
Business Administration Studium
Wirtschaftliches Know-how bietet dir attraktive Karriereperspektiven. Ein Fernstudium des International Management macht dich zum versierten Allrounder und vermittelt betriebswirtschaftliche Kompetenzen, die branchenübergreifend in verschiedenen Unternehmensbereichen gefragt sind. Vom Personalmanagement über das Marketing bis zum Controlling deckt das Fernstudium ein breites Spektrum an Themenfeldern der Betriebswirtschaftslehre ab.

Unternehmen sehen sich heutzutage einer ganzen Reihe an Herausforderungen gegenüber. Die Globalisierung der Märkte, ein wachsender Wettbewerb sowie die Digitalisierung von Abläufen sind nur einige der Aufgaben, die ein Betrieb heutzutage meistern muss. Qualifizierte Fachkräfte mit Business-Know-how und praktischen Kompetenzen der Betriebswirtschaftslehre sind daher gefragter denn je. Sie unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien für den unternehmerischen Erfolg und verfügen über ein fundiertes Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge. Aus diesem Grund sind Absolvent*innen mit einem Studienabschluss auf dem Gebiet Business Administration wichtige Schlüsselfiguren, die in vielen unterschiedlichen Unternehmensbereichen einsetzbar sind.
Ein Studium mit dem Schwerpunkt Business Administration bereitet dich praxisnah und flexibel auf all diese Anforderungen und Aufgabengebiete vor. Es vermittelt dir ein Verständnis für die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt und zeigt auf, wie du Unternehmen dabei unterstützt, Prozesse und Abläufe effizient zu gestalten, auf die digitale Transformation zu reagieren und so auf einem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Da im Studiengang sämtliche Themen- und Aufgabenfelder der Betriebswirtschaftslehre abgedeckt werden, qualifizierst du dich mit dem Bachelor als Generalist*in für Business-Fragestellungen aller Art und bereitest dich gezielt auf Führungspositionen in der Wirtschaft vor.
Zu den Vorteilen des Abschlusses als Bachelor of Arts Business Administration zählen die branchenübergreifenden Beschäftigungsmöglichkeiten, denn Expert*innen für Themen der Wirtschaft und moderne Business-Modelle werden nahezu überall benötigt. Daher bildet ein Fernstudium International Management die ideale Grundlage für deinen beruflichen Erfolg. Der Abschluss als Bachelor eröffnet Chancen auf dem deutschen und internationalen Arbeitsmarkt, sowohl bei kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch bei global agierenden Großkonzernen.
Inhalte des Studium Business Administration
Das Studium zeigt dir sämtliche Teilgebiete der Business Administration anschaulich auf und deckt das gesamte Spektrum der fachlichen Disziplinen, die im Business-Bereich auf dich warten, ab. Zu den Inhalten des Fernstudiums International Management gehören Grundzüge der Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und des Wirtschaftsrechts sowie die Aufgabengebiete und Methoden des Marketings. Dazu behandelt das Studium Inhalte der Personalwirtschaft, des Controllings und der Volkswirtschaftslehre und zeigt auf, welche Aufgaben das Rechnungswesen in einem Unternehmen hat. Da in der heutigen Zeit digitalisierte Abläufe eine immer größere Rolle in der Wirtschaft spielen, erfährst du außerdem, was es mit dem Digital Business auf sich hat. Dazu gehören Informationen rund um digitale Geschäftsmodelle und die Veränderungen, die im Zuge der digitalen Transformation in Unternehmen eingetreten sind und für die Zukunft zu erwarten sind.
Ein wesentlicher Teilbereich des Studiums und ein entscheidender Erfolgsfaktor für Business-Vorhaben ist die Finanzierung. Das Studium zeigt dir daher genau auf, worauf es bei der Finanzwirtschaft und der Investition ankommt. Weiteres betriebswirtschaftliches Know-how, dass du dir im Studiengang Business Administration aneignest, beinhaltet außerdem die Beschaffung und Logistik sowie Darlegungen über vertiefende Themenbereiche wie Bilanz und Steuerpolitik, Digital Marketing oder das Projektmanagement.
Ein besonderer Fokus im Studiengang liegt auf der praxisnahen Vermittlung von Kompetenzen für Aufgaben in Unternehmen der Wirtschaft. Aus diesem Grund durchläufst du bei uns nicht nur theoretische Selbstlernphasen, sondern nimmst auch an interaktiven Lehreinheiten wie Web-Based-Trainings oder Online-Tutorien teil und erwirbst die fachlichen Kenntnisse über multimediale E-Learning-Methoden. Fachliche Schwerpunkte legst du im Rahmen der Wahlpflichtmodule, zu denen die Teilgebiete Digital Business Management, European Accounting, Online Marketing sowie Technical Management gehören.
Für die Anmeldung zum Fernstudium International Management sind keine konkreten formalen Voraussetzungen zu erfüllen. Das macht das Fernstudium Hochschule zu einer idealen Alternative zu einem Studiengang der BWL oder Wirtschaftswissenschaften, der mit Zulassungsbeschränkungen wie einem NC versehen ist. Darüber hinaus erhalten auch Interessierte ohne Abitur oder Fachabitur durch das Studium bei uns eine Möglichkeit, den international anerkannten Abschluss des Bachelor of Arts im Bereich Business Administration zu erwerben.
Business Administration Studium an der EHIP
Die Dauer des Studiums an Fachhochschule oder Universität, die du einkalkulieren musst, um den Abschluss als Bachelor zu erlangen, liegt in der Vollzeitform üblicherweise bei sechs bis acht Semestern. Immer häufiger bieten Hochschulen außerdem die Option an, berufsbegleitend zu studieren. In diesem Fall verlängert sich die Studiendauer und kann bis zu zehn Semester betragen. Die unterschiedlichen Zeitmodelle sind durch eine variierende Anzahl an Semesterwochenstunden gekennzeichnet, die du für das Lernen veranschlagen musst.
Eine maximale Flexibilität hast du, wenn du dich in das Fernstudium International Management an der EHIP einschreibst, denn bei uns bestimmst du selbst, wann, wo und wie lange du studierst. Möglich ist dies durch unsere vielseitigen Studienmodelle, die es dir ermöglichen, den Bachelor in verschiedenen Zeitvarianten zu erwerben. Im Rahmen des Modells Vollzeit umfasst die Dauer des Studiengangs sechs Semester. Die Form Teilzeit II dauert acht Semester, und in der Teilzeit-II-Variante benötigst du zehn Semester, bis du zum Bachelor-Abschluss des Business Administration Studiums gelangst.
Die tatsächliche Studiendauer und Wochenstundenzahl legst du jedoch vollständig individuell fest, da Abweichungen von diesen Zeitmodellen oder Änderungen der Studienform ohne großen Aufwand möglich sind. Insgesamt hast du bis zu 72 Monaten Zeit, das Fernstudium Hochschule zu absolvieren und den Abschluss als Bachelor zu erwerben.
Dank dieser Struktur kannst du bei uns flexibel und berufsbegleitend studieren und legst durch die modernen Lehrformen des Blended Learnings auch fest, an welchem Ort du dein berufsbegleitendes Business-Studium durchläufst.
Den Zugriff auf sämtliche Lernmaterialien erhalten Studierende über den Online-Campus. Hier hast du zudem die Gelegenheit, Kontakt zu deinen Mitstudierenden und den Online-Tutor*innen herzustellen.
Bei Fragen zu organisatorischen Themen oder fachlichen Inhalten des Studiengangs stehen wir dir hier jederzeit zur Verfügung.
Die Struktur des Bachelor-Studiengangs verschafft dir eine höchstmögliche Unabhängigkeit. Da der Einstieg ins Bachelor-Studium jederzeit möglich ist, musst du darüber hinaus keine Wartezeiten einkalkulieren und kannst mit der Vorbereitung auf den Bachelor-Abschluss sofort beginnen.
Bachelor of Arts Business Administration

Wirtschaftswissenschaftliches Know-how zählt nach wie vor zu den gefragtesten Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt. Dies verschafft Absolvent*innen eines Fernstudiums des International Management exzellente Perspektiven, wenn es um den beruflichen Werdegang nach dem Abschluss geht. Mit einem berufsbegleitenden Studium im Bereich Business Administration legst du den Grundstein für eine interessante berufliche Laufbahn mit vielfältigen Perspektiven.
Zu den größten Vorzügen der Betriebswirtschaft zählt die enorme Bandbreite an potenziellen Berufen, die du im Anschluss an den Studiengang ergreifen kannst. Potenzielle Arbeitgeber findest du fast überall, von der Industrie über den Handel bis hin zum Dienstleistungsbereich oder im öffentlichen Dienst.
Sehr oft erfolgt eine Spezialisierung erst im Anschluss an das Studium durch die Branche, auf die Absolvent*innen sich festlegen. So kannst du mit dem Bachelor of Arts beispielsweise im Personalmanagement, in der Produktionssteuerung sowie im Marketing, im Controlling oder in der Logistik arbeiten, um nur einige zu nennen.
Mit der Qualifikation hast du gute Chancen auf Positionen mit mittlerem Management. Auch eine selbstständige Tätigkeit und die Gründung eines eigenen Unternehmens sind potenzielle Karrierewege, für die du mit dem Abschluss des berufsbegleitenden Studiengangs optimal gerüstet bist.
Mit dem Abschluss als Bachelor geht üblicherweise ein Gehalt einher, das sich auf Management-Niveau befindet. Wie hoch die Vergütung tatsächlich ausfällt, hängt von der Branche ab, in der du arbeitest, sowie von deinem Verantwortungsbereich und nicht zuletzt von der Region. Generell sind die Verdienstchancen für Absolvent*innen betriebswirtschaftlicher Studiengänge jedoch als sehr gut zu bezeichnen, denn Betriebswirt*innen bringen eine Menge Know-how in ein Unternehmen ein.
Die Einstiegsgehälter nach dem Studienabschluss bewegen sich in der Regel zwischen 2.500 und 4.500 Euro brutto monatlich. Mit steigender Berufserfahrung erhöhten sich auch deine Vergütungsaussichten, vor allem, wenn du Personalverantwortung übernimmst. Besonders gute Gehälter zahlen international tätige Unternehmen. Als lukrativ gelten darüber hinaus Positionen im Controlling sowie im Bereich des Finanzwesens.

Wir unterstützen dich gerne dabei, den perfekten Studiengang für dich zu finden!
Schreib uns gerne eine Nachricht – wir melden uns schnellstmöglich persönlich bei dir!