Payroll Specialist
B.A. People & Culture mit Spezialisierung

Payroll Specialist

Werde in deinem Bachelor-Studium zum Berater und Headhunter für vielversprechende Talente und High Potentials! Personalvermittler sind wichtige Schlüsselfiguren bei der Suche nach vielversprechendem Fachkräfte-Nachwuchs. Mit der Spezialisierung Personaldienstleister lernst du, wie du in der Personalberatung geeignete Kandidaten zum passenden Job führst und Unternehmen bei der Suche nach Arbeitnehmern und der Besetzung von vakanten Stellen unterstützt.

Einführung
B.A. People & Culture mit Spezialisierung Payroll Specialist

Zahlen, Gesetze und Strukturen sind genau dein Ding und du möchtest verstehen, wie du sie Mitarbeitenden und Führungskräften verständlich kommunizieren kannst? Dann ist der Bachelorstudiengang People & Culture mit der Spezialisierung Payroll Specialist wie für dich gemacht. Du lernst, wie Personalprozesse, Arbeitsrecht, Lohnabrechnung und Sozialversicherung ineinandergreifen – und wirst zur gefragten Fachkraft für eine reibungslose, rechtssichere Gestaltung der Vergütungsprozesse.

Mit diesem Studium schaffst du dir eine fundierte Basis für eine Karriere an der Schnittstelle von People, Controlling & Finance und Compliance. Du übernimmst Verantwortung für die Gehaltsabrechnung, kennst dich im Arbeitsrecht aus und stellst sicher, dass alle Vergütungsprozesse im Unternehmen zuverlässig und rechtssicher funktionieren. Ob in kleinen Betrieben, dem Mittelstand oder Konzernen – Payroll Specialists werden überall gebraucht und zahlreich gesucht. Aufbauend auf betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen lernst du, wie du Personal- und Entgeltprozesse digital abbildest, prüfst und optimierst. Die EHiP bietet dir dafür maximale Flexibilität – du kannst in Vollzeit oder Teilzeit studieren, berufsbegleitend oder von zu Hause aus.

Geballtes Know-how: Fachwissen & zukunftsweisende Kompetenzen

Die Spezialisierung Payroll Specialist besteht aus drei praxisorientierten Modulen, die dich gezielt auf die Anforderungen moderner Entgelt- und Personalprozesse vorbereiten.

Im Modul Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung erwirbst du grundlegendes Wissen über Buchführung, Kostenarten und betriebliche Leistungskennzahlen. Du verstehst, wie Personal- und Finanzdaten zusammenwirken und wie sie in der Unternehmenssteuerung genutzt werden. Damit legst du das Fundament, um wirtschaftliche Zusammenhänge im HR-Bereich sicher einzuordnen und Entscheidungen faktenbasiert zu treffen.

Das Modul Sozialversicherungsrecht und Lohnbuchhaltung vermittelt dir praxisnahes Know-how zur Erstellung von Entgeltabrechnungen. Du lernst, Sozialversicherungsbeiträge korrekt zu berechnen und gesetzliche Vorgaben sicher umzusetzen – von Krankenkasse über Rentenversicherung bis hin zu steuerrechtlichen Aspekten. So wirst du zur verlässlichen Ansprechperson für alle Fragen rund um Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Im Modul Arbeitsrecht in der Praxis vertiefst du dein rechtliches Verständnis im Personalwesen. Du lernst, Besonderheiten bei Entgeltfortzahlung, Teilzeit oder Elternzeit kennen und in der Abrechnung zu berücksichtigen. Dieses Wissen befähigt dich, HR-Prozesse rechtlich fundiert und verantwortungsbewusst zu gestalten.

Vielversprechende Perspektiven mit der Spezialisierung Payroll Specialist

Nach deinem Fernstudium an der EHiP bist du optimal vorbereitet, um in Organisationen  verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Du kennst die rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Grundlagen des Vergütungsmanagements und sorgst dafür, dass Prozesse rund um Lohn, Gehalt und Sozialversicherung reibungslos funktionieren. Mit deinem Wissen stellst du sicher, dass alle Abläufe effizient, fehlerfrei und gesetzeskonform gestaltet sind. Du sorgst für Sicherheit, Struktur und Verlässlichkeit – genau dort, wo Menschen arbeiten und Unternehmen wachsen.

Zusammenfassung
Dein Studium kurz und knapp

Alle Daten und Fakten für deinen Studiengang B.A. People & Culture mit Spezialisierung Payroll Specialist auf einen Blick:

24/7 Online-Prüfungen

Absolviere alle Prüfungen einfach online - ortsunabhängig und in deinem Rhythmus.

Keine Zeitmodelle

Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten - ohne Mehrkosten und klassische Zeitmodelle!

Individuell und flexibel

Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.

Studiengebühren

Faire Finanzierungsmodelle ohne versteckte Kosten.

Zulassung

Studiere auch ohne Abitur oder NC

Dein Abschluss

B.A. People & Culture - Spezialisierung Payroll Specialist

Studienverlauf
Das erwartet dich in deinem Studium

Personalberater Fernstudium
  • Online studieren – flexibel und unabhängig.

  • Die EHiP kommt zu dir – wo du bist, ist dein Campus.

  • Ob mit Job, Familie oder neuen Zielen – du passt zu uns.

  • Unsere Plattform bringt dich mit anderen zusammen – für echtes Miteinander online.

 

Jetzt Studieninformationen anfordern!

Zahlen, Struktur und Verlässlichkeit gehören für dich zusammen? Mit  der Spezialisierung Payroll Specialist im Studiengang People & Culture lernst du, wie du diese Elemente im Vergütungswesen vereinst. Du beschäftigst dich mit den rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Grundlagen der Vergütungsprozesse und wirst Expert*in für Entgeltabrechnung, Arbeitsrecht und Sozialversicherung.

Wir gestalten dein Studium praxisnah und abwechslungsreich, damit Lernen Freude macht. Du profitierst von einer persönlichen, unkomplizierten Betreuung und wirst während deines gesamten Studiums individuell begleitet. Dein Bachelor-Abschluss im Fernstudium People & Culture mit  der Spezialisierung Payroll Specialist eröffnet dir vielfältige Karrierewege – in Unternehmen, Steuerkanzleien und öffentlichen Einrichtungen.

Unsere Lehrinhalte verbinden betriebswirtschaftliches und juristisches Fachwissen mit den neuesten digitalen Methoden im Vergütungsmanagement. An der EHiP lernst du anhand praxisnaher Beispiele, wie du komplexe Lohn- und Gehaltsprozesse sicher steuerst und gesetzliche Vorgaben korrekt anwendest.

Das Herzstück deines Studiums ist der Online-Campus myFOCUS. Hier findest du alle Studienunterlagen, nimmst an Live-Seminaren teil, arbeitest in Lerngruppen und tauschst dich mit Dozierenden und Mitstudierenden aus. Du hast jederzeit Zugriff auf digitale Fachliteratur, Lernvideos und praxisorientierte Web-Based-Trainings – alles so aufbereitet, dass du dein Studium flexibel in deinen Alltag integrieren kannst, ob berufsbegleitend oder in Vollzeit.

Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen
Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen

Inhalte deines Studiums

Du weißt am besten, welche Module dir liegen und deinen Lernspaß fördern. Das Studium ist strukturiert in klar definierte Bildungsphasen. Nachdem du die ersten Basismodule erfolgreich absolviert hast, kannst du innerhalb jeder Bildungsphase frei entscheiden, in welcher Reihenfolge du die jeweiligen Module bearbeitest. Du hast dabei jederzeit die Möglichkeit, mehrere Module parallel zu absolvieren – ganz nach deinem persönlichen Lerntempo und deiner individuellen Planung. Sobald du insgesamt 150 ECTS erreicht hast, kannst du zusätzlich mit der Bachelorarbeit beginnen – auch parallel zur Bearbeitung weiterer Module.

Du kannst dein Studium flexibel in bis zu 72 Monaten absolvieren, sodass du dein wöchentliches Lerninvestment stets deiner aktuellen Lebensrealität anpassen kannst. Hast du mehr zeitliche Kapazitäten, kannst du diese in dein Studium investieren. Dein Leben setzt andere Prioritäten? Kein Problem! Passe dein Lerninvestment in dem Fall einfach dynamisch in unserem Online-Campus myFOCUS an. Die Mindeststudienzeit beträgt 6 Semester.

Das Fernstudium B.A. People & Culture mit der Spezialisierung Payroll Specialist beinhaltet folgende Module:

Basismodule

Modul

ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5
Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5
Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht) 5
Economics / Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5
Statistik 5
   

 

Aufbaumodule

Modul

ECTS

Projekt- & Qualitätsmanagement 5
Betriebliches Management & Controlling 5
Einführung in die Informationstechnologie 5
Organisation & Prozesse 5

 

Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Einführung in People and Culture 5
Sozialpsychologie 5
Arbeits- & Organisationspsychologie 5
Grundlagen des Arbeitsrechts 5
Kommunikationspsychologie 5
Betriebliches Gesundheitsmanagement 5
Talent Management & Personalentwicklung 5
Employer Branding, Retention & Engagement 5
Anreizsysteme & Vergütungsmodelle 5
Das agile Unternehmen: Arbeitsweisen, Tools & Strukturen 5
Recruiting und Eignungsdiagnostik 5
Führungspsychologie 5
Betriebliche Ausbildung 5
Personalplanung, Personalcontrolling & HR-Analytics 5
Digitales HR-Management 5
Transformation & Change Management 5
Trends in der Arbeitswelt 5
Strategisches Personalmanagement 5

 

Spezialisierungsmodule


Payroll Specialist
ECTS

Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung

 

Sozialversicherungsrecht und Lohnbuchhaltung

15

Arbeitsrecht in der Praxis

 
Abschlussmodule

Modul

ECTS

Planspiel 5
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 5
Bachelor Arbeit & Kolloquium 15

 

 

Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand

Studiengebühren
Finanzierungsmodelle

SPECIAL EINMALZAHLUNG
ab 9999 €/einmalig statt 12000.00 €
Im BlackBildungsMonth 2025 sicherst du dir dein Studium zum Sonderpreis für Einmalzahler:innen - ab 9.999 €, je nach gewähltem Finanzierungs­modell. Jetzt mit dem Code BBM25 die Sonderkonditionen sichern!
Nur bis 30.11.2025
Icon FLEXFLEX
199,98 € /60 mtl. statt 233,33 €
Nur bis 30.11.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon BALANCEBALANCE
229,15 € /48 mtl. statt 270,83 €
Nur bis 30.11.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon SPRINTSPRINT
277,75 € /36 mtl. statt 333,33 €
Nur bis 30.11.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr

Deine Zulassung
DEINE DREI WEGE INS STUDIUM

Bei uns kannst du nicht nur 365 Tage im Jahr mit deinem Wunschstudium starten, sondern auch die Zulassung gestaltet sich unkompliziert. Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung

 

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

 

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Du benötigst finanzielle Unterstützung, um mit deinem Fernstudium durchzustarten? Ein Fernstudium ist eine lohnende Investition in die eigene berufliche Zukunft, jedoch können die Kosten eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Egal ob Stipendien, Bildungskredite oder Arbeitgeberunterstützung, es gibt eine Lösung für jeden Geldbeutel. Erfahre hier mehr!

BAföG

Wenn du dein Vollzeitstudium in 36 Monaten absolvieren möchtest, solltest du dich beim Studierendenwerk Stuttgart über die Möglichkeit der zinsfreien Förderung durch BAföG informieren. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie nicht förderberechtigt sind, aber aufgrund der Ausweitung der Förderung gibt es mittlerweile mehr Möglichkeiten als gedacht. Wir empfehlen dir daher dringend, dich mit dem Studierendenwerk in Verbindung zu setzen. Dort erhältst du eine rechtssichere Beratung und die Verwaltung deiner Anträge wird übernommen.

⇒ Informiere dich beim Studierendenwerk Stuttgart!

Bildungsfonds

Deutsche Bildung

Die Deutsche Bildung AG hat die Überzeugung, dass Geld nicht der Grund sein sollte, warum man sein Studium nicht fortsetzen kann und unterstützt daher Studenten in allen Fachrichtungen. Die Förderungshöhe kann anhand deiner Studiengebühren individuell festgelegt werden. Die monatlichen Zahlungen können zwischen 100,00 und 1000,00 € betragen, so dass du die Förderung auch mit deinem Eigenanteil kombinieren kannst. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss deines Studiums und hängt von deinem zukünftigen Einkommen ab. Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch einen umgekehrten Generationenvertrag, in dem Investoren und ehemalige Studenten dich in der Rückzahlungsphase bei der Finanzierung deines Studiums unterstützen.

⇒ Erfahre mehr über den Studienfonds der Deutschen Bildung!


Brain Capital

Brain Capital arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die Deutsche Bildung AG: einem umgekehrten Generationenvertrag, der es Ihnen ermöglicht, jetzt in Ihre Zukunft zu investieren und später zurückzuzahlen. Sie können bis zu 100 % der Studiengebühren finanzieren und haben somit auch über diesen Bildungsfonds die Möglichkeit, Ihr Studium teilweise zu finanzieren. Die Rückzahlungsmodalitäten passen sich Ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Situation an und beginnen erst ab einem Jahreseinkommen von mindestens 30.000,00 €. Sie haben die Freiheit, Ihre Karriere- und Lebensplanung voranzutreiben und können sich voll auf Ihren Studienerfolg konzentrieren.

⇒ Hier erfährst du mehr über Brain Capital!

Beide Bildungsfonds bieten dir ein kostenfreies Karriere-Coaching und haben ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, was dir den Weg zum Verwirklichen deiner Ziele ebnet.

KFW-Studienkredit

Der KFW-Studienkredit bietet dir eine unabhängige Finanzierung deines Studiums, unabhängig von deinem und dem Einkommen deiner Eltern. Du bestimmst die Höhe der monatlichen Beiträge, die zwischen 100,00 € und 650,00 € liegen. Die Ratenhöhe kann angepasst werden, um die Finanzierungslücke zu schließen und das gesamte Studium oder einzelne Phasen zu finanzieren. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu 14 Semester für Studierende bis zu 24 Jahren, 10 Semester bis zu einem Alter von 34 Jahren und sechs Semester bis zu einem Alter von 44 Jahren.

⇒ Informiere dich unverbindlich bei der KFW!

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Deine Karriereaussichten für B.A. People & Culture mit
Spezialisierung Payroll Specialist

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung