Athletik- & Gesundheitstrainer:in
Diplom

Athletik- & Gesundheitstrainer:in

Dein Diplomkurs Fitnessökonom:in an der EHiP

Du möchtest wissen, wie der menschliche Körper auf Training reagiert, wie du Bewegung sauber analysierst und wie du Trainingsprozesse sowohl für Gesundheit als auch für Leistung optimal steuerst? Du willst Athlet:innen, Reha-Patient:innen und Gesundheitskund:innen kompetent begleiten – mit sportwissenschaftlicher, medizinischer und diagnostischer Expertise? Dann ist der Diplomkurs Athletik- & Gesundheitstrainer:in mit dem Diploma of Basic Studies – DBS genau das Richtige für dich!

Für wen ist dieses Diplom gedacht?

Dieser Diplomkurs richtet sich an Fitnesstrainer:innen, Personal Trainer:innen, Coaches, Physiotherapie-Assistenz, Mitarbeitende im Gesundheits- und Rehasport sowie an Quereinsteiger:innen, die fundiertes Wissen für gesundheitsorientiertes und leistungsorientiertes Training aufbauen wollen. Er ist ideal für alle, die Trainingsprozesse evidenzbasiert planen, Kund:innen sicher betreuen und an der Schnittstelle von Athletiktraining, Prävention und Gesundheitsförderung arbeiten möchten.

Inhalte, Wissen & Kompetenzen

Im Diplomkurs Athletik- & Gesundheitstrainer:in lernst du, wie Bewegung entsteht, wie der Körper auf Belastung reagiert und wie du Training gezielt für Gesundheit, Leistungssteigerung und Prävention einsetzen kannst. Du verbindest Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Trainingswissenschaft, Sportmedizin, Anatomie, Physiologie und Trainingsdiagnostik zu einem ganzheitlichen Verständnis von Athletik- und Gesundheitstraining. Du wirst befähigt, Bewegungen zu analysieren, gesundheitliche Risiken zu erkennen, Trainingspläne an typische Krankheitsbilder anzupassen und Diagnostikverfahren sinnvoll einzusetzen. So kannst du deine Klient:innen – von Einsteiger:innen über Gesundheits- bis hin zu Leistungssportler:innen – fachlich fundiert, sicher und motivierend begleiten.

Dein Diplomkurs - kurz und knapp

Einzelmodullehrgang aus dem Bachelorstudiengang Fitnesstraining & -management 1169824c.
Alle Daten und Fakten zu deinem Diplomkurs Athletik- & Gesundheitstrainer:in auf einen Blick:

Akademisch und praxisnah

Erwirb sportwissenschaftlich und medizinisch fundiertes Hochschulwissen mit direktem Praxisbezug für Training, Coaching und Gesundheitsförderung.

Schnell zum Diplom

Schließe deinen Diplomkurs in nur 7 Monaten ab – komplett flexibel und online.

Zertifiziert und anerkannt

Erhalte ein Diploma of Basic Studies (DBS ) mit 35 ECTS.

Maximale Flexibilität

Starte täglich, lerne im eigenen Tempo und prüfe dich online – ganz ohne Präsenzpflicht.

Jetzt risikofrei starten

Du möchtest dich erst überzeugen, bevor du dich festlegst? Kein Problem – du kannst deinen Diplomkurs 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen.

Einfach anmelden – ohne Hürden

Kein Abitur, kein NC: Alles, was du brauchst, ist Motivation und Interesse am Thema.

So lernst du – strukturiert, flexibel und alltagstauglich

Du entscheidest selbst, wann du lernst, wie du vorgehst und in welchem Tempo du deine Ziele erreichst. Dank klar strukturierter Inhalte lässt sich dein Diplomkurs optimal mit Beruf, Familie und Training kombinieren – egal, ob du schon als Trainer:in arbeitest oder den Einstieg in den Fitness- und Gesundheitsbereich planst.

Lernformate, die dich wirklich weiterbringen
Im digitalen Campus myFOCUS stehen dir alle Materialien übersichtlich zur Verfügung: interaktive Web Based Trainings, anschauliche Lernvideos, praxisnahe Fallbeispiele aus Training, Prävention und Reha sowie moderne Skripte. Du lernst flexibel, digital und praxisorientiert – von der funktionellen Anatomie über Sportmedizin bis hin zur Trainingsdiagnostik.

Persönliche Begleitung – fachlich & menschlich
Während deines gesamten Diplomkurses begleiten dich erfahrene Dozent:innen, Tutor:innen und das Support-Team. Sie unterstützen dich bei fachlichen Fragen, geben dir Feedback zu Aufgaben und helfen dir, das Gelernte direkt in deine Trainingspraxis zu übertragen. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden liefert dir zusätzlich Inspiration und Best Practices aus unterschiedlichen Trainings- und Gesundheitssettings.

Prüfungen – flexibel & fair
Wenn du bereit bist, zeigst du dein Wissen – flexibel, sicher und ohne starre Prüfungstermine. Du legst deine Online-Prüfungen dann ab, wenn es für dich am besten passt – fair bewertet und gut planbar in deinem Alltag.

 

Inhalte deines Diplomkurses

In deinem Diplomkurs Athletik- & Gesundheitstrainer:in erwarten dich sieben aufeinander abgestimmte Module, die dir das Fachwissen für professionelles Athletik-, Fitness- und Gesundheitstraining vermitteln.

Modul 1: Bewegungswissenschaft und Biomechanik (5 ECTS-Punkte)
Du lernst, sportliche Bewegungsabläufe zu analysieren, biomechanische Prinzipien zu verstehen und motorische Lernprozesse gezielt zu gestalten – die Basis, um Technik zu beurteilen, Fehler zu erkennen und Bewegungen gesund und leistungsfördernd zu schulen.

Modul 2: Trainingswissenschaft (5 ECTS-Punkte)
Du setzt dich mit Faktoren sportlicher Leistungsfähigkeit, Trainingsprinzipien, Steuerungsmodellen und konditionellen sowie koordinativen Fähigkeiten auseinander und lernst, Training systematisch zu planen, zu periodisieren und professionell anzuleiten.

Modul 3: Sportmedizin (5 ECTS-Punkte)
Du verstehst die gesundheitliche Bedeutung von Bewegung, internistische und traumatologische Grundlagen, Sporttherapie und -rehabilitation sowie Dopingproblematiken und sportmedizinische Diagnostik – ideal, um Training sicher und gesundheitsorientiert zu gestalten.

Modul 4: Typische Krankheitsbilder im Gesundheitssport (5 ECTS-Punkte)
Du lernst gängige internistische, orthopädische, neurologische, rheumatische und psychische Erkrankungen kennen und weißt, welche Chancen, Risiken und Kontraindikationen für körperliches Training bestehen – und wie du Angebote entsprechend anpasst.

Modul 5: Funktionelle Anatomie (5 ECTS-Punkte)
Du vertiefst dein Wissen über Knochen, Muskeln, Gelenke und Nervenstrukturen von Rumpf und Extremitäten und betrachtest sie aus funktioneller Perspektive – als Grundlage für saubere Bewegungsausführung, Übungsauswahl und gezieltes Athletiktraining.

Modul 6: Physiologische Grundlagen (5 ECTS-Punkte)
Du erwirbst ein umfassendes Verständnis der Körperfunktionen – von Zelle, Herz-Kreislauf- und Atmungssystem über Hormone und Nervensystem bis hin zu Bewegungsapparat und Stoffwechsel – und kannst Reaktionen des Körpers auf Belastung und Krankheit einordnen.

Modul 7: Fitness- und Trainingsdiagnostik (5 ECTS-Punkte)
Du lernst, geeignete diagnos­tische Verfahren auszuwählen, Tests durchzuführen und Ergebnisse zu interpretieren – von Anthropometrie, Beweglichkeits- und Krafttests bis Ausdauerdiagnostik – um Trainingsstatus, Fortschritte und Maßnahmen evidenzbasiert zu steuern.

Die Inhalte dieses Diplomkurses werden vollständig im Fernstudium angeboten und sind nach erfolgreicher Prüfung anrechenbar auf den Studiengang Fitnesstraining & -management. Der Umfang der vermittelten Inhalte und erzielten Leistungen entspricht 35 ECTS.

Kostenübersicht

 
GESAMTPREIS: 1490 €/einmalig
Ratenzahlung:
7 Monatsraten à 212,86 €

ANRECHNUNG UND ANERKENNUNG – PROFITIERE DOPPELT

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Deine Weiterbildung zahlt sich aus

Die ECTS-Punkte aus deiner akademischen Weiterbildung kannst du dir nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung auf ein späteres Studium anrechnen lassen – und so Studienzeit und -gebühren sparen. Damit wird dein Engagement heute zum Vorteil von morgen!

Jetzt mehr erfahren!

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung