E-Commerce-Recht & Verbraucherschutz
Zertifikat

E-Commerce-Recht & Verbraucherschutz

Dein Zertifikatskurs E-Commerce-Recht & Verbraucherschutz an der EHiP

Du möchtest verstehen, welche rechtlichen Grundlagen im Online-Handel entscheidend sind – von Datenschutz über AGB bis Urheberrecht? Im Zertifikatskurs E-Commerce-Recht & Verbraucherschutz mit dem Certificate of Basic Studies (CBS) lernst du, welche Gesetze und Regelungen digitale Geschäftsmodelle prägen und wie du rechtssicher agierst.

Für wen ist dieser Zertifikatskurs gedacht?

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Digital Marketing, E-Commerce, Unternehmenskommunikation und IT, die rechtliche Kompetenz für ihre tägliche Praxis aufbauen möchten. Auch Gründer:innen und Selbstständige im Onlinehandel profitieren von diesem praxisnahen Kurs.

Inhalte, Wissen & Kompetenzen

Du lernst, wie rechtliche Grundlagen im E-Commerce wirken und worauf du bei Online-Verträgen, AGB, Widerrufsrecht und Datenschutz achten musst. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in das Urheber- und Medienrecht – zwei zentrale Rechtsgebiete für alle, die mit digitalen Inhalten arbeiten. Nach Abschluss des Kurses verstehst du, wie du rechtliche Risiken im Onlinegeschäft vermeidest, Daten datenschutzkonform verarbeitest und urheberrechtliche Vorgaben in der digitalen Kommunikation sicher einhältst.

DEIN ZERTIFIKATSKURS – kurz und knapp

Einzelmodullehrgang aus Bachelorstudiengang Digital Marketing - 1161823c.
Alle Daten und Fakten für deinen Zertifikatskurs E-Commerce-Recht & Verbraucherschutz auf einen Blick:

Akademisch und praxisnah

Erwerbe fundiertes Hochschulwissen mit direktem Bezug zur Praxis – ideal für deinen Berufsalltag.

Schnell zum Zertifikat

Schließe deinen Zertifikatskurs in nur 2 Monaten ab – komplett flexibel und online.

Zertifiziert und anerkannt

Erhalte ein Certificate of Basic Studies (CBS) mit 10 ECTS-Punkten.

Maximale Flexibilität

Starte täglich, lerne im eigenen Tempo und prüfe dich online – ganz ohne Präsenzpflicht.

Jetzt risikofrei starten

Du möchtest dich erst überzeugen, bevor du dich festlegst? Kein Problem – du kannst deinen Zertifikatskurs 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen.

Einfach anmelden – ohne Hürden

Kein Abitur, kein NC: Alles, was du brauchst, ist Motivation und Interesse am Thema.

So lernst du – strukturiert, flexibel und alltagstauglich

Du entscheidest, wann und wie du lernst. Alle Inhalte verbinden jurisches Grundlagenwissen mit praxisnahen Fallbeispielen aus dem Onlinehandel.

Lernformate, die dich wirklich weiterbringen
Im digitalen Campus myFOCUS arbeitest du mit interaktiven Lernmodulen, Fallanalysen und praxisnahen Übungen. So lernst du, rechtliche Zusammenhänge direkt auf reale Geschäftssituationen anzuwenden.

Persönliche Begleitung – fachlich & menschlich
Unsere Expert:innen aus Recht und Digitalwirtschaft begleiten dich durch den Kurs, geben praxisrelevante Einblicke und unterstützen dich bei individuellen Fragen.

Prüfungen – flexibel & fair
Alle Prüfungen absolvierst du online – transparent, nachvollziehbar und fair bewertet.

 

Inhalte deines Zertifikatskurses

In deinem Zertifikatskurs E-Commerce-Recht & Verbraucherschutz erwarten dich zwei Module, die dir ein fundiertes juristisches Verständnis für die digitale Wirtschaft vermitteln.

Modul 1: Online-Recht I – Vertragsarten, AGB, Widerruf & Datenschutz (5 ECTS)
Dieses Modul vermittelt dir die zentralen rechtlichen Grundlagen des E-Commerce. Du lernst, welche Vertragsarten im Internet bestehen, wie AGB rechtssicher gestaltet werden und welche Rechte Verbraucher:innen beim Online-Kauf haben. Zudem erhältst du einen Überblick über das Datenschutzrecht und die Anwendung der DSGVO in der digitalen Praxis.

Modul 2: Online-Recht II – Urheberrecht & allgemeines Medienrecht (5 ECTS)
Hier vertiefst du dein Wissen zu urheberrechtlichen Fragen in der digitalen Welt – vom Schutz kreativer Inhalte über Nutzungsrechte bis zu rechtlichen Grenzen. Außerdem beschäftigst du dich mit den Grundlagen des Medienrechts, insbesondere mit Persönlichkeitsrechten, Kommunikationsfreiheit und relevanten Vorschriften für digitale Medien. Die Inhalte dieses Zertifikatskurses werden vollständig im Fernstudium angeboten und sind nach erfolgreicher Prüfung anrechenbar auf den Studiengang Digital Marketing an der EHiP. Der Umfang der vermittelten Inhalte und erzielten Leistungen entspricht 10 ECTS.

 

Kostenübersicht

 
GESAMTPREIS: 449 €/einmalig
Ratenzahlung:
2 Monatsraten à 224,50 €

ANRECHNUNG UND ANERKENNUNG – PROFITIERE DOPPELT

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Die ECTS-Punkte aus deiner akademischen Weiterbildung kannst du dir nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung auf ein späteres Studium anrechnen lassen – und so Studienzeit und -gebühren sparen. Damit wird dein Engagement heute zum Vorteil von morgen!

Jetzt mehr erfahren!

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung