Ernährungsmedizinische:r Berater:in
Diplom

Ernährungsmedizinische:r Berater:in

Dein Diplomkurs Ernährungsmedizinische:r Berater:in an der EHiP

Du möchtest verstehen, wie Ernährung, Stoffwechsel und Gesundheit zusammenhängen – und wie ernährungsmedizinische Maßnahmen Krankheiten vorbeugen oder begleiten können? Du willst lernen, Laborwerte richtig zu interpretieren, Ernährungstherapien abzuleiten und Menschen wissenschaftlich fundiert zu beraten? Dann ist der Diplomkurs Ernährungsmedizinische:r Berater:in mit dem Diploma of Basic Studies – DBS genau das Richtige für dich!

Für wen ist dieses Diplom gedacht?

Dieser Diplomkurs richtet sich an Personen, die in der Ernährungsberatung, Diätetik, Gesundheitsförderung, Fitness- und Gesundheitscoaching oder im medizinischen Umfeld arbeiten oder dort einsteigen möchten. Besonders geeignet ist er für Ernährungsfachkräfte, Fitnesstrainer:innen, Gesundheitsberater:innen sowie für alle, die sich fundiertes ernährungsmedizinisches Know-how aneignen möchten.

Inhalte, Wissen & Kompetenzen

  • Du lernst, wie ernährungsassoziierte Erkrankungen entstehen, welche biochemischen und physiologischen Mechanismen dahinterstehen und wie Ernährung therapeutisch eingesetzt werden kann.
  • Du verstehst, wie Laborparameter interpretiert werden und wie evidenzbasierte Ernährungstherapien entwickelt werden.
  • Du wirst befähigt, ernährungsmedizinische Zusammenhänge wissenschaftlich fundiert zu analysieren, individuelle Empfehlungen abzuleiten und Menschen kompetent zu beraten.

Dein Diplomkurs - kurz und knapp

Einzelmodullehrgang aus dem Bachelorstudiengang Ernährungswissenschaft 1169724c.
Alle Daten und Fakten zu deinem Diplomkurs Ernährungsmedizinische:r Berater:in auf einen Blick:

Akademisch und praxisnah

Erwerbe fundiertes Hochschulwissen mit direktem Bezug zur ernährungsmedizinischen Praxis.

Schnell zum Diplom

Schließe deinen Diplomkurs in nur 6 Monaten ab – komplett flexibel und online.

Zertifiziert und anerkannt

Erhalte ein Diploma of Basic Studies (DBS ) mit 30 ECTS.

Maximale Flexibilität

Starte täglich, lerne im eigenen Tempo und prüfe dich online – ganz ohne Präsenzpflicht.

Jetzt risikofrei starten

Du möchtest dich erst überzeugen, bevor du dich festlegst? Kein Problem – du kannst deinen Diplomkurs 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen.

Einfach anmelden – ohne Hürden

Kein Abitur, kein NC: Alles, was du brauchst, ist Motivation und Interesse am Thema.

So lernst du – strukturiert, flexibel und alltagstauglich

Du entscheidest selbst, wann und wie du lernst. Klare Strukturen, moderne Formate und praxisnahe Beispiele ermöglichen dir ein effizientes und alltagstaugliches Studium – ideal für Berufstätige und Quereinsteiger:innen.

Lernformate, die dich wirklich weiterbringen
Im digitalen Campus myFOCUS lernst du mit Web Based Trainings, Lernvideos, Praxisaufgaben, Fallbeispielen und modernen Skripten – alles übersichtlich, digital und jederzeit verfügbar.

Persönliche Begleitung – fachlich & menschlich
Erfahrene Dozent:innen, Tutor:innen und das Support-Team begleiten dich mit Expertise, Feedback und echter Unterstützung. Der Austausch mit anderen Lernenden sorgt für zusätzliche Perspektiven.

Prüfungen – flexibel & fair
Lege deine Online-Prüfungen dann ab, wenn du bereit bist – ohne feste Termine, fair bewertet und ohne Zeitdruck.

Inhalte deines Diplomkurses

Dein Diplomkurs Ernährungsmedizinische:r Berater:in besteht aus sechs wissenschaftlich fundierten Modulen, die dir das Know-how für ernährungsmedizinische Beratung und Analyse vermitteln.

Modul 1: Ernährungsmedizin & -epidemiologie (5 ECTS)
Du lernst, wie ernährungsassoziierte und gastrointestinale Erkrankungen entstehen, welche pathophysiologischen Prozesse zugrunde liegen und wie daraus Ernährungstherapien abgeleitet werden.

Modul 2: Biochemie der Ernährung (5 ECTS)
Du erhältst ein tiefes Verständnis für die biochemischen Prozesse des Stoffwechsels, die Funktion der Makronährstoffe sowie deren Bedeutung für Gesundheit und Energiehaushalt.

Modul 3: Diätetik (5 ECTS)
Du lernst, wie Leitlinien, diätetische Therapieansätze und Ernährungsempfehlungen praktisch umgesetzt werden – inklusive der Erstellung fundierter Ernährungspläne.

Modul 4: Physiologie für Ernährungswissenschaftler (5 ECTS)
Du verstehst, wie der menschliche Körper Nahrung verarbeitet, welche Regulationsmechanismen wirken und wie Nährstoffe physiologisch auf Organ- und Zellebene wirken.

Modul 5: Lebensmittel-Arzneimittel-Interaktionen (5 ECTS)
Du lernst, wie Lebensmittel die Wirkung von Medikamenten beeinflussen können – und umgekehrt – und wie dies in der Ernährungstherapie berücksichtigt wird.

Modul 6: Angewandte Ernährungsmedizin (5 ECTS)
Du wirst befähigt, Laborparameter zu interpretieren, Krankheitsbilder zu verstehen und darauf basierende ernährungstherapeutische Maßnahmen abzuleiten.

Die Inhalte dieses Diplomkurses werden vollständig im Fernstudium angeboten und sind nach erfolgreicher Prüfung anrechenbar auf den Studiengang Ernährungswissenschaft.
Der Umfang der vermittelten Inhalte und erzielten Leistungen entspricht 30 ECTS

Kostenübersicht

 
GESAMTPREIS: 1290 €/einmalig
Ratenzahlung:
6 Monatsraten à 215,00 €

ANRECHNUNG UND ANERKENNUNG – PROFITIERE DOPPELT

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Die ECTS-Punkte aus deiner akademischen Weiterbildung kannst du dir nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung auf ein späteres Studium anrechnen lassen – und so Studienzeit und -gebühren sparen. Damit wird dein Engagement heute zum Vorteil von morgen!

Jetzt mehr erfahren!

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung