Deine Freiheit. Deine Entscheidung. Dein Prüfungstermin.

Du hältst an der EHiP das Steuer in der Hand und entscheidest wann, wo und wie oft du lernst - und zu welchem Zeitpunkt du dich zur Prüfung bereit fühlst! Du weißt am besten, ob du den Stoff verinnerlicht hast, dich mental und körperlich bereit fühlst und zu welcher Tageszeit du am besten abliefern kannst. Du kannst deine Prüfungen an 365 Tagen im Jahr und zu jeder Zeit schreiben - egal, ob am frühen Morgen oder gegen Mitternacht! Du fragst dich, wo der Prüfungsstandort ist? Genau an dem Ort, an dem du dich am wohlsten fühlst: Zuhause!

Deine Online-Prüfung - so einfach funktioniert´s

{bar}1. Deine Anmeldung{/bar}

1. Deine Anmeldung

Stelle dir vor, du hast die Entscheidung getroffen, das jetzt der richtige Zeitpunkt für deine Prüfung ist - doch wie geht es weiter? Es ist ganz einfach: Du kannst über deinen Online-Campus myFOCUS die gewünschte Prüfung auswählen und gelangst in die deinen virtuellen Prüfungsraum.

{bar}2. Dein Equipment-Check & Identifizierung{/bar}

2. Dein Equipment-Check & Identifizierung

Im nächsten Schritt wird die Funktionsfähigkeit deiner Webcam und deines Mikrofons geprüft. Im Anschluss startet durch eine innovative E-Proctoring-Software anhand deines Personalausweises die Identifizierung. Zudem wirst du aufgefordert, deinen Raum zu filmen - hier wird gecheckt, ob du alleine bist und ob Gegenstände, wie Handy oder Tablet, auf deinem Schreibtisch liegen.

{bar}3. Meistere deine Prüfung{/bar}

3. Meistere deine Prüfung

Und schon kann deine Prüfung in deiner Wohlfühlumgebung und zur rechten Zeit losgehen. Jetzt kannst du dein Wissen abrufen, deine Online-Prüfung schaukeln und bei Fertigstellung gibst du der E-Proctoring-Software über den „Abgabe“-Button Bescheid. Die Dauer der Online-Prüfungen variiert je nach Modul - deren genauen Zeitrahmen kannst du natürlich im Vorfeld einsehen.

Noch Fragen?
Hier erfährst du mehr!

Deine Probe-Klausuren

Deine Probe-Klausuren

Um dich optimal auf das Prüfungsszenario vorbereiten zu können, kannst du
im Vorfeld Probeläufe absolvieren, die dich mit der E-Proctoring-Software sowie dem Prüfungsaufbau und -struktur vertraut machen. So erlangst du Sicherheit und maximierst deine Erfolgschancen. Deine Ergebnisse werden automatisiert ausgewertet, was jedoch im Rahmen der realen Prüfung durch einen Lehrverantwortlichen erfolgt.

Deine Prüfungsvorbereitung

Deine Prüfungsvorbereitung

Du kannst dich auf deine Prüfung zielführend und umfassend vorbereiten. So sind ausschließlich die gelehrten Studieninhalte prüfungsrelevant und wenn Unklarheiten existieren, gibt es noch deine Dozenten, mit denen du dich über myFOCUS vernetzen kannst oder du besucht deren Online-Sprechstunden. Außerdem kannst du mit anderen Studierenden gemeinsam in den Online Working Spaces lernen, wo jeder von jedem profitiert. Falls du dich intensiver mit Studieninhalten beschäftigen möchtest, bietet dir die Online-Bibliothek weitreichendere Literatur und deine Workbooks dienen ebenso zur effizienten Prüfungsvorbereitung.

Weitere Prüfungsformen

Weitere Prüfungsformen

Der richtige Mix macht´s - und genau deshalb existieren neben der Online-Prüfung weitere Prüfungsformen, die du ebenso zu 100 % flexibel und selbstbestimmt absolvieren kannst. Hier zu zählen:

  • Seminararbeiten
  • Portfolioarbeiten
  • Mündliche Prüfungen