Dein Studium mit tollen Perspektiven für dein Gehalt!
Die BWL zählt zu den beliebtesten Studiengängen. Sie bietet tolle Karriereperspektiven und erhöht die Aussichten auf ein attraktives Gehalt. Doch welche Möglichkeiten stehen dir als Absolvent*in eines Studiums der Betriebswirtschaft offen? Wir informieren dich umfassend über Gehälter und Aufstiegschancen, die dich nach dem Bachelor-Studium erwarten.
Bereits das oftmals lukrative Einstiegsgehalt mit dem Bachelor BWL zeigt, dass Betriebswirt*innen geschätzt werden. Wir unterstützen dich auf deinem Weg ins Business und vermitteln dir Kompetenzen der Betriebswirtschaftslehre, mit denen du in Unternehmen sämtlicher Branchen Spitzengehälter verdienen kannst.
Kurz und knapp: das Wichtigste zum BWL Einstiegsgehalt
- Attraktive Einstiegsgehälter: Nach einem BWL-Bachelor erwarten dich durchschnittliche Gehälter zwischen 30.000 und 55.000 Euro brutto jährlich, abhängig von Branche, Region und Unternehmensgröße.
- Top-Branchen für BWL-Absolvent*innen: Besonders lukrative Gehälter bieten die Chemie-, Automobil- und Finanzbranche.
- Regionale Unterschiede: In wirtschaftsstarken Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg liegen die Gehälter deutlich über dem Durchschnitt, während in Ostdeutschland geringere Einstiegsgehälter üblich sind.
- Einfluss von Unternehmensgröße und Spezialisierung: Große Unternehmen zahlen oft höhere Gehälter, und Spezialisierungen wie Controlling oder Marketing können deinen Verdienst weiter steigern.
- Langfristige Karrierechancen: Mit wachsender Berufserfahrung und Weiterqualifikationen sind nach fünf Jahren Gehälter von 50.000 bis 60.000 Euro brutto jährlich möglich.
Dein Einstiegsgehalt nach dem BWL Studium
Das Einstiegsgehalt von Betriebswirt*innen liegt durchschnittlich zwischen 30.000 und 50.000 Euro jährlich. Diese Differenz unterstreicht die Vielfalt der Jobs und Gehälter im Bereich BWL. Der Begriff des Einstiegsgehalts umschreibt das Gehalt, das beim beruflichen Einstieg direkt nach dem Erwerb des Bachelor-Abschlusses gezahlt wird. Bei BWL-Absolvent*innen mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung wird das Einstiegsgehalt im Laufe der Zeit angepasst. Das BWL Bachelor Gehalt nach 5 Jahren Berufserfahrung kann bei rund 50.000 bis 60.000 Euro brutto jährlich liegen.
Das Fernstudium an unserer Hochschule verschafft dir die idealen Startbedingungen, denn es bereitet dich auf zahlreiche Jobs in Unternehmen unterschiedlicher Branchen vor und erhöht deine Chancen auf ein gutes Einstiegsgehalt direkt nach dem Abschluss. Wir machen dich fit in sämtlichen Themen der Betriebswirtschaftslehre, vom Marketing über den Bereich des E-Commerce bis zum Controlling. Dies eröffnet dir Chancen auf eine Vielzahl potenzieller Berufe bei Arbeitgebern unterschiedlicher Branchen und Unternehmensgrößen.
Das Gehalt, das dich mit dem Abschluss als Bachelor im Business erwartet, wird von zahlreichen Kriterien beeinflusst. Die Berufe, die du als Absolvent*in eines Studiums mit dem Schwerpunkt der Betriebswirtschaftslehre ausüben kannst, sind so unterschiedlich wie in kaum einem anderen Fachgebiet. Dies sorgt dafür, dass auch die Bandbreite des potenziellen Gehaltes enorm ist. Bereits mit dem frisch erworbenen Bachelor of Arts sind Einstiegsgehälter in Höhe von 30.000 bis 55.000 Euro denkbar.
Branche
Es gibt mehrere Faktoren, die Einfluss auf die Gehälter nehmen, die Absolvent*innen eines Studiums der Betriebswirtschaftslehre verdienen. Die Branche ist bereits beim Einstiegsgehalt Bachelor BWL entscheidend. Hohe Gehälter verdienen BWL-Absolvent*innen in der Chemie- oder Automobilindustrie oder im Finanzwesen. Vergütungen in Höhe von bis zu 70.000 Euro pro Jahr sind mit einigen Jahren Berufserfahrung durchaus denkbar. Insbesondere das Einstiegsgehalt für den BWL Bachelor in der Industrie ist oft besonders attraktiv. Geringer fallen die Verdienste in der Gastronomie und Hotellerie sowie in der Tourismus- und Freizeitbranche aus. Dort liegen die durchschnittlichen Jahresgehälter bei 37.000 Euro. Im Marketing- und PR-Bereich fallen sie ähnlich aus.
Jobtitel
Auch die Bezeichnung des Jobs im Unternehmen nimmt Einfluss auf den Verdienst von Bachelor-Absolvent*innen. Top-Verdienste lassen sich im Key-Account-Management, in der Revision oder in der Vertriebssteuerung erzielen. Im mittleren Management sind die Gehälter mit Abschluss als Bachelor etwas geringer. Eine weitere Einflussgröße beim Thema Gehalt ist die Region, in der das Unternehmen ansässig ist. Hier zeichnet sich laut verschiedenen Studien häufig ein eindeutiges Ost-West-Gefälle ab. Darüber hinaus ist die Größe des Unternehmens im Hinblick auf das BWL-Einstiegsgehalt nach dem Bachelor sowie die generelle Vergütung relevant. In größeren Unternehmen lassen sich meistens bessere Vergütungen verdienen als im Mittelstand oder Start-up.
Abschluss
Ebenfalls von Bedeutung ist dein Abschluss. Höhere Qualifikationen werden mit einem besseren Gehalt vergütet. Mit dem Bachelor der EHiP erhöhst du deine Chancen deutlich. Auch die Hochschule, an der du studiert hast, ist ausschlaggebend. Der Praxisbezug deines Studiums bei uns und die Option, berufsbegleitend zu studieren, verschaffen dir mehr Flexibilität und verknüpfen theoretische und praktische Inhalte optimal. Wer Beruf und Fernstudium miteinander verknüpft, zeigt Motivation, Erfahrung, ein vielseitiges Know-how und Belastbarkeit. Dies sind Eigenschaften, die von Arbeitgebern sehr geschätzt werden.
Individuelle Vorerfahrungen
Nicht zuletzt ist auch dein individueller Werdegang ausschlaggebend für das BWL Einstiegsgehalt nach deinem Bachelor. Wer bereits vor und während des Studiums Berufserfahrung erworben hat, hat bessere Chancen auf ein attraktives Einstiegsgehalt. Dabei gilt: Je größer der Bezug der Berufserfahrung zum Business ist, desto besser ist deine Ausgangsposition in der Verhandlung. Wer neben dem Job an der EHiP studiert, hat nach dem Fernstudium hervorragende Chancen, mit dem Bachelor ein gutes Einstiegsgehalt zu verdienen.
Regionale Unterschiede
Die Gehaltshöhe variiert stark je nach Region. Während in Ballungsräumen und wirtschaftsstarken Bundesländern wie Bayern oder Baden-Württemberg die Einstiegsgehälter höher liegen, zeigen sich in ländlichen Regionen oder ostdeutschen Bundesländern oft niedrigere Durchschnittsgehälter.
Unternehmensgröße
Auch die Größe des Arbeitgebers spielt eine entscheidende Rolle. Große Unternehmen oder Konzerne zahlen häufig höhere Einstiegsgehälter als kleinere mittelständische Betriebe oder Start-ups.
Gehaltsentwicklung mit Berufserfahrung
Mit wachsender Berufserfahrung steigt das Gehalt kontinuierlich an. Nach fünf bis zehn Jahren Berufserfahrung können BWL-Absolvent*innen oft Gehaltssprünge von 20 % und mehr erzielen. Langfristig sind Spitzengehälter von über 80.000 Euro jährlich möglich, insbesondere in Führungspositionen. Das Durchschnittsgehalt mit dem BWL Bachelor bleibt jedoch stark von Branche und Region abhängig.
Zusätzliche Leistungen
Viele Unternehmen bieten neben dem Grundgehalt weitere Vorteile an, wie z. B. Boni, betriebliche Altersvorsorge, Firmenwagen oder Weiterbildungsbudgets. Solche Zusatzleistungen tragen wesentlich zur Gesamtvergütung bei und sind ein wichtiges Argument bei Gehaltsverhandlungen.
Gehaltsverhandlungstipps
Für ein erfolgreiches Gehaltsgespräch sind eine gute Vorbereitung und das Wissen über branchenübliche Gehaltsspannen entscheidend. Argumentiere mit deiner Qualifikation, deinen Praxiserfahrungen und den spezifischen Kompetenzen, die du in deinem Studium erworben hast.
Beispiele Einstiegsgehalt Bachelor BWL
Die Bandbreite potenzieller Einstiegsgehälter von Absolvent*innen kann für Verwirrung sorgen. Wir zeigen dir anhand einiger Beispiele auf, welches durchschnittliche Einstiegsgehalt dich für welche Position erwarten kann. Die Angaben sind nicht verbindlich, sie sollen dir jedoch aufzeigen, wie abwechslungsreich deine Perspektiven mit dem Bachelor ausfallen.
Personalreferent*in
Als Personalreferent*in triffst du sämtliche Entscheidungen in einem Unternehmen, die die Mitarbeiter betreffen. Dies reicht von der Neueinstellung bis zur Kündigung. Auch die Planung des Personalbedarfs und die entsprechende Budgetkalkulation gehören zu den Aufgaben. Ein*e Personalreferent*in verdient durchschnittlich etwa 3.400 Euro monatlich.
Marketing Manager*in
Im Marketing Management kümmerst du dich um die Erarbeitung von Strategien für das Marketing, um Produkte, Dienstleistungen oder das Image eines Unternehmens zu vermarkten. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt bei etwa 3.400 Euro im Monat, mit Berufserfahrung sind mehr als 4.000 Euro möglich.
Unternehmensberater*innen
Unternehmensberater*innen sind meistens freiberuflich tätig. Sie betreuen Unternehmen bei Zusammenschlüssen oder Übernahmen, analysieren die finanzielle Lage und Marktsituation des Betriebs und beraten im Hinblick auf eine bessere Wirtschaftlichkeit. Die Durchschnittsvergütung liegt bei etwa 5.500 Euro monatlich.
Controller*in
Controller*innen überblicken die finanzielle Situation des Arbeitgebers, sind für das interne und externe Berichtswesen verantwortlich und geben wertvollen Input für Budgetplanungen. Im Durchschnitt verdient ein*e Controller*in etwa 4.000 Euro pro Monat.
Gehaltsübersicht für BWL-Absolvent*innen
Kategorie | Details | Einstiegsgehalt (Brutto/Jahr) |
Branche | Chemie / Pharma | 48.000 - 55.000 € |
Automobilindustrie | 45.000 - 53.000 € | |
Finanzwesen | 43.000 - 50.000 € | |
Marketing / PR | 35.000 - 42.000 € | |
Tourismus / Hotellerie | 30.000 - 37.000 € | |
Region | Bayern / Baden-Württemberg | 42.000 - 55.000 € |
Nordrhein-Westfalen | 40.000 - 52.000 € | |
Ostdeutschland | 30.000 - 42.000 € | |
Hamburg / Berlin | 38.000 - 48.000 € | |
Unternehmensgröße | Große Unternehmen (>500 MA) | 45.000 - 55.000 € |
Mittelständische Unternehmen | 38.000 - 48.000 € | |
Kleine Unternehmen / Start-ups | 30.000 - 40.000 € |
Quellen: Branche: https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/, Region: https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt, Unternehmensgröße: https://www.azubiyo.de/dual-studieren/gehalt/bwl-einstiegsgehalt/
Bereit für deinen Aufstieg ins Management?
Dein international anerkannter Abschluss in BWL wartet.
Dein Einstiegsgehalt direkt nach dem Erwerb des Bachelor of Arts ist von verschiedenen Einflussgrößen wie der Branche, dem Jobtitel und der Region deines Arbeitgebers abhängig. Die niedrigsten Gehälter beim Einstieg in den Job liegen bei 2.500 Euro, während die höchsten Einstiegsgehälter 4.500 Euro monatlich betragen. Dies entspricht einer Jahresvergütung zwischen 30.000 und 55.000 Euro.
Die Perspektiven mit dem Bachelor of Arts der Betriebswirtschaft sind exzellent. Mit dem Abschluss kannst du in nahezu jeder Branche arbeiten, vom Marketing über das Controlling bis zum Personalmanagement. Auch eine freiberufliche Existenz als Unternehmensberater*in ist denkbar. Dein Fernstudium an unserer Hochschule bereitet dich auf sämtliche Herausforderungen des Arbeitsmarktes vor und vermittelt wertvolle Kompetenzen, die sich überall einsetzen lassen, ein hohes Ansehen in Unternehmen genießen und gute Gehaltschancen eröffnen.
Besonders gute Gehaltsperspektiven, bereits beim Einstieg, bieten die Berufsfelder der Unternehmensberatung und des Controllings. Hier sind jährliche Gehälter von mehr als 50.000 Euro keine Seltenheit. Auch in der Versicherungsbranche, im Finanzwesen, in der Automobil- sowie in der Chemieindustrie und in der Pharma- und Medizintechnik sind die gezahlten Vergütungen hoch. Mit dem Studium an der EHiP und dem Bachelor erhältst du die optimale Vorbereitung auf Positionen in diesen und vielen anderen Bereichen.
Das Einstiegsgehalt nach einem BWL Bachelor hängt von verschiedenen Faktoren wie der Branche, der Unternehmensgröße, der Region und deinem individuellen Profil ab. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt für BWL-Absolvent*innen in Deutschland zwischen 30.000 und 50.000 Euro brutto jährlich.
In wirtschaftsstarken Regionen wie Bayern oder Baden-Württemberg kannst du mit höheren Gehältern rechnen, während in kleineren Unternehmen oder Regionen mit geringerer Wirtschaftskraft die Gehälter oft niedriger ausfallen.
Besonders attraktiv ist das BWL Einstiegsgehalt in Branchen wie der Automobilindustrie, Chemie oder im Finanzwesen, insbesondere mit praktischer Erfahrung oder Spezialisierungen wie Controlling oder Finanzmanagement.
Ein Bachelor in Betriebswirtschaftslehre bietet also hervorragende Chancen, schnell in eine lukrative Berufslaufbahn einzusteigen. Wer sein Einstiegsgehalt nach einem BWL Studium weiter steigern möchte, kann mit Zusatzqualifikationen, Auslandserfahrungen oder einem anschließenden Masterabschluss seine Möglichkeiten deutlich erweitern.
Du benötigst noch Hilfe bei deiner Entscheidung?
Wir unterstützen dich gerne dabei, den perfekten Studiengang für dich zu finden!
+49 (0) 7191 7354 - 10
*Erreichbar von Montag - Freitag 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schreib uns eine Nachricht – wir melden uns schnellstmöglich persönlich bei dir!
Starte jetzt durch mit deinem dualen Fernstudium an der EHiP!
Deine Zukunft wartet – mach den ersten Schritt und melde dich noch heute bei uns an.
Du hast dich für einen Fernstudiengang entschieden?
Dann starte jetzt dein Probestudium! Hierbei unterstützen wir dich - gemeinsam, individuell und persönlich. Sei es die Wahl deines Studiengangs oder die für dich geeignete Fördermöglichkeit - wir sind für dich da!