„Temporary discomfort is an investment in your future self.“
- Florence Given -
Mein Vorbild & was mich täglich inspiriert
Ich habe fünfzehn Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Berufsfeldern, Branchen und internationaler Arbeit. Menschen zu begleiten sich mehr zuzutrauen, kreativ und gesund ihr Leben zu gestalten und Veränderungen anzugehen ist mir eine große Freude. Im Rahmen der Professur für Wirtschaftspsychologie ist es meine Aufgabe, aktuelle und spannende Inhalte für Studierende zu erstellen, sie durch ihr Studium zu begleiten und zu wirtschaftspsychologischen Fragestellungen zu forschen. Mich inspiriert es, wenn Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen studieren, sich nicht von Bedenken (anderer) abhalten lassen und am Ende stolz sind auf den Abschluss, die Erfahrung und die persönliche Entwicklung.
Wie mache ich dein Studium zum vollen Erfolg?
Ich kenne die Situation abends oder am Wochenende, nebenberuflich oder dual zu studieren und sich Zeiten und Aufgaben in unterschiedlichen Lebenssituationen selbst einzuteilen. Entscheide dich für ein Studium, das dich interessiert und wähle es mit all unseren Möglichkeiten passend zu deinen Interessen und (zukünftigen) Jobvorstellungen. Finde raus, wann, wie und wo du gut lernen und studieren kannst - durch uns als Professor:innen, unsere Study Coaches oder das Study Buddy System hast du volle Unterstützung!
Mein beruflicher Werdegang
seit 09/2025
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP) Professorin für Wirtschaftspsychologie
seit 07/2018
#teamagile Aichroth & Kambor GbR Mitgründerin und geschäftsführende Gesellschafterin
Institut für Wirtschaftspsychologie der Hochschule für Ökonomie & Management (FOM) Research Fellow
02/2022 - 07/2022
Hamburger Fernhochschule freiberufliche Dozentin für Sozialpsychologie
09/2018 - 12/2023
Hochschule für Ökonomie & Management (FOM) in Hamburg und München freiberufliche Dozentin für Sozialpsychologie, Allgemeine und Biopsychologie, Design Thinking & Business Modell Innovation und agile Methoden
07/2017 - 07/2018
E. Breuninger GmbH & Co. Agile Coach und Scrum Master (Stabstelle CTO)
07/2016 - 10/2017
E. Breuninger GmbH & Co. Referentin Personal- und Organisationsentwicklerin (E-Commerce und IT), Führungskräfteentwicklung
10/2014 - 06/2016
IBM Deutschland GmbH Career Consultant, Skill Development Center DACH
10/2011 - 09/2014
Yves Rocher GmbH Duales Studium, Schwerpunkt Personal
Bildungsweg
10/2019 - 07/2022
UCAM Universidad Católica San Antonio de Murcia Doktor der Sozialwissenschaften
10/2014 - 09/2016
Hochschule für Ökonomie und Management (FOM) Wirtschaftspsychologie (M.Sc.), Schwerpunkt Arbeit und Organisation
10/2011 - 09/2016
DHBW Stuttgart BWL Handel, Schwerpunkt Personal und Organisation (B.A.)
03/2010 - 03/2011
Hochschule RheinMain, Wiesbaden Business School International Business Administration (B.A.) mit Englisch und Französisch
Forschungsinteressen & aktuelle Projekte
Forschungsinteressen:
Veränderungen und deren Auswirkungen auf Menschen
Gesunde Arbeitsweisen und nachhaltige Karriere
(Selbst-) Führung
Beziehungen, Emotionen und Resilienz
Aktuelle Projekte:
Einfluss digitaler und sozial nachhaltiger Transformationen auf Motivation und Stresserleben bei Mitarbeitenden
Nachhaltige Karriere für neurodivergente Menschen
Human Experience Management in Transformationsprozessen
Publikationen & Auszeichnungen
Fachzeitschriften
Aichroth, L. S. & Kempen, R. (2024). Social sustainability and digital transformation - two birds with one stone? A concept paper for a mixed methods research design. Proceedings of the 28th International Conference on Knowledge-Based and Intelligent Information & Engineering Systems (KES 2024), Spain. (Status: in Publikation)
Aichroth, L. S. (2023). The effect of leadership and climate for initiative on team workers in the German economy during the COVID-19 pandemic. International Journal Of Business Performance Management, 24(3/4), 504–525. https://doi.org/10.1504/ijbpm.2023.132340
Aichroth, L. S. & Sülzenbrück, S. (Hrsg.) (2023) Is Balance the Key? Der vermittelnde Effekt von Arbeitszufriedenheit auf die Beziehung zwischen Work-Life-Balance und affektivem Commitment von Beschäftigten. iwp Schriftenreihe (15). Essen: iwp Schriftenreihe der FOM (Institut für wirtschaftspsychologische Forschung der Hochschule für Ökonomie & Management).
Aichroth, L. S. (2022). Innovation calling! Building a framework for measuring collaboration effects in software development: The influence of leadership through organisational and team mediating effects on initiative and learning during COVID-19. Universidad Católica San Antonio De Murcia. http://hdl.handle.net/10952/5434
Aichroth, L. S., Nuszbaum, M. & Campoy-Gómez, L. (2022). Do You Feel It? The Relationship Between the Perceived Team Climate for Innovations and the Experience of Flow and Worry. International Journal Of Innovation And Technology Management, 19(06). https://doi.org/10.1142/s0219877022500195
Aichroth, L. S. (2019). Psychische Widerstandsfähigkeit in der Arbeitswelt von morgen – welche Bedeutung hat Resilienz für Führungskräfte in sich verändernden Unternehmen? In: Den Wandel gestalten: zukunftsorientiert führen. Empirische Erkenntnisse und praktische Handlungsoptionen. Arbeitspapiere der FOM-Hochschule für Oekonomie & Management, 71, Essen.
Fachvorträge und Workshops
2024
„Triple Transformation. Erst digital, dann grün und jetzt auch noch sozial nachhaltig?“ in_between, Berlin, Vortrag und Workshop, Aichroth, L.S. & Kambor, S.
“Rabbit Psychotyping“ auf dem easterhegg, Konferenz des Chaos Computer Club, Deutschland
“Effects of social sustainability and digital transformation on employees‘ well-being - two birds with one stone? A mixed-methods design using method triangulation“ Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs), Posterbeitrag, Aichroth, L. S. & Kempen, R.
2022
„Zum Doktor mit agilen Methoden? Ein nachhaltig gesunder Umgang mit Ressourcen und sich.“ Masterforschungsforum, Arbeits- & Organisationspsychologie, Hochschule für Ökonomie und Management (FOM), remote
2021
“Re-skill People to Re-think Structural Change - A View Beyond the Horizon to Overcome Problems due to the Covid-19 Pandemic for States, Companies, and People“, 1st Life Improvement Science Conference, Max-Planck-Institute for Intelligent Systems, Deutschland. Langzeitstudie und Forschungsprojekt in Kooperation mit der Universität St. Gallen, Schweiz. Aichroth, L. S., Hoitz, A. & Schoss, S.
“Preparing for the Future. Improving Collaboration & Organizational Resilience“, Masterforschungsforum, Arbeits- und Organisationspsychologie, Hochschule für Ökonomie und Management (FOM), remote
2020
“Effecting Flow: The Relationship between the Perceived Team Climate for Innovations and the Experience of Flow and Worry“ 3rd International Conference on Modern Research in Social Sciences, München, Deutschland
“Organizational Psychology and Software Teams - Measurable Connections between Psychological Constructs and the Perception of Team Members“ rC3 Konferenz des Chaos Computer Club, Deutschland
2019
“Analysis of the effectiveness of methods of cooperation between software development teams with regards to measurability of self-organization and value creation for the company“ International Scientific Conference, University of Sopron, Ungarn
Kontakt
Dr. Laura Sophie Aichroth Professur für Wirtschaftspsychologie Fakultät Wirtschaft & Management