Sportmanager:in
Diplom

Sportmanager:in

Dein Diplomkurs Sportmanager:in an der EHiP

Du möchtest verstehen, wie der Sport als eigener Wirtschaftssektor funktioniert, wie Vereine, Verbände und kommerzielle Anbieter organisiert sind und welche ökonomischen Strukturen dahinterstehen? Du willst lernen, wie Sportorganisationen professionell geführt, vermarktet und weiterentwickelt werden – von Kommunikation über Sponsoring bis hin zu digitalen Geschäftsmodellen und Projekten? Dann ist der Diplomkurs Sportmanager:in mit dem Diploma of Basic Studies – DBS genau das Richtige für dich!

Für wen ist dieses Diplom gedacht?

Dieser Diplomkurs richtet sich an alle, die eine fundierte Qualifikation im Sportmanagement anstreben – etwa (angehende) Führungskräfte in Vereinen und Verbänden, Mitarbeitende in Sportämtern, Sportevent-Agenturen oder Fitness- und Gesundheitsunternehmen. Er eignet sich ebenso für Trainer:innen, Vereinsmanager:innen und Quereinsteiger:innen, die ihre Management-, Kommunikations- und Steuerungskompetenzen im Sport professionalisieren möchten.

Inhalte, Wissen & Kompetenzen

Im Diplomkurs Sportmanager:in lernst du, wie Sportorganisationen aufgebaut sind, wie ihre Prozesse funktionieren und welche Governance- und Finanzierungsstrukturen dahinterstehen. Du verstehst, wie Organisationen im Breiten-, Freizeit- und Spitzensport – von Non-Profit-Clubs über Verbände bis hin zu kommerziellen Anbietern – gesteuert werden und welche Rolle Digitalisierung, Märkte und Regulierung dabei spielen. Du erwirbst ein breites Kompetenzprofil in Organisation & Prozesse im Sport, Sportkommunikation, Sportökonomie, digitalem Marketing, Sportmarketing & Sponsoring sowie Projekt- und Qualitätsmanagement. So bist du in der Lage, Sportprojekte strategisch zu planen, Sportangebote zielgruppengerecht zu kommunizieren, Sponsoring-Partnerschaften aufzubauen und Qualität sowie Effizienz in Sportorganisationen gezielt zu verbessern.

Dein Diplomkurs - kurz und knapp

Einzelmodullehrgang aus dem Bachelorstudiengang Sportmanagement 1154823c.
Alle Daten und Fakten zu deinem Diplomkurs Sportmanager:in auf einen Blick:

Akademisch und praxisnah

Erwirb fundiertes Hochschulwissen im Sportmanagement mit direktem Bezug zur Praxis – ideal für Vereine, Verbände, Eventagenturen oder Fitness- und Gesundheitsunternehmen.

Schnell zum Diplom

Schließe deinen Diplomkurs in nur 6 Monaten ab – komplett flexibel und online.

Zertifiziert und anerkannt

Erhalte ein Diploma of Basic Studies (DBS ) mit 30 ECTS.

Maximale Flexibilität

Starte täglich, lerne im eigenen Tempo und prüfe dich online – ganz ohne Präsenzpflicht.

Jetzt risikofrei starten

Du möchtest dich erst überzeugen, bevor du dich festlegst? Kein Problem – du kannst deinen Diplomkurs 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen.

Einfach anmelden – ohne Hürden

Kein Abitur, kein NC: Alles, was du brauchst, ist Motivation und Interesse am Thema.

So lernst du – strukturiert, flexibel und alltagstauglich

Du entscheidest selbst, wann du lernst, wie du vorgehst und in welchem Tempo du deine Ziele erreichst. Dank klar strukturierter Inhalte lässt sich dein Diplomkurs optimal in deinen Berufsalltag integrieren – ob du bereits in einer Sportorganisation arbeitest oder dich für neue Aufgaben im Sportmanagement qualifizieren möchtest.

Lernformate, die dich wirklich weiterbringen
Im digitalen Campus myFOCUS findest du alle Materialien übersichtlich aufbereitet: interaktive Web Based Trainings, Lernvideos, Fallstudien aus dem Vereins-, Verbands- und Profisport sowie moderne Skripte. Du lernst flexibel, digital und praxisnah – von der Analyse von Sportstrukturen bis zur Planung konkreter Marketing- und Sponsoringmaßnahmen.

Persönliche Begleitung – fachlich & menschlich
Während deines gesamten Diplomkurses begleiten dich erfahrene Dozent:innen, Tutor:innen und das Support-Team. Sie unterstützen dich mit sportökonomischer, rechtlicher und managementbezogener Expertise und geben dir Feedback zu Aufgaben und Projekten – der Austausch mit anderen Lernenden eröffnet dir zusätzlich unterschiedliche Perspektiven aus verschiedenen Bereichen des Sports.

Prüfungen – flexibel & fair
Wenn du bereit bist, zeigst du dein Wissen – flexibel, sicher und ohne feste Prüfungstermine. Du entscheidest selbst, wann du deine Online-Prüfungen ablegst – fair bewertet und gut vereinbar mit Beruf, Ehrenamt und Privatleben.

Inhalte deines Diplomkurses

In deinem Diplomkurs Sportmanager:in erwarten dich sechs aufeinander abgestimmte Module, die dir das Know-how für modernes Sportmanagement, Sportkommunikation, Marketing und professionelle Projektsteuerung vermitteln.

Modul 1: Organisation & Prozesse im Sport (5 ECTS-Punkte)
Du analysierst Aufbau- und Ablauforganisation von Sportvereinen, Verbänden, kommerziellen Fitness- und Sportanbietern sowie der Sportartikelindustrie und lernst, Governance-Strukturen, Prozesse und digitale Geschäftsmodelle im Sport zu verstehen und zu bewerten.

Modul 2: Kommunikation im Sport (5 ECTS-Punkte)
Du erwirbst ein Grundverständnis der Sportkommunikation, lernst Kommunikationsmodelle, Instrumente und Kanäle kennen und setzt dich mit Sport-PR, Journalismus, Social Media und Krisenkommunikation im Sport auseinander.

Modul 3: Sportökonomie (5 ECTS-Punkte)
Du beschäftigst dich mit Besonderheiten von Sportmärkten, aktiver und passiver Sportpartizipation, der Steuerung von Not-for-Profit-Organisationen, Sportligen und Spitzensport – inklusive Sportentwicklungsplanung und ökonomischen Konsequenzen für Gesellschaft und Organisationen.

Modul 4: Digital Marketing & Sales (5 ECTS-Punkte)
Du lernst die strategischen Grundlagen des digitalen Marketings, entwickelst digitale Marketingstrategien für Sportorganisationen, nutzt Social Media, Content-Marketing, SEO und weitere Online-Instrumente und bewertest den Erfolg deiner Maßnahmen anhand relevanter Kennzahlen.

Modul 5: Sportmarketing / -sponsoring (5 ECTS-Punkte)
Du vertiefst dein Wissen in Sportmarketing und Sponsoring, kennst Instrumente, Wirkmechanismen und Erfolgsfaktoren, entwickelst Sponsoringkonzepte, analysierst Ambush-Marketing und lernst, Aktivitäten im analogen und digitalen Sportkontext gezielt zu planen und zu aktivieren.

Modul 6: Projekt- & Qualitätsmanagement (5 ECTS-Punkte)
Du erwirbst die Grundlagen des Projekt- und Qualitätsmanagements, planst und steuerst Projekte im Sportumfeld, setzt Methoden wie Netzplantechnik, Risiko- und Controlling-Tools ein und lernst wesentliche Konzepte von Qualitätsmanagementsystemen (z. B. DIN EN ISO 9001) kennen.

Die Inhalte dieses Diplomkurses werden vollständig im Fernstudium angeboten und sind nach erfolgreicher Prüfung anrechenbar auf den Studiengang Sportmanagement. Der Umfang der vermittelten Inhalte und erzielten Leistungen entspricht 30 ECTS.

Kostenübersicht

 
GESAMTPREIS: 1290 €/einmalig
Ratenzahlung:
6 Monatsraten à 215,00 €

ANRECHNUNG UND ANERKENNUNG – PROFITIERE DOPPELT

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Die ECTS-Punkte aus deiner akademischen Weiterbildung kannst du dir nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung auf ein späteres Studium anrechnen lassen – und so Studienzeit und -gebühren sparen. Damit wird dein Engagement heute zum Vorteil von morgen!

Jetzt mehr erfahren!

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung