Ernährungsberatung
B.A. Gesundheitsmanagement mit Spezialisierung

Ernährungsberatung

Bachelor-Studium: Ernährung, Fitness, Gesundheit - mit der Spezialisierung Ernährungsberatung lernst du, wie sie zusammenhängen. Werde zum Profi in Gesundheits- und Ernährungsfragen und entdecke die spannenden Möglichkeiten, die dieses Berufsfeld bietet. Fachleute für Ernährungsthemen nehmen eine wichtige Rolle in unterschiedlichen Lebensbereichen ein. Mit dem Bachelor-Abschluss erschließt du dir tolle Perspektiven in der Gesundheitsbranche und Industrie.

Einführung
B.A. Gesundheitsmanagement mit Spezialisierung Ernährungsberatung

Die EHiP bietet dir mit der Spezialisierung Ernährungsberatung die Möglichkeit, dein Fernstudium im Gesundheitsmanagement um ein zukunftsweisendes Themenfeld zu erweitern. Ziel ist die Qualifikation, Dienstleistungen und Produkte im Bereich Ernährung zu entwickeln, anzubieten und erfolgreich zu managen. Damit stärkst du dein Profil als Gesundheitsmanager*in und bereitest dich gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben im mittleren Management vor.

Ernährung ist in der Gesundheitsbranche, im Sport und in der Gesellschaft ein zentraler Faktor. Menschen wollen gesund, leistungsfähig und aktiv bleiben – dafür braucht es professionelle Konzepte und Angebote. Mit deinem Bachelor-Abschluss in Gesundheitsmanagement mit der Spezialisierung Ernährungsberatung erwirbst du das Know-how, um solche Angebote praxisnah zu konzipieren, wirtschaftlich zu steuern und erfolgreich umzusetzen – berufsbegleitend oder in Vollzeit.

Geballtes Know-how: Fachwissen & zukunftsweisende Kompetenzen

Im Studium erhältst du eine solide Basis im Gesundheitsmanagement. Die Spezialisierung Ernährungsberatung baut darauf auf und erweitert dein Wissen um zentrale Aspekte der Ernährungswirtschaft und aktueller Ernährungstrends. So qualifizierst du dich für Aufgaben, bei denen es darum geht, Ernährungskonzepte strategisch zu planen, organisatorisch umzusetzen und wirtschaftlich zu managen.

Die Spezialisierung ist in vorbereitende Module sowie Schwerpunktmodule gegliedert. Zunächst vertiefst du dein Verständnis für die Strukturen des Gesundheitswesens, Gesundheitspolitik und Dienstleistungsmanagement im Gesundheitswesen. Du erfährst, wie Einrichtungen wie Kliniken, Krankenkassen oder Praxen arbeiten und welche Rolle Ernährung darin spielt. Ergänzend vermittelt dir das Modul Physiologische Grundlagen die medizinischen und biologischen Basics – etwa zu Krankheitsbildern, bei denen Ernährung eine Rolle spielt. Auch rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen gehören zu den Inhalten.

In den Schwerpunktmodulen widmest du dich dann gezielt ernährungsbezogenen Fragen. Im Modul Grundlagen der Ernährung erarbeitest du dir umfassendes Wissen über Nährstoffe und deren Bedeutung für Prävention und Gesundheitsförderung. Das Modul Aktuelle Ernährungstrends und alternative Ernährungsformen zeigt dir, wie du moderne Ernährungsansätze kritisch analysierst und fachlich fundiert einordnest. Abgeschlossen wird die Spezialisierung durch das Modul Strategien und Konzepte in der Ernährungsberatung, in dem du lernst, wie innovative Ernährungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt, wirtschaftlich geplant und erfolgreich umgesetzt werden können.

Vielversprechende Perspektiven mit der Spezialisierung Ernährungsberatung

Mit deinem Bachelor-Abschluss qualifizierst du dich für verantwortungsvolle Aufgaben im Gesundheitsmanagement. Die Spezialisierung Ernährungsberatung macht dich fit, Ernährung als Teil von Gesundheitsprogrammen und Angeboten strategisch einzusetzen. Dein Profil ist damit deutlich breiter und stärker ausgerichtet auf Management- und Steuerungsaufgaben als auf Einzelberatung.

Mit deinem Bachelor of Arts bist du bestens vorbereitet, um in einem wachsenden Zukunftsfeld Verantwortung zu übernehmen und die Chancen der Ernährungswirtschaft aktiv mitzugestalten. Wir zeigen dir Wege, wie du deine theoretischen Grundlagen in praxisnahe Handlungskonzepte überführst.

Zusammenfassung
Dein Studium kurz und knapp

Alle Daten und Fakten für deinen Studiengang B.A. Gesundheitsmanagement mit Spezialisierung Ernährungsberatung auf einen Blick:

24/7 Online-Prüfungen

Absolviere alle Prüfungen einfach online - ortsunabhängig und in deinem Rhythmus.

Keine Zeitmodelle

Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten - ohne Mehrkosten und klassische Zeitmodelle!

Individuell und flexibel

Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.

Studiengebühren

Faire Finanzierungsmodelle ohne versteckte Kosten.

Zulassung

Studiere auch ohne Abitur oder NC

Dein Abschluss

B.A. Gesundheitsmanagement - Spezialisierung Ernährungsberatung

Studienverlauf
Das erwartet dich in deinem Studium

Studienverlauf
  • Digitales Lernen, Prüfungen zu 100 % online.

  • Wir verzichten auf lange Anfahrtswege: Die EHiP kommt zu dir.

  • Studierende mit Familie oder Beruf sind bei uns willkommen, weil du die Studiendauer selbst bestimmst.

  • Kollaboratives Lernen auf dem Campus: immer in Verbindung bleiben.

 

Jetzt Studieninformationen anfordern!

Wir gestalten dein Online-Studium lebendig, unkompliziert und abwechslungsreich. Beginne jetzt mit deinem neuen Lebensabschnitt! Die Grundwerte der EHiP sind Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Europäisierung: für eine internationale Karriere, die den Planeten schont und dich mit der Welt verbindet. Unser Lernkonzept ist auf der Digitalisierung aufgebaut.

Sämtliche Wissensfelder im Studium werden über moderne E-Learning-Methoden Web-Based-Trainings sowie durch Studienskripte vermittelt. Dadurch bestimmst du nicht nur Ort und Zeit des Lernens selbst, sondern auch die Dauer des Fernstudiums. Das Fernstudium Gesundheitsmanagement mit der Spezialisierung Ernährungsberatung vermittelt dir das Wissen aus allen relevanten Themenbereichen, z. B. aus der Ernährungspsychologie. Du wirst an der EHiP eine neue Form der Freiheit und Unabhängigkeit erleben. Dein Studiengang ist flexibel aufgebaut und passt sich veränderlichen Lebensumständen an, denn wir bieten dir die Möglichkeit dein Studium kostenfrei auf bis zu 72 Monate zu verlängern. Du wirst nach deinem Bachelor-Studiengang einen Treffer landen: im öffentlichen Gesundheitswesen, in Unternehmen oder in einer erfolgreichen Selbstständigkeit.

Die Langeweile und Störgeräusche in viel zu vollen Hörsälen gibt es bei uns nicht. Du schaffst dir genau die Lernumgebung, die gut für dich ist. Du wirst deine Ziele erreichen und dich lebendig fühlen. Die EHiP vertritt die Überzeugung, dass alle Studierenden den bestmöglichen Weg mit einer optimalen Begleitung gehen sollten. Vom Studienbeginn an bis zur letzten Online-Prüfung steht unser Rundum-sorglos-Paket für dich bereit. Wir beraten dich stets persönlich und auf Augenhöhe. Du selbst bist die/der Meister*in deines Lebens!

Die Vorzüge unserer innovativen und anregenden Lernmethodik liegen auf der Hand. Wir bieten dir spannende virtuelle Live-Formate und aktuelle Methoden aus dem Bereich E-Learning. Die Web-Based-Trainings sind online erreichbar und bauen auf didaktischen Prinzipien auf. Auf dem Online-Campus wartet alles Notwendige auf dich, nämlich der Download aller Unterlagen, die Online-Bibliothek, Foren für den Austausch mit anderen Studierenden, Lerngruppen und Online Working Spaces. Hier fragst du Dozierende um Rat und lässt dir von den zentralen Einrichtungen mit schnellen Entscheidungen helfen. Auf dem Online-Campus stehen dir alle Lernmaterialien offen, die Antworten auf die Lernkontrollfragen und die Tutor*innen-Sprechstunden.

Verschiedene Medien und Darstellungsformen machen dein Studium auf immer wieder neue Art spannend. Web-Based-Trainings sind browserbasierte Lernmedien, die du über unser Intranet abrufst und durchführst. Auch die Lernvideos sind asynchron, d. h., sie sind überall und zu jeder Zeit abrufbar. Da wir auf audiovisuelle Medien setzen, sprechen wir nicht nur das Sehen, sondern auch das Hören an. So lernst du schneller und effektiver.

Du wünschst dir ein perfekt organisiertes, interessantes und zielorientiertes Studium, das sich flexibel an deinen Lebensentwurf anpasst? Dann hast du deine akademische Heimat gefunden: die EHiP.

Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen
Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen

Inhalte deines Studiums

Du weißt am besten, welche Module dir liegen und deinen Lernspaß fördern. Das Studium ist strukturiert in klar definierte Bildungsphasen. Nachdem du die ersten Basismodule erfolgreich absolviert hast, kannst du innerhalb jeder Bildungsphase frei entscheiden, in welcher Reihenfolge du die jeweiligen Module bearbeitest. Du hast dabei jederzeit die Möglichkeit, mehrere Module parallel zu absolvieren – ganz nach deinem persönlichen Lerntempo und deiner individuellen Planung. Sobald du insgesamt 150 ECTS erreicht hast, kannst du zusätzlich mit der Bachelorarbeit beginnen – auch parallel zur Bearbeitung weiterer Module.

Du kannst dein Studium flexibel in bis zu 72 Monaten absolvieren, sodass du dein wöchentliches Lerninvestment stets deiner aktuellen Lebensrealität anpassen kannst. Hast du mehr zeitliche Kapazitäten, kannst du diese in dein Studium investieren. Dein Leben setzt andere Prioritäten? Kein Problem! Passe dein Lerninvestment in dem Fall einfach dynamisch in unserem Online-Campus myFOCUS an. Die Mindeststudienzeit beträgt 6 Semester.

Das Fernstudium B.A. Gesundheitsmanagement mit der Spezialisierung Ernährungsberatung beinhaltet folgende Module:

Basismodule

Modul

ECTS

Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5
Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Marketing: Grundlagen & Instrumente 5
Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht) 5
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5
Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen 5
Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung 5
Economics/Einführung in die VWL 5
Statistik 5
Einführung in die Informationstechnologie 5
Aufbaumodule

Modul

ECTS

Personalwesen, Mitarbeiterführung & Kollaboratives Arbeiten 5
Digitalisierung, Datenschutz & -management 5
Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Strukturen des Gesundheitswesens, Gesundheitspolitik 5
Dienstleistungsmanagement im Gesundheitswesen 5
Physiologische Grundlagen 5
Psychologische Grundlagen 5
Rahmenbedingungen und Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen 5
Investition & Finanzierung im Gesundheitswesen 5
Controlling im Gesundheitswesen 5
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen 5
Projektmanagement im Gesundheitswesen 5
Recht im Gesundheitswesen 5
Digitalisierung und E-Health im Gesundheitswesen 5
Organisation von Prävention & Gesundheitsförderung 5
Versorgungsmanagement 5
Kommunikation & Verhandlungsführung im Gesundheitswesen 5
Ethische Integrität, Interkulturelle Kompetenz, Diversity, Corporate Social Responsibility 5
Wissens- und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen 5

 

Spezialisierungsmodule


Ernährungsberatung
ECTS

Grundlagen der Ernährung
Aktuelle Ernährungstrends und alternative Ernährungsformen
Strategien und Konzepte in der Ernährungsberatung

15
Abschlussmodule

Modul

ECTS

Planspiel 5
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 5
Bachelor Arbeit & Kolloquium 15
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand

Studiengebühren
Finanzierungsmodelle

Icon FlexFlex
233,33 € /60 mtl.
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon BalancetBalance
270,83 € /48 mtl.
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon SprintSprint
333,33 € /36 mtl.
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr

Deine Zulassung
DEINE DREI WEGE INS STUDIUM

Bei uns kannst du nicht nur 365 Tage im Jahr mit deinem Wunschstudium starten, sondern auch die Zulassung gestaltet sich unkompliziert. Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung

 

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

 

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Du benötigst finanzielle Unterstützung, um mit deinem Fernstudium durchzustarten? Ein Fernstudium ist eine lohnende Investition in die eigene berufliche Zukunft, jedoch können die Kosten eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Egal ob Stipendien, Bildungskredite oder Arbeitgeberunterstützung, es gibt eine Lösung für jeden Geldbeutel. Erfahre hier mehr!

BAföG

Wenn du dein Vollzeitstudium in 36 Monaten absolvieren möchtest, solltest du dich beim Studierendenwerk Stuttgart über die Möglichkeit der zinsfreien Förderung durch BAföG informieren. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie nicht förderberechtigt sind, aber aufgrund der Ausweitung der Förderung gibt es mittlerweile mehr Möglichkeiten als gedacht. Wir empfehlen dir daher dringend, dich mit dem Studierendenwerk in Verbindung zu setzen. Dort erhältst du eine rechtssichere Beratung und die Verwaltung deiner Anträge wird übernommen.

⇒ Informiere dich beim Studierendenwerk Stuttgart!

Bildungsfonds

Deutsche Bildung

Die Deutsche Bildung AG hat die Überzeugung, dass Geld nicht der Grund sein sollte, warum man sein Studium nicht fortsetzen kann und unterstützt daher Studenten in allen Fachrichtungen. Die Förderungshöhe kann anhand deiner Studiengebühren individuell festgelegt werden. Die monatlichen Zahlungen können zwischen 100,00 und 1000,00 € betragen, so dass du die Förderung auch mit deinem Eigenanteil kombinieren kannst. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss deines Studiums und hängt von deinem zukünftigen Einkommen ab. Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch einen umgekehrten Generationenvertrag, in dem Investoren und ehemalige Studenten dich in der Rückzahlungsphase bei der Finanzierung deines Studiums unterstützen.

⇒ Erfahre mehr über den Studienfonds der Deutschen Bildung!


Brain Capital

Brain Capital arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die Deutsche Bildung AG: einem umgekehrten Generationenvertrag, der es Ihnen ermöglicht, jetzt in Ihre Zukunft zu investieren und später zurückzuzahlen. Sie können bis zu 100 % der Studiengebühren finanzieren und haben somit auch über diesen Bildungsfonds die Möglichkeit, Ihr Studium teilweise zu finanzieren. Die Rückzahlungsmodalitäten passen sich Ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Situation an und beginnen erst ab einem Jahreseinkommen von mindestens 30.000,00 €. Sie haben die Freiheit, Ihre Karriere- und Lebensplanung voranzutreiben und können sich voll auf Ihren Studienerfolg konzentrieren.

⇒ Hier erfährst du mehr über Brain Capital!

Beide Bildungsfonds bieten dir ein kostenfreies Karriere-Coaching und haben ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, was dir den Weg zum Verwirklichen deiner Ziele ebnet.

KFW-Studienkredit

Der KFW-Studienkredit bietet dir eine unabhängige Finanzierung deines Studiums, unabhängig von deinem und dem Einkommen deiner Eltern. Du bestimmst die Höhe der monatlichen Beiträge, die zwischen 100,00 € und 650,00 € liegen. Die Ratenhöhe kann angepasst werden, um die Finanzierungslücke zu schließen und das gesamte Studium oder einzelne Phasen zu finanzieren. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu 14 Semester für Studierende bis zu 24 Jahren, 10 Semester bis zu einem Alter von 34 Jahren und sechs Semester bis zu einem Alter von 44 Jahren.

⇒ Informiere dich unverbindlich bei der KFW!

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Deine Karriereaussichten für B.A. Gesundheitsmanagement mit
Spezialisierung Ernährungsberatung

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung