Digital Health: Systeme, Interoperabilität & Use Cases
Zertifikat

Digital Health: Systeme, Interoperabilität & Use Cases

Dein Zertifikatskurs Digital Health: Systeme, Interoperabilität & Use Cases an der EHiP

Du möchtest verstehen, wie digitale Technologien das Gesundheitswesen verändern und wie Daten, Systeme und Innovationen in der Praxis zusammenspielen? Im Zertifikatskurs Digital Health: Systeme, Interoperabilität & Use Cases mit dem Certificate of Basic Studies (CBS) lernst du, wie digitale Gesundheitslösungen entwickelt, integriert und datenschutzkonform umgesetzt werden – von der elektronischen Patientenakte bis zu KI-gestützten Anwendungen.

Für wen ist dieser Zertifikatskurs gedacht?

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte und Führungspersonen aus Gesundheitsmanagement, Pflege, Verwaltung und IT, die digitale Kompetenzen im Gesundheitswesen aufbauen oder vertiefen möchten. Auch für Quereinsteiger:innen, die sich auf den Zukunftsmarkt Digital Health spezialisieren wollen, ist dieser Kurs ideal.

Inhalte, Wissen & Kompetenzen

Du lernst, die digitale Transformation im Gesundheitswesen zu verstehen, Daten effizient und sicher zu managen und Innovationsprozesse gezielt zu gestalten. Dabei setzt du dich mit Datenschutz, Datenqualität, Change Management und Wissenstransfer auseinander – und erfährst, wie Digitalisierung den Alltag in Kliniken, Praxen und Verwaltungseinrichtungen verändert. Ziel ist es, digitale Gesundheitsprojekte souverän zu planen, ihre Anforderungen zu bewerten und neue Technologien praxisnah in bestehende Strukturen zu integrieren.

DEIN ZERTIFIKATSKURS – kurz und knapp

Einzelmodullehrgang aus Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement - 1154723c.  
Alle Daten und Fakten für deinen Zertifikatskurs Digital Health: Systeme, Interoperabilität & Use Cases auf einen Blick:

Akademisch und praxisnah

Erwerbe fundiertes Hochschulwissen mit direktem Bezug zur Praxis – ideal für deinen Berufsalltag.

Schnell zum Zertifikat

Schließe deinen Zertifikatskurs in nur 3 Monaten ab – komplett flexibel und online.

Zertifiziert und anerkannt

Erhalte ein Certificate of Basic Studies (CBS) mit 15 ECTS-Punkten.

Maximale Flexibilität

Starte täglich, lerne im eigenen Tempo und prüfe dich online – ganz ohne Präsenzpflicht.

Jetzt risikofrei starten

Du möchtest dich erst überzeugen, bevor du dich festlegst? Kein Problem – du kannst deinen Zertifikatskurs 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen.

Einfach anmelden – ohne Hürden

Kein Abitur, kein NC: Alles, was du brauchst, ist Motivation und Interesse am Thema.

So lernst du – strukturiert, flexibel und alltagstauglich

Der Kurs kombiniert fundiertes Wissen mit praktischen Anwendungsbeispielen. Du lernst online mit digitalen Materialien, interaktiven Übungen und realen Fallstudien aus dem Gesundheitswesen.

Lernformate, die dich wirklich weiterbringen
Im digitalen Campus myFOCUS arbeitest du mit modernen Lernmedien, praxisnahen Tools und Beispielen aus digitalen Gesundheitsprojekten.

Persönliche Begleitung – fachlich & menschlich
Unsere Dozent:innen aus Gesundheitsmanagement und Digital Health unterstützen dich bei allen Fragen und geben wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen.

Prüfungen – flexibel & fair
Alle Prüfungen absolvierst du online – mit transparenten Anforderungen und praxisbezogenen Aufgabenstellungen.

Inhalte deines Zertifikatskurses

Im Zertifikatskurs Digital Health: Systeme, Interoperabilität & Use Cases erwarten dich drei praxisorientierte Module, die dich mit den zentralen Aspekten der Digitalisierung im Gesundheitswesen vertraut machen.

Modul 1: Digitale Transformation im Gesundheitswesen (5 ECTS)
Du lernst, wie die digitale Transformation Abläufe, Strukturen und Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen verändert. Themen sind unter anderem Telemedizin, Big Data, KI in der Diagnostik, Datenschutz und Change-Management-Prozesse.

Modul 2: Digitalisierung, Datenschutz & Datenmanagement (5 ECTS)
Dieses Modul vermittelt dir Grundlagen zur sicheren Verarbeitung und Verwaltung sensibler Gesundheitsdaten. Du lernst, Datenmanagementsysteme zu verstehen, Datenqualität zu sichern und datenschutzrechtliche Vorgaben (DSGVO, BDSG) in der Praxis umzusetzen.

Modul 3: Wissens- und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen (5 ECTS)
Hier beschäftigst du dich mit der Nutzung von Wissen und Trends als Innovationsquelle im Gesundheitswesen. Du lernst, wie Unternehmen Wissensmanagement umsetzen, Innovationsprozesse gestalten und Digitalisierung strategisch nutzen können.

Die Inhalte dieses Zertifikatskurses werden vollständig im Fernstudium angeboten und sind nach erfolgreicher Prüfung anrechenbar auf den Studiengang Gesundheitsmanagement an der EHiP. Der Umfang der vermittelten Inhalte und erzielten Leistungen entspricht 15 ECTS.

Kostenübersicht

 
GESAMTPREIS: 299 €/einmalig
Ratenzahlung:
3 Monatsraten à 99,67 €

ANRECHNUNG UND ANERKENNUNG – PROFITIERE DOPPELT

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Die ECTS-Punkte aus deiner akademischen Weiterbildung kannst du dir nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung auf ein späteres Studium anrechnen lassen – und so Studienzeit und -gebühren sparen. Damit wird dein Engagement heute zum Vorteil von morgen!

Jetzt mehr erfahren!

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung