myFOCUS ist die zentrale Plattform für die Absolvierung deiner Weiterbildung an der EHiP academy. myFOCUS ist die Plattform zur Kommunikation mit anderen Lernenden, Tutoren und Ansprechpartnern; zudem werden relevante Informationen ausschließlich auf myFOCUS veröffentlicht.
3.2. Ein mobiles Endgerät und Internetzugang sind wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Weiterbildung.
3.3. Die Lernmaterialien werden elektronisch über myFOCUS zur Verfügung gestellt.
3.4. Du erhältst einen Zugang zu myFOCUS. Du hast für die Geheimhaltung deiner Zugangsdaten Sorge zu tragen, damit Unberechtigte nicht auf myFOCUS zugreifen können. Für den Fall, dass du Kenntnis vom Missbrauch der Zugangsdaten erlangst, bist du verpflichtet, die EHiP academy unverzüglich zu unterrichten. Bei einem Missbrauch ist die EHiP academy berechtigt, den Zugang zu myFOCUS zu sperren. Du haftest für Missbrauch, den du zu vertreten hast.
3.5. Du bist verpflichtet, über myFOCUS deine Stammdaten und gegebenenfalls Bankverbindung vom Zeitpunkt der Anmeldung bis zum Abschluss deiner Weiterbildung stets aktuell zu halten.
3.6. myFOCUS ist ausschließlich zu Weiterbildungszwecken zu nutzen. Die Weitergabe von Zugängen sowie jeglicher Inhalte angeschlossener Systeme (z. B. Online-Bibliothek) an Dritte ist nicht zulässig. Du willigst ein, bei der Nutzung von myFOCUS nicht gegen deutsche Gesetze und Verordnungen, die guten Sitten und Rechte Dritter (Urheberrecht, Datenschutz etc.) zu verstoßen.

4. Weiterbildungsgebühren

4.1. Während der Laufzeit der Weiterbildung begleichst du gemäß gewähltem Finanzierungsmodell monatlich oder einmalig die angegebenen Gebühren.
4.2. Übernimmt ein Dritter deine Weiterbildungsgebühren, haften die Parteien gesamtschuldnerisch.
4.3. Nicht in den Weiterbildungsgebühren enthalten sind beispielsweise Kosten für zusätzliche Arbeitsmittel, wie z. B. Computer-Hardware / Software, Gesetzestexte, Nachschlagewerke, die eigenen Kosten für Internet, Telefon, Porto und Datenfernübertragung, die Kosten für Fahrten, Unterkunft und Verpflegung bei freiwilligen Präsenzveranstaltungen.
4.4. Solltest du deine Weiterbildung vor Ablauf des Finanzierungsmodells abschließen, so hast du auch in diesem Fall die vertragliche Gesamtgebühr in dem im Anmeldeformular ausgewiesenen Umfange – unter Berücksichtigung von der EHiP academy eingeräumter Anrechnungen und Rabatte – voll zu entrichten.
4.5. Liegen eine oder mehrere Raten fünf Wochen über dem vereinbarten Raten- und Zahlungsziel, hat die EHiP academy das Recht, den gesamten noch offenen Betrag sofort einzufordern. Die Ratenzahlungsvereinbarung ist damit hinfällig. Unabhängig davon ist die EHiP academy zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt, solltest du mit der Zahlung der Weiterbildungsgebühren um 3 Monatsraten in Verzug sein.
4.6. Unsere Leistungen sind von der Umsatzsteuer befreit, wenn es sich um einen Fernlehrgang handelt, der staatlich geprüft und zugelassen durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) ist. Sollte die Umsatzsteuerbefreiung enden, sind wir gesetzlich gehalten, auf die aktuellen Preise Umsatzsteuer zu erheben. Du erklärst dich bereits jetzt damit einverstanden, dass im Falle einer Umsatzsteuerpflicht die monatlichen Gebühren entsprechend angehoben werden.

5. Sozialgarantie

Treten nach Weiterbildungsbeginn unvorhersehbare wichtige Gründe bei dir auf (langandauernde Krankheit, Arbeitslosigkeit), so kann eine zeitweise Stundung (max. 3 Monate) für die nächstfälligen Gebühren beantragt werden. Der Antrag ist rechtzeitig vor dem entsprechenden Fälligkeitstag zu stellen. Einem Antrag kann nur dann entsprochen werden, wenn die bis zu diesem Zeitpunkt fälligen Zahlungen ordnungsgemäß geleistet wurden. Gewährt die EHiP academy einen Aufschub oder Stundung der Zahlungen, so bist du dennoch berechtigt, dein Studium ungehindert fortzusetzen. Du erhältst weiteres Studienmaterial entsprechend den vertraglichen Vereinbarungen freigeschaltet. Die Stundungsbeträge sind im Anschluss der regulären Zahlungen zu begleichen. Im Falle einer Kündigung endet die Stundung. Die Regelung zur Kündigung des Studiums bleibt von einer gewährten Stundung unberührt.

6. Weiterbildungsablauf und -leistungen

6.1. Deine Weiterbildung erfolgt entsprechend der allgemeinen sowie spezifischen Studien- und Prüfungsordnung.
6.2. Dir steht eine Weiterbildungs- und Betreuungszeit von der Dauer deiner Weiterbildung zur Verfügung, unabhängig des gewählten Finanzierungsmodells. Die EHiP academy verpflichtet sich, bis zur doppelten vorgesehenen Weiterbildungsdauer den Teilnehmenden alle Elemente zur Verfügung zu stellen, die für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich sind.
6.3. In den Weiterbildungsgebühren inbegriffene Leistungen sind: Der Zugang und die Nutzung von myFOCUS inkl. angeschlossener Services wie die Online-Bibliothek, die Korrektur und Kommentierung der Aufgaben, die modulabhängige fachliche Begleitung, die Teilnahme an und Korrektur von Prüfungsleistungen gemäß der für die Weiterbildung geltenden Studien- und Prüfungsordnung.
6.4. Die Haftung für Personen- und Sachschäden bei Weiterbildungen wird im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
6.5. Online-Veranstaltungen werden zur späteren Bereitstellung an die Teilnehmenden und internen Qualitätskontrolle aufgezeichnet und ausgewertet. Durch deine Teilnahme erklärst du deine Zustimmung zur Aufzeichnung und Veröffentlichung auf myFOCUS.
6.6. Musst du aufgrund eines Täuschungsversuchs oder Plagiats eine Prüfungsleistung wiederholen, fallen zusätzliche Gebühren in Höhe von 300,00 € je zu wiederholender Prüfungsleistung an.
6.7. Du erkennst die jeweils gültige allgemeine und spezifische Studien- und Prüfungsordnung (RSPO) / (SSR / SPR) für den im Weiterbildungsvertrag benannten Weiterbildung und die Nutzungsordnung der EHiP academy für die Bibliothek als für dich verbindlich an.

7. Lehrmaterialien und Unterricht

7.1. Sämtliche Lehrmaterialien (Studienskripte, Web-Based-Trainings, Videos, Prüfungen etc.) sind urheberrechtlich geschützt und nur zur persönlichen Nutzung vorgesehen. Eine Weitergabe von Lehrmaterialien, auch auszugsweise, ist ohne Genehmigung der EHiP academy nicht zulässig. Ausdruck, Tauschgeschäfte, Kopieren, Vervielfältigung (z. B. Veröffentlichung auf Online-Plattformen), Überspielung, Veräußerung oder sonstige Nutzung oder deren Duldung sind untersagt und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
7.2. Du erwirbst mit der Absolvierung deiner Weiterbildung keinerlei Recht an der Nutzung von Schutzrechten, Markennamen oder Werbemitteln.
7.3. Die EHiP academy hat das Recht, Weiterbildungspläne abzuändern, soweit dies für die Weiterbildenden zumutbar ist und dem Ausbildungsziel des Weiterbildungsprogramms entspricht.
7.4. Es gelten die jeweils aktuellen Studien- und Prüfungsordnungen.
7.5. Mit erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erwirbst du die vorgesehenen ECTS-Punkte. Erworbene ECTS-Punkte können bei Vorliegen einer Hochschulzulassung von einer aufnehmenden Hochschule nach eigenem Ermessen in einem entsprechenden Studiengang angerechnet werden.

8. Kündigung des Weiterbildungsvertrags

8.1. Dein Weiterbildungsvertrag kann ohne Angabe von Gründen während des ersten Halbjahres mit einer Frist von sechs Wochen gekündigt werden, frühestens jedoch zum Ablauf des ersten Halbjahres. Danach kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.
8.2. Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt sechs Monate. Liegt die Gesamtlaufzeit des Lehrgangs (vgl. Buchungsbestätigung) unter sechs Monaten, ist die Mindestdauer gleich der Fernstudiendauer.
8.3. Dein Recht und das der EHiP academy, den Weiterbildungsvertrag jederzeit aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt.
8.4. Die Kündigung hat in Textform (z. B. per Kündigungsantrag über myFOCUS, Kündigung per Formular auf der Website oder per E-Mail) zu erfolgen.

9. Datenschutz

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Die Vorschriften der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden beachtet. Die*Der Datenschutzbeauftragte der EHiP academy ist unter folgenden E-Mail-Adressen zu erreichen: datenschutz@bcb.gmbh oder info@diedatenschuetzer.org. Weitere Informationen zum Datenschutz i.S.d. Art. 13 DSGVO findest du unter www.ehip.eu/datenschutz/.

10. Haftung

10.1. EHiP academy haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jeweils unbeschränkt für Schäden: a. aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung bzw. sonst auf vorsätzlichem oder fahrlässigem Verhalten von EHiP academy beruhen; b. die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung bzw. sonst auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von EHiP academy oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
10.2. EHiP academy haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (d.h. solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Studierende regelmäßig vertrauen darf) durch EHiP oder einen seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
10.3. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

11. Gerichtsstand, Streitbeilegung und Schlussbestimmungen

11.1. Für Streitigkeiten aus diesem Studienvertrag oder über das Bestehen dieses Studienvertrags ist das Gericht ausschließlich zuständig, in dessen Bezirk du deinen allgemeinen Gerichtsstand hast. Die EHiP academy weist darauf hin, dass der Studierende neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 hat. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse lautet: email@ehip.eu. Die EHiP weist nach § 36 VSBG darauf hin, dass man nicht verpflichtet ist, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11.2. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform und der Zustimmung beider Vertragsparteien; einseitige Vertragsänderungen sind nicht gestattet. Nebenabreden wurden nicht getroffen.
11.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Backnang, 18.11.2025

Widerrufsbelehrung
Du hast das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses bzw. Start der Weiterbildung. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns: EHiP GmbH, Willy-Brandt-Platz 2, 71522 Backnang, Tel.: +49 (0) 7191 – 7354 50 E-Mail: widerruf@EHiP.email mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das du im Internet unter www.ehip.eu/widerruf findest, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs: Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.