Nachhaltiges Personalmanagement
B.A. People & Culturemit Spezialisierung

Nachhaltiges Personalmanagement

Im Bachelorstudiengang People & Culture – Nachhaltiges Personalmanagement lernst du, wie Unternehmen verantwortungsvoll handeln, Diversität fördern und nachhaltige HR-Strategien umsetzen. So gestaltest du Personalmanagement, das ökonomische, ökologische und soziale Ziele miteinander vereint.

Einführung
B.A. People & Culture mit Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement

Du möchtest Personalmanagement neu denken – inklusiv, zukunftsorientiert und wertebasiert? Dann ist der Bachelorstudiengang People & Culture mit der Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement genau das Richtige für dich. Im Fernstudium lernst du, wie Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen, Diversität fördern und langfristig stabile Strukturen schaffen. Du gestaltest die Arbeitswelt so, dass nachhaltiger Erfolg und menschenzentrierte Arbeitsgestaltung im Einklang stehen.

Aufbauend auf Fachkenntnissen aus Psychologie, Management und Arbeitsrecht qualifiziert dich das Studium für modernen HR-Rollen mit Nachhaltigkeitsfokus. Du lernst, wie nachhaltige Strategien im Personalmanagement entwickelt, umgesetzt und kommuniziert werden – von Recruiting über Diversity-Konzepte bis hin zu Corporate Social Responsibility (CSR). Durch die flexiblen Studienmodelle – ob berufsbegleitend, in Vollzeit oder Teilzeit – kannst du dein Studium optimal mit deinem Alltag verbinden.

Der Studiengang People & Culture mit der Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement vereint wirtschaftliches und psychologisches Wissen mit nachhaltiger Verantwortung. Angesichts des Fachkräftemangels, des demografischen Wandels und gesellschaftlichen Veränderungen sind Unternehmen heute mehr denn je gefordert, nachhaltig zu handeln – vor allem im Personalbereich. Mit  der Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement wirst du zu einem*r Experten*in, der*die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt und in der Personalarbeit verankert.

Geballtes Know-how: Fachwissen & zukunftsweisende Kompetenzen

Die Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement besteht aus drei praxisorientierten Modulen, die ethische, psychologische und strategische Perspektiven vereinen:

Im Modul Persönlichekeits- und differentielle  Psychologie entwickelst du ein Verständnis für individuelle Unterschiede in Erleben, Verhalten und Denken im Arbeitskontext. Du entwickelst die Kompetenz,  Persönlichkeit, Potenzial und Vielfalt beurteilen zu können und daraus Maßnahmen für nachhaltige Personalstrategien abzuleiten.

Das Modul Diversity, Equity und Inclusion bereitet dich darauf vor, Gleichberechtigung und Vielfalt aktiv in Organisationen zu fördern. Du setzt dich mit Barrierefreiheit, Chancengleichheit und inklusiver Unternehmenskultur auseinander und lernst, wie Diversity-Management zum Wettbewerbsvorteil wird.

Im Modul Corporate Social Responsibility im Personalmanagement geht es um die soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Du erfährst, wie CSR in die Personalstrategie eingebettet wird, wie nachhaltige Projekte entwickelt und kommuniziert werden und wie sich nachhaltiges Handeln auf Unternehmenskultur und Employer Branding auswirkt.

Vielversprechende Perspektiven mit der Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement

Nach deinem Fernstudium an der EHiP bist du bestens darauf vorbereitet, Verantwortung in Organisationen zu übernehmen, die Nachhaltigkeit als strategisches Ziel verfolgen. Du verbindest fundiertes HR-Know-how mit ethischem Bewusstsein, Kommunikationsstärke und analytischem Denken – genau die Kompetenzen, die in der modernen Arbeitswelt den Unterschied machen.

Mit  der Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement wirst du zur treibenden Kraft einer neuen HR-Generation – engagiert, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert. Du gestaltest Personalmanagement nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und menschlich – für Unternehmen, die heute schon an morgen denken.

Zusammenfassung
Dein Studium kurz und knapp

Alle Daten und Fakten für deinen Studiengang B.A. People & Culture mit der Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement auf einen Blick:

24/7 Online-Prüfungen

Absolviere alle Prüfungen einfach online - ortsunabhängig und in deinem Rhythmus.

Keine Zeitmodelle

Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten - ohne Mehrkosten und klassische Zeitmodelle!

Individuell und flexibel

Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.

Studiengebühren

Faire Finanzierungsmodelle ohne versteckte Kosten.

Zulassung

Studiere auch ohne Abitur oder NC

Dein Abschluss

B.A. People & Culture - Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement

Studienverlauf
Das erwartet dich in deinem Studium

Personalberater Fernstudium
  • Lerne digital, modern und zukunftsorientiert – mit maximaler Flexibilität.

  • Studieren, wo du willst – dein Campus ist immer nur einen Klick entfernt.

  • Ob mit Beruf, Familie oder neuen Zielen – du bestimmst deinen eigenen Weg.

  • Gemeinsam statt allein – vernetze dich mit Gleichgesinnten auf unserer Lernplattform.

 

Jetzt Studieninformationen anfordern!

Nachhaltigkeit beginnt bei der strategischen Ausrichtung und zeigt sich im Handeln innerhalb und außerhalb der Organisation. Mit dem WahlfplichtbereichNachhaltiges Personalmanagement im Studiengang People & Culture lernst du, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen, faire Arbeitsbedingungen schaffen, die ökologischen Auswirkungen reduzieren und langfristig wirtschaftlich erfolgreich bleiben. Du entwickelst ein tiefes Verständnis dafür, wie ökologische, soziale und ökonomische Aspekte im Personalmanagement miteinander verbunden sind.

An der EHiP gestaltest du dein Studium praxisnah und mit einem klaren Zukunftsbezug. Du profitierst von individueller Betreuung, modernem Lernmaterial und persönlichem Austausch mit Dozierenden. Dein Bachelor-Abschluss im Fernstudium People & Culture mit  der Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement eröffnet dir spannende Perspektiven – in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder Beratungen, die Nachhaltigkeit strategisch leben wollen.

Unsere Lehrinhalte verbinden wissenschaftliche Fundierung mit realen Praxisbeispielen aus nachhaltiger Unternehmensführung, Diversity-Management und CSR. Du lernst, Personalstrategien zu entwickeln, die Werte, Fairness und Zukunftsorientierung vereinen.

Das Herzstück deines Studiums ist der Online-Campus myFOCUS. Dort findest du alle Materialien, kannst an Live-Seminaren teilnehmen, dich mit anderen austauschen und an interaktiven Projekten mitarbeiten. Digitale Fachliteratur, Lernvideos und Web-Based-Trainings stehen dir jederzeit zur Verfügung – perfekt, um dein Studium flexibel in deinen Alltag einzubinden. Mit dieser modernen Lernumgebung bleibst du inspiriert, vernetzt und auf dem neuesten Stand.  

Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen
Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen

Inhalte deines Studiums

Du weißt am besten, welche Module dir liegen und deinen Lernspaß fördern. Das Studium ist strukturiert in klar definierte Bildungsphasen. Nachdem du die ersten Basismodule erfolgreich absolviert hast, kannst du innerhalb jeder Bildungsphase frei entscheiden, in welcher Reihenfolge du die jeweiligen Module bearbeitest. Du hast dabei jederzeit die Möglichkeit, mehrere Module parallel zu absolvieren – ganz nach deinem persönlichen Lerntempo und deiner individuellen Planung. Sobald du insgesamt 150 ECTS erreicht hast, kannst du zusätzlich mit der Bachelorarbeit beginnen – auch parallel zur Bearbeitung weiterer Module.

Du kannst dein Studium flexibel in bis zu 72 Monaten absolvieren, sodass du dein wöchentliches Lerninvestment stets deiner aktuellen Lebensrealität anpassen kannst. Hast du mehr zeitliche Kapazitäten, kannst du diese in dein Studium investieren. Dein Leben setzt andere Prioritäten? Kein Problem! Passe dein Lerninvestment in dem Fall einfach dynamisch in unserem Online-Campus myFOCUS an. Die Mindeststudienzeit beträgt 6 Semester.

Das Fernstudium B.A. People & Culture mit der Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement beinhaltet folgende Module:

Basismodule

Modul

ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5
Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5
Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht) 5
Economics / Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5
Statistik 5
   

 

Aufbaumodule

Modul

ECTS

Projekt- & Qualitätsmanagement 5
Betriebliches Management & Controlling 5
Einführung in die Informationstechnologie 5
Organisation & Prozesse 5

 

Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Einführung in People and Culture 5
Sozialpsychologie 5
Arbeits- & Organisationspsychologie 5
Grundlagen des Arbeitsrechts 5
Kommunikationspsychologie 5
Betriebliches Gesundheitsmanagement 5
Talent Management & Personalentwicklung 5
Employer Branding, Retention & Engagement 5
Anreizsysteme & Vergütungsmodelle 5
Das agile Unternehmen: Arbeitsweisen, Tools & Strukturen 5
Recruiting und Eignungsdiagnostik 5
Führungspsychologie 5
Betriebliche Ausbildung 5
Personalplanung, Personalcontrolling & HR-Analytics 5
Digitales HR-Management 5
Transformation & Change Management 5
Trends in der Arbeitswelt 5
Strategisches Personalmanagement 5

 

Spezialisierungsmodule


Nachhaltiges Personalmanagement    
ECTS

Diversity, Equity und Inclusion

 

Persönlichkeits- und differentielle Psychologie

15

Corporate Social Responsibility im Personalmanagement

 
Abschlussmodule

Modul

ECTS

Planspiel 5
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 5
Bachelor Arbeit & Kolloquium 15

 

 

Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand
Studiere ohne versteckte Gebühren. Unsere Garantie. Deine Sicherheit. Frau mit Tablet in der Hand

Studiengebühren
Finanzierungsmodelle

SPECIAL EINMALZAHLUNG
ab 9999 €/einmalig statt 12000.00 €
Im BlackBildungsMonth 2025 sicherst du dir dein Studium zum Sonderpreis für Einmalzahler:innen - ab 9.999 €, je nach gewähltem Finanzierungs­modell. Jetzt mit dem Code BBM25 die Sonderkonditionen sichern!
Nur bis 30.11.2025
Icon FLEXFLEX
199,98 € /60 mtl. statt 233,33 €
Nur bis 30.11.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon BALANCEBALANCE
229,15 € /48 mtl. statt 270,83 €
Nur bis 30.11.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon SPRINTSPRINT
277,75 € /36 mtl. statt 333,33 €
Nur bis 30.11.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr

Deine Zulassung
DEINE DREI WEGE INS STUDIUM

Bei uns kannst du nicht nur 365 Tage im Jahr mit deinem Wunschstudium starten, sondern auch die Zulassung gestaltet sich unkompliziert. Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung

 

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

 

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Du benötigst finanzielle Unterstützung, um mit deinem Fernstudium durchzustarten? Ein Fernstudium ist eine lohnende Investition in die eigene berufliche Zukunft, jedoch können die Kosten eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Egal ob Stipendien, Bildungskredite oder Arbeitgeberunterstützung, es gibt eine Lösung für jeden Geldbeutel. Erfahre hier mehr!

BAföG

Wenn du dein Vollzeitstudium in 36 Monaten absolvieren möchtest, solltest du dich beim Studierendenwerk Stuttgart über die Möglichkeit der zinsfreien Förderung durch BAföG informieren. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie nicht förderberechtigt sind, aber aufgrund der Ausweitung der Förderung gibt es mittlerweile mehr Möglichkeiten als gedacht. Wir empfehlen dir daher dringend, dich mit dem Studierendenwerk in Verbindung zu setzen. Dort erhältst du eine rechtssichere Beratung und die Verwaltung deiner Anträge wird übernommen.

⇒ Informiere dich beim Studierendenwerk Stuttgart!

Bildungsfonds

Deutsche Bildung

Die Deutsche Bildung AG hat die Überzeugung, dass Geld nicht der Grund sein sollte, warum man sein Studium nicht fortsetzen kann und unterstützt daher Studenten in allen Fachrichtungen. Die Förderungshöhe kann anhand deiner Studiengebühren individuell festgelegt werden. Die monatlichen Zahlungen können zwischen 100,00 und 1000,00 € betragen, so dass du die Förderung auch mit deinem Eigenanteil kombinieren kannst. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss deines Studiums und hängt von deinem zukünftigen Einkommen ab. Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch einen umgekehrten Generationenvertrag, in dem Investoren und ehemalige Studenten dich in der Rückzahlungsphase bei der Finanzierung deines Studiums unterstützen.

⇒ Erfahre mehr über den Studienfonds der Deutschen Bildung!


Brain Capital

Brain Capital arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die Deutsche Bildung AG: einem umgekehrten Generationenvertrag, der es Ihnen ermöglicht, jetzt in Ihre Zukunft zu investieren und später zurückzuzahlen. Sie können bis zu 100 % der Studiengebühren finanzieren und haben somit auch über diesen Bildungsfonds die Möglichkeit, Ihr Studium teilweise zu finanzieren. Die Rückzahlungsmodalitäten passen sich Ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Situation an und beginnen erst ab einem Jahreseinkommen von mindestens 30.000,00 €. Sie haben die Freiheit, Ihre Karriere- und Lebensplanung voranzutreiben und können sich voll auf Ihren Studienerfolg konzentrieren.

⇒ Hier erfährst du mehr über Brain Capital!

Beide Bildungsfonds bieten dir ein kostenfreies Karriere-Coaching und haben ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, was dir den Weg zum Verwirklichen deiner Ziele ebnet.

KFW-Studienkredit

Der KFW-Studienkredit bietet dir eine unabhängige Finanzierung deines Studiums, unabhängig von deinem und dem Einkommen deiner Eltern. Du bestimmst die Höhe der monatlichen Beiträge, die zwischen 100,00 € und 650,00 € liegen. Die Ratenhöhe kann angepasst werden, um die Finanzierungslücke zu schließen und das gesamte Studium oder einzelne Phasen zu finanzieren. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu 14 Semester für Studierende bis zu 24 Jahren, 10 Semester bis zu einem Alter von 34 Jahren und sechs Semester bis zu einem Alter von 44 Jahren.

⇒ Informiere dich unverbindlich bei der KFW!

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Deine Karriereaussichten für B.A. People & Culture mit
Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Dein Leben. Deine Ziele. Dein Erfolg.

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung