Finance & Accounting
B.A. Betriebswirtschaftslehre mit Spezifizierung

Finance & Accounting

Einführung
B.A. Betriebswirtschaftslehre mit Spezifizierung Finance & Accounting

Finanzen und Rechnungswesen sind das Fundament wirtschaftlichen Handelns. Mit der Spezifizierung Finance & Accounting im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre erwirbst du das Know-how, um Unternehmensentscheidungen auf einer soliden finanziellen Basis zu treffen. Du lernst, wie Finanzströme gesteuert, internationale Rechnungslegungsstandards angewandt und innovative Finanzinstrumente genutzt werden. So bereitest du dich darauf vor, in einer zunehmend globalisierten Wirtschaft zentrale Verantwortung zu übernehmen.

Fachwissen & Kompetenzen für deine Zukunft

Im Fokus dieser Spezifizierung stehen die zentralen Themen moderner Finanz- und Rechnungslegungssysteme. Du beschäftigst dich mit internationalen Finanzmärkten und Finanzinstrumenten, verstehst die Grundlagen der Unternehmensfinanzierung und lernst, Jahresabschlüsse nach internationalen Standards wie IFRS zu erstellen und zu analysieren. Ergänzend vertiefst du dein Wissen in Unternehmenssteuern und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa.

Darüber hinaus eröffnen dir praxisnahe Einheiten Einblicke in aktuelle Entwicklungen wie Digital Finance und FinTech. So verbindest du klassisches Finanzwissen mit zukunftsweisenden Kompetenzen, die dir helfen, finanzielle Prozesse effizient zu gestalten und innovative Ansätze in der Praxis umzusetzen. Von Gründungs- und Wachstumsfinanzierungen bis hin zu Restrukturierungen erwirbst du ein ganzheitliches Verständnis für die finanzielle Steuerung von Unternehmen in allen Phasen ihres Lebenszyklus.

Deine Berufsperspektiven

Mit der Spezifizierung Finance & Accounting eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in Mittelstand, Konzernen, Start-ups und FinTechs. Du qualifizierst dich für Aufgaben im Finanz- und Risikomanagement, im Controlling und Reporting oder in der Unternehmensberatung. Deine Expertise in internationaler Rechnungslegung macht dich besonders für global tätige Unternehmen attraktiv, in denen du Jahresabschlüsse nach internationalen Standards erstellst, analysierst und in strategische Entscheidungen einbringst. Gleichzeitig bist du durch dein Wissen in digitalen Finanztechnologien bestens vorbereitet, die Transformation des Finanzwesens aktiv mitzugestalten und Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Zusammenfassung
Dein Studium kurz und knapp

Alle Daten und Fakten für deinen Studiengang B.A. Betriebswirtschaftslehre mit der  Spezifizierung Finance & Accounting auf einen Blick:

24/7 Online-Prüfungen

Absolviere alle Prüfungen einfach online - ortsunabhängig und in deinem Rhythmus

Keine Zeitmodelle

Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten - ohne Mehrkosten und klassische Zeitmodelle!

Individuell und flexibel

Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.

Studiengebühren

Faire Finanzierungsmodelle ohne versteckte Kosten.

[n
Zulassung

Studiere ohne Abitur oder NC

 
Dein Abschluss

B.A. Betriebswirtschaftslehre -  Spezifizierung Finance & Accounting

Studienverlauf
Das erwartet dich in deinem Studium

Lachende Frau sitzt auf ihrer Couch und schaut auf ihren Laptop

Mit der Spezifizierung Finance & Accounting im Bachelor Betriebswirtschaftslehre startest du dein Studium genau dann, wenn es in dein Leben passt. Du lernst ortsunabhängig, passt dein Tempo an deine persönlichen Ziele an und entscheidest selbst, wann du Inhalte bearbeitest oder Prüfungen planst. So bleibt dein Studium flexibel und vereinbar mit Beruf, Familie und individuellen Projekten.

Dein Lernerlebnis

Im Online-Campus myFOCUS erhältst du Zugang zu allen Studienmaterialien – von interaktiven Web Based Trainings über Lernvideos bis hin zu ausführlichen Skripten. Die Inhalte sind klar strukturiert und in kleine Abschnitte gegliedert, sodass du auch in kurzen Lerneinheiten stetig Fortschritte machst. Austauschmöglichkeiten mit anderen Studierenden sowie die direkte Betreuung durch Tutor*innen und Dozent*innen sorgen dafür, dass du bei Fragen oder Herausforderungen jederzeit Unterstützung erhältst.

Prüfungen

Deine Prüfungen absolvierst du auch in dieser Spezifizierung zeitlich flexibel und vollkommen online. Ob früh morgens, abends oder am Wochenende – du legst deine Klausuren in einer sicheren digitalen Prüfungsumgebung von zu Hause aus ab. So bist du nicht an feste Termine oder Prüfungszentren gebunden, sondern kannst dein Studium optimal an deinen persönlichen Alltag anpassen.

Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen
Dein Studium, so individuell wie du! Entscheide jeden Tag neu, ob und wie viel du studieren möchtest! Lachende Frau zeigt Peace Zeichen

Inhalte deines Studiums

Du weißt am besten, welche Module dir liegen und deinen Lernspaß fördern. Das Studium ist strukturiert in klar definierte Bildungsphasen. Nachdem du die ersten Basismodule erfolgreich absolviert hast, kannst du innerhalb jeder Bildungsphase frei entscheiden, in welcher Reihenfolge du die jeweiligen Module bearbeitest. Du hast dabei jederzeit die Möglichkeit, mehrere Module parallel zu absolvieren – ganz nach deinem persönlichen Lerntempo und deiner individuellen Planung. Sobald du insgesamt 150 ECTS erreicht hast, kannst du zusätzlich mit der Bachelorarbeit beginnen – auch parallel zur Bearbeitung weiterer Module.

Du kannst dein Studium flexibel in bis zu 72 Monaten absolvieren, sodass du dein wöchentliches Lerninvestment stets deiner aktuellen Lebensrealität anpassen kannst. Die Mindeststudienzeit beträgt 6 Semester. Die Spezifizierung Finance & Accounting kann mit verschiedenen Spezialisierungen des Studiengangs kombiniert werden. So hast du die Möglichkeit, dein Profil individuell zu gestalten und deine Kompetenzen gezielt mit einem fachlichen Schwerpunkt zu verbinden.

Das Fernstudium B.A. Betriebswirtschaftslehre mit der Spezifizierung Finance & Accounting beinhaltet folgende Module:

Basismodule

Modul

ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen 5
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5
Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5
Grundlagen, Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht) 5
Marketing: Grundlagen & Instrumente 5
Einführung in die Informationstechnologie 5
Statistik 5
Economics / Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5
Accounting 1: Einführung ins Rechnungswesen 5
Aufbaumodule

Modul

ECTS

Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten 5
Projekt- & Qualitätsmanagement 5
Digitale Geschäftsmodelle 5
Strategisches Management 5
Investition & Finanzierung 5
Betriebliches Management & Controlling 5
Beschaffung & Logistik 5
Organisation & Prozesse 5
Das agile Unternehmen: Arbeitsweisen, Tools & Strukturen 5
Accounting 2: Jahresabschluss 5
Change Management 5
Digital Marketing & Sales 5
   
Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Internationale Finanzmärkte und Finanzinstrumente 5
Unternehmenssteuern in BRD & Europa, Steuerrecht 5
Internationale Rechnungslegung: Einzelabschluss 5
Unternehmensfinanzierung 5
Internationale Rechnungslegung: Konzernabschluss & Analyse internationaler Abschlüsse 5
Gründungs- und Wachstumsfinanzierung 5
Digital Finance & FinTec 5

 

Spezialisierungsmodule
Wählbare Spezialisierungen:

Digitalisierung
ECTS

Internet of Things
IT-Management & -sicherheit

10

HR-Management

Digitales HR-Management
Betriebliche Ausbildung

10

E-Commerce

Handelsmarketing & -logistik
E-Commerce-Management

10

Online-Marketing

Operatives Online-Marketing: Social Media, SEA, SEO,
Strategisches Marketing in der digitalen Welt

10

Technisches Management

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement
Technischer Vertrieb

 

10

 

Abschlussmodule

Modul

ECTS

Planspiel 5
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 5
Bachelor Arbeit & Kolloquium 15

 

Wählbare Spezialisierungen

Digitalisierung

Gestalte die digitale Zukunft aktiv mit! In der Spezialisierung Digitalisierung lernst du, Geschäftsmodelle neu zu denken, Prozesse effizienter zu gestalten und Unternehmen erfolgreich durch die digitale Transformation zu führen.

HR-Management

In der Spezialisierung HR-Management steht der Mensch im Mittelpunkt. Du beschäftigst dich mit Recruiting, Personalentwicklung und modernen Arbeitswelten und bereitest dich darauf vor, Fachkräfte zu gewinnen, zu fördern und langfristig zu binden.

E-Commerce

Die Welt des digitalen Handels ist vielfältig und dynamisch. Mit der Spezialisierung E-Commerce vertiefst du dein Wissen über Onlineshops, digitale Plattformen und innovative Strategien, um Kund*innen zielgerichtet zu erreichen.

Online-Marketing

SEO, SEA, Social Media und Content-Strategien: In der Spezialisierung Online-Marketing erwirbst du die Kompetenzen, um Marken online sichtbar zu machen, Kampagnen erfolgreich zu steuern und Zielgruppen nachhaltig zu begeistern.

Technisches Management

Wirtschaft und Technik sind untrennbar verbunden. In der Spezialisierung Technisches Management wirst du zur Schnittstelle zwischen beiden Bereichen und lernst, Projekte und Prozesse mit technischem und organisatorischem Know-how zu steuern.

Studiengebühren
Finanzierungsmodelle

Icon FlexFlex
233,33 € /60 mtl.
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon BalancetBalance
270,83 € /48 mtl.
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon SprintSprint
333,33 € /36 mtl.
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr

Deine Zulassung
DEINE DREI WEGE INS STUDIUM

Bei uns kannst du nicht nur 365 Tage im Jahr mit deinem Wunschstudium starten, sondern auch die Zulassung gestaltet sich unkompliziert. Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung

 

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

 

 

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung,
    in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext,
    ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Du benötigst finanzielle Unterstützung, um mit deinem Fernstudium durchzustarten? Ein Fernstudium ist eine lohnende Investition in die eigene berufliche Zukunft, jedoch können die Kosten eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Egal ob Stipendien, Bildungskredite oder Arbeitgeberunterstützung, es gibt eine Lösung für jeden Geldbeutel. Erfahre hier mehr!

BAföG

Wenn du dein Vollzeitstudium in 36 Monaten absolvieren möchtest, solltest du dich beim Studierendenwerk Stuttgart über die Möglichkeit der zinsfreien Förderung durch BAföG informieren. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie nicht förderberechtigt sind, aber aufgrund der Ausweitung der Förderung gibt es mittlerweile mehr Möglichkeiten als gedacht. Wir empfehlen dir daher dringend, dich mit dem Studierendenwerk in Verbindung zu setzen. Dort erhältst du eine rechtssichere Beratung und die Verwaltung deiner Anträge wird übernommen.

⇒ Informiere dich beim Studierendenwerk Stuttgart!

Bildungsfonds

Deutsche Bildung

Die Deutsche Bildung AG hat die Überzeugung, dass Geld nicht der Grund sein sollte, warum man sein Studium nicht fortsetzen kann und unterstützt daher Studenten in allen Fachrichtungen. Die Förderungshöhe kann anhand deiner Studiengebühren individuell festgelegt werden. Die monatlichen Zahlungen können zwischen 100,00 und 1000,00 € betragen, so dass du die Förderung auch mit deinem Eigenanteil kombinieren kannst. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss deines Studiums und hängt von deinem zukünftigen Einkommen ab. Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch einen umgekehrten Generationenvertrag, in dem Investoren und ehemalige Studenten dich in der Rückzahlungsphase bei der Finanzierung deines Studiums unterstützen.

⇒ Erfahre mehr über den Studienfonds der Deutschen Bildung!


Brain Capital

Brain Capital arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die Deutsche Bildung AG: einem umgekehrten Generationenvertrag, der es Ihnen ermöglicht, jetzt in Ihre Zukunft zu investieren und später zurückzuzahlen. Sie können bis zu 100 % der Studiengebühren finanzieren und haben somit auch über diesen Bildungsfonds die Möglichkeit, Ihr Studium teilweise zu finanzieren. Die Rückzahlungsmodalitäten passen sich Ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Situation an und beginnen erst ab einem Jahreseinkommen von mindestens 30.000,00 €. Sie haben die Freiheit, Ihre Karriere- und Lebensplanung voranzutreiben und können sich voll auf Ihren Studienerfolg konzentrieren.

⇒ Hier erfährst du mehr über Brain Capital!

Beide Bildungsfonds bieten dir ein kostenfreies Karriere-Coaching und haben ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, was dir den Weg zum Verwirklichen deiner Ziele ebnet.

KFW-Studienkredit

Der KFW-Studienkredit bietet dir eine unabhängige Finanzierung deines Studiums, unabhängig von deinem und dem Einkommen deiner Eltern. Du bestimmst die Höhe der monatlichen Beiträge, die zwischen 100,00 € und 650,00 € liegen. Die Ratenhöhe kann angepasst werden, um die Finanzierungslücke zu schließen und das gesamte Studium oder einzelne Phasen zu finanzieren. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu 14 Semester für Studierende bis zu 24 Jahren, 10 Semester bis zu einem Alter von 34 Jahren und sechs Semester bis zu einem Alter von 44 Jahren.

⇒ Informiere dich unverbindlich bei der KFW!

DEINE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung