Wissenstransfer im E-Learning
Zertifikat

Wissenstransfer im E-Learning

Dein Zertifikatskurs Wissenstransfer im E-Learning an der EHiP

Du möchtest verstehen, wie digitales Lernen erfolgreich geplant, umgesetzt und gesteuert wird? Im Zertifikatskurs Wissenstransfer im E-Learning mit dem Certificate of Basic Studies (CBS) lernst du, wie Lernangebote in Organisationen strategisch entwickelt, professionell umgesetzt und nachhaltig gesteuert werden.

Für wen ist dieser Zertifikatskurs gedacht?

Der Kurs richtet sich an Bildungsmanager:innen, Personalentwickler:innen, E-Learning-Verantwortliche sowie alle, die digitale Lernprozesse in Unternehmen oder Bildungseinrichtungen planen, gestalten oder begleiten möchten. Auch für Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich digitales Bildungsmanagement erweitern wollen, ist dieser Kurs ideal.

Inhalte, Wissen & Kompetenzen

Du lernst, wie E-Learning-Konzepte strategisch entwickelt, in bestehende Personalentwicklungsprozesse integriert und erfolgreich umgesetzt werden. Dabei geht es um Themen wie die Lenkung externer Dienstleister, Zielgruppenanalyse, Projektmanagement und didaktisches Design digitaler Lernangebote. Im Praxismodul setzt du das Gelernte um: Du entwickelst ein eigenes Drehbuch für ein digitales Lernformat, planst die Dramaturgie und setzt methodisch-didaktische sowie technische Kenntnisse praktisch ein. So entsteht dein eigener Beitrag zur digitalen Bildungspraxis.

DEIN ZERTIFIKATSKURS – kurz und knapp

Einzelmodullehrgang aus Bachelorstudiengang Digitales Lernen und Bildungsmanagement - 1161923c.
Alle Daten und Fakten zu deinem Zertifikatskurs Wissenstransfer im E-Learning auf einen Blick:

Akademisch und praxisnah

Erwerbe fundiertes Hochschulwissen mit direktem Bezug zur Praxis – ideal für deinen Berufsalltag.

Schnell zum Zertifikat

Schließe deinen Zertifikatskurs in nur 2 Monaten ab – komplett flexibel und online.

Zertifiziert und anerkannt

Erhalte ein Certificate of Basic Studies (CBS) mit 10 ECTS-Punkten.

Maximale Flexibilität

Starte täglich, lerne im eigenen Tempo und prüfe dich online – ganz ohne Präsenzpflicht.

Jetzt risikofrei starten

Du möchtest dich erst überzeugen, bevor du dich festlegst? Kein Problem – du kannst deinen Zertifikatskurs 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen.

Einfach anmelden – ohne Hürden

Kein Abitur, kein NC: Alles, was du brauchst, ist Motivation und Interesse am Thema.

So lernst du – strukturiert, flexibel und alltagstauglich

Du entscheidest, wann und wie du lernst. Alle Inhalte sind klar strukturiert, praxisnah aufbereitet und lassen sich perfekt in deinen Alltag integrieren – ob neben Beruf, Familie oder Studium.

Lernformate, die dich wirklich weiterbringen
Im digitalen Campus myFOCUS findest du interaktive Lernmodule, Videos, Skripte und praxisorientierte Aufgaben. So eignest du dir Wissen Schritt für Schritt an – in deinem eigenen Rhythmus.

Persönliche Begleitung – fachlich & menschlich
Tutor:innen und Dozent:innen stehen dir mit Rat und Feedback zur Seite. Du erhältst individuelle Unterstützung und bleibst auch im digitalen Lernen immer persönlich begleitet.

Prüfungen – flexibel & fair
Alle Prüfungen kannst du online und ortsunabhängig ablegen – transparent, fair und mit ausreichend Vorbereitungszeit.

Inhalte deines Zertifikatskurses

In deinem Zertifikatskurs Wissenstransfer im E-Learning erwarten dich zwei praxisnahe Module, die dir zeigen, wie du digitale Lernprozesse konzipierst, steuerst und professionell umsetzt. 

Modul 1: Personalentwicklung und Lenkung externer Dienstleister in Lern- und Bildungsplanungsprozessen (5 ECTS) 

Du lernst, wie E-Learning in Unternehmen und Bildungseinrichtungen strategisch verankert wird. Dabei geht es um Personalentwicklungskonzepte, Bedarfsanalysen, Zielgruppenbestimmung sowie die Steuerung externer Dienstleister. Du erfährst, wie du Anforderungen definierst, Projekte planst und erfolgreich umsetzt – von der Idee bis zur Abnahme. 

Modul 2: Praxismodul I – Didaktisches Design digitaler Lernangebote (5 ECTS) 

Hier setzt du das theoretische Wissen in die Praxis um. Du entwickelst ein eigenes Drehbuch für eine E-Learning-Einheit, planst Lernziele, Inhalte und Methoden und gestaltest dein eigenes digitales Lernformat. Dabei lernst du, wie du didaktische, technische und gestalterische Aspekte professionell kombinierst. 

Die Inhalte dieses Zertifikatskurses werden vollständig im Fernstudium angeboten und sind nach erfolgreicher Prüfung anrechenbar auf den Studiengang Digitales Lernen und Bildungsmanagement an der EHiP. Der Umfang der vermittelten Inhalte und erzielten Leistungen entspricht 10 ECTS.

Kostenübersicht

 
GESAMTPREIS: 449 €/einmalig
Ratenzahlung:
2 Monatsraten à 224,50 €

ANRECHNUNG UND ANERKENNUNG – PROFITIERE DOPPELT

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Die ECTS-Punkte aus deiner akademischen Weiterbildung kannst du dir nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung auf ein späteres Studium anrechnen lassen – und so Studienzeit und -gebühren sparen. Damit wird dein Engagement heute zum Vorteil von morgen!

Jetzt mehr erfahren!

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung