Bachelor duales Studium People & Culture
Flexibler Start | Persönliche Betreuung | Work-Study-Life-Balance

Bachelor duales Studium People & Culture

People & Culture dual studieren

Ein duales Studium in People & Culture ist das perfekte Studium für dich, wenn du dich für Menschen, Organisationen und moderne Unternehmenskulturen interessierst und lernen möchtest, wie man die Zukunft von Arbeit aktiv mitgestaltet. Freue dich auf ein erstklassiges, praxisorientiertes und äußerst flexibles Studium, bei dem du Theorie und Praxis optimal miteinander verbindest. Und das Beste: Ein erfahrenes Team steht dir bei jedem Schritt unterstützend zur Seite.

Einführung in den dualen Studiengang People & Culture

People & Culture ist ein interdisziplinärer Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit Themen wie Personalentwicklung, Recruiting, Organisationsgestaltung und Unternehmenskultur beschäftigt. Ein duales Studium in People & Culture bietet die perfekte Grundlage, um in den Personalabteilungen vieler Unternehmen und Branchen durchzustarten. In unserem dualen Studiengang erwirbst du umfassende Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen des modernen Personal- und Kulturmanagements.

Du lernst, wie du Talente gewinnst, Mitarbeitende förderst und langfristig an das Unternehmen bindest. Gleichzeitig entwickelst du ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Leadership, Diversity und Digitalisierung in der Arbeitswelt. Durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis sammelst du während deines Studiums wertvolle Erfahrungen, die dir vielseitige Karrierechancen eröffnen.

Dein Studium kurz und knapp

Studienverlauf für dein duales People & Culture Studium

Als Online-Hochschule legen wir besonderen Wert darauf, dass du flexibel und selbstbestimmt durchstarten kannst – ganz ohne feste Semesterzeiten. So verlierst du keine Zeit und kannst dein Studium perfekt an dein Leben anpassen. Bei uns verbindest du Theorie und Praxis, sammelst wertvolle Berufserfahrung und lernst, wie moderne Personalarbeit wirklich funktioniert.

Praxispartner

Du hast noch keinen Praxispartner im Bereich People & Culture? Kein Problem! Wir unterstützen dich aktiv bei der Suche nach einem passenden Unternehmen. Von der Optimierung deiner Bewerbungsunterlagen über die Auswahl geeigneter Praxisbetriebe bis hin zur Vorbereitung auf dein Bewerbungsgespräch – unser Team begleitet dich Schritt für Schritt, bis du deinen idealen Praxispartner gefunden hast.

Im Studium

Auch nach einer erfolgreichen Bewerbung bist du bei uns nicht auf dich allein gestellt. Während deines gesamten dualen Studiums stehen dir persönliche Study Coaches zur Seite. Durch unsere offene Du-Kultur mit Professor*innen und Dozent*innen entsteht eine familiäre, unterstützende Atmosphäre. So kannst du jederzeit Fragen stellen, Feedback einholen und dich fachlich wie persönlich weiterentwickeln.

Praxis

Dein Praxispartner spielt eine zentrale Rolle in deinem Studium. Gemeinsam mit deinem Unternehmen stimmst du ab, wann du arbeitest und wann du studierst – ganz individuell und flexibel. So lassen sich Lernphasen, Prüfungen und Arbeitszeiten optimal aufeinander abstimmen. In der Regel arbeitest du zwischen 20 und 35 Stunden pro Woche – genug, um wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und gleichzeitig entspannt studieren zu können.

Dein Lernerlebnis

Der Online-Campus myFOCUS ist das Herzstück deines dualen Studiums in People & Culture. Hier findest du alle Lernmaterialien, Tools und Kontakte, die du für dein Studium brauchst – von interaktiven Web-Based-Trainings und Lernvideos bis zu digitalen Skripten und Live-Sessions. Du lernst flexibel, in deinem eigenen Rhythmus und nach deinen Bedürfnissen. Dank der übersichtlichen Struktur kannst du auch in kurzen Lernphasen effektiv arbeiten und bleibst jederzeit im Flow.

Und das Beste? Dein gesamtes Studium findet komplett online statt. Du sparst dir Pendelzeiten, arbeitest in deiner gewohnten Umgebung und kannst dein Studium optimal mit deinem Berufs- und Privatleben verbinden.

Prüfungen

An der EHiP entscheidest du selbst, wann du bereit für deine Prüfungen bist. Auch im dualen Studium People & Culture legst du deine Klausuren flexibel online ab – wann und wo es für dich am besten passt. Keine Prüfungszentren, keine festen Termine – nur du, dein Wissen und dein individueller Lernrhythmus.

Dein Gehalt

Ein duales Studium in People & Culture bietet dir nicht nur hervorragende Karrierechancen, sondern auch finanzielle Sicherheit. Während deiner Praxisphasen erhältst du ein Gehalt, das sich in der Regel an den branchenüblichen Ausbildungsvergütungen orientiert. So kannst du von Beginn an finanziell auf eigenen Beinen stehen und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung sammeln.

Deine Perspektive

Mit einem dualen Studium in People & Culture an der EHiP eröffnen sich dir vielfältige Karrierewege. Du kannst in Bereichen wie Recruiting, Personalentwicklung, Organisations- und Kulturentwicklnung sowie Transformations- oder Change-Management durchstarten. Durch die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung bist du optimal vorbereitet, um in modernen HR-Abteilungen Verantwortung zu übernehmen – und die Arbeitswelt von morgen aktiv mitzugestalten.

Dualer Studiengang People & Culture – Inhalte

Das duale Studium an der EHiP teilt sich auf in Basismodule, Aufbaumodule, Spezifizierungsmodule, Spezialisierungsmodule und Abschlussmodule.

Basismodule beschäftigen sich vor allem mit Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften. Hier erhältst du eine Einführung in Themen wie Statistik, wissenschaftliches Arbeiten und VWL und legst so den Grundstein für dein duales Studium in Personalmanagement.

Aufbaumodule vertiefen diese Grundlagenkenntnisse im Anschluss und verschaffen dir einen guten Überblick über Bereiche wie digitale Geschäftsmodelle, Prozesse oder strategisches Management.

In den Spezifizierungsmodulen geht es dann mit voller Kraft in den spannenden Themenkomplex des Personalmanagements. Egal ob Anreizsysteme, Personalplanung, Employer Branding oder Arbeitsrecht, hier dreht sich alles um Mitarbeiter*innen und Personalmanagement.

Unsere Spezialisierungsmodule bieten dir im Anschluss die Möglichkeit dein individuelles Kompetenzprofil zu schärfen und dich gezielt auf eine konkrete Tätigkeit in der Praxis vorzubereiten.

Das duale Studium B.A. People & Culture beinhaltet folgende Module:

Basismodule

Modul

ECTS

Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken 5
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 5
Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership 5
Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht) 5
Economics / Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5
Statistik 5
Praxisreflexion 1 5
Praxisreflexion 2 5

 

 

Aufbaumodule

Modul

ECTS

Projekt- & Qualitätsmanagement 5
Betriebliches Management & Controlling 5
Einführung in die Informationstechnologie 5
Organisation & Prozesse 5
Praxisrefelektion 3 5
Praxisreflektion 4 4

 

 

 

Spezifizierungsmodule

Modul

ECTS

Einführung in People and Culture 5
Sozialpsychologie 5
Arbeits- & Organisationspsychologie 5
Grundlagen des Arbeitsrechts 5
Kommunikationspsychologie 5
Betriebliches Gesundheitsmanagement 5
Talent Management & Personalentwicklung 5
Employer Branding, Retention & Engagement 5
Anreizsysteme & Vergütungsmodelle 5
Das agile Unternehmen: Arbeitsweisen, Tools & Strukturen 5
Recruiting und Eignungsdiagnostik 5
Führungspsychologie 5
Betriebliche Ausbildung 5
Personalplanung, Personalcontrolling & HR-Analytics 5
Digitales HR-Management 5
Transformation & Change Management 5
Trends in der Arbeitswelt 5
Strategisches Personalmanagement 5
Praxisreflektion 5 5
Praxisreflektion 6 5

 

 

Spezialisierungsmodule

Du kannst aus folgenden Spezialisierungen wählen:

Wähle je nach Karriereziel deinen individuellen Schwerpunkt. Alle Inhalte bereiten dich intensiv auf deine Bachelorarbeit und auf deinen Abschluss vor.

ECTS
  • Personaldienstleister
    Branchenspezifische Rekrutierung und Einsatzplanung
    Arbeitsrecht in der Praxis
    Vertrieb und Kundenmanagement in der Personaldienstleistung
15
  • Digitales Lernen
    Digitales Lernen in der strategischen Planung
    Didaktisches Design für digitale Lernangebote: Planung & Anwendung
    Umsetzung, Techniken, Projektmanagement & Evaluation von digitalen Lernangeboten
15
  • HR-Business Partner    
    Führungskräftecoaching und -beratung
    Arbeitsrecht in der Praxis
    Persönlichkeits- und differentielle Psychologie
15
  • Internationales Personalmanagement        
    Advanced Busines English
    Global Human Resource Management
    Interkulturelle Kommunikation und Kollaboration
15
  • Nachhaltiges Personalmanagement    
    Diversity, Equity und Inclusion
    Persönlichkeits- und differentielle Psychologie
    Corporate Social Responsibility im Personalmanagement
15
  • Organisations- und Kulturentwicklung    
    Organisationsentwicklung (Veränderungsbegleitung)
    Wissens- und Innovationsmanagement
    Interkulturelle Kommunikation und Kollaboration
15
  • Payroll Spezialist    
    Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung
    Sozialversicherungsrecht und Lohnbuchhaltung
    Arbeitsrecht in der Praxis
15

 

Abschlussmodule

Modul

ECTS

Planspiel 5
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 5
Bachelor Arbeit & Kolloquium 15

 

Spezialisierungen

Digitales Lernen

Du interessierst dich für die Entwicklung von Menschen und möchtest sie dabei unterstützen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen? Die Spezialisierung Digitales Lernen verbindet Personalentwicklung mit aktuellen Trends der Didaktik und digitalen Kompetenzen. Du lernst, wie du Mitarbeiter*innen in ihrer beruflichen Weiterentwicklung begleitest und Unternehmen bei der Organisationsentwicklung unterstützt.

Personaldienstleister

Das Finden von qualifizierten Fachkräften stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Mit der Spezialisierung Personaldienstleister erwirbst du das nötige Wissen, um Talente zu finden und Arbeitgeber bei der erfolgreichen Besetzung offener Stellen zu unterstützen. Du lernst moderne Rekrutierungsmethoden und innovative Kanäle kennen, um gezielt die passenden Fachkräfte für jedes Unternehmen zu gewinnen und das Recruiting erfolgreich zu gestalten.

HR-Business Partner

Als HR-Business Partner fungierst du als strategische Schnittstelle zwischen Personalabteilung und Geschäftsführung. Du lernst, personalrelevante Entscheidungen aktiv mitzugestalten, Führungskräfte kompetent zu beraten und HR-Maßnahmen gezielt auf Unternehmensziele auszurichten. So unterstützt du Organisationen dabei, ihre Mitarbeitenden optimal zu fördern und langfristig erfolgreich zu sein.

Internationales Personalmanagement

Globalisierung und internationale Arbeitsmärkte stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. In der Spezialisierung Internationales Personalmanagement erwirbst du das Wissen, um internationale Teams erfolgreich zu führen, globale HR-Strategien zu entwickeln und interkulturelle Besonderheiten professionell zu berücksichtigen. Du lernst, internationale Personalprozesse sicher zu steuern – vom globalen Recruiting bis zum Expat-Management.

Nachhaltiges Personalmanagement

Nachhaltigkeit wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für moderne Organisationen. Mit der Spezialisierung Nachhaltiges Personalmanagement erfährst du, wie sozial verantwortliche, ressourcenschonende und langfristig wirksame HR-Strategien entwickelt werden. Du lernst, nachhaltige Maßnahmen in den Bereichen Mitarbeiterbindung, Gesundheit, Unternehmenskultur und Fairness umzusetzen und Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Organisations- und Kulturentwicklung

Eine starke Unternehmenskultur und agile Organisationsstrukturen sind entscheidend für den Erfolg moderner Unternehmen. In dieser Spezialisierung lernst du, Veränderungsprozesse zu gestalten, Teams durch Transformationen zu begleiten und kulturelle Entwicklungen aktiv zu steuern. Du erhältst das Know-how, um Organisationen resilient, innovativ und anpassungsfähig zu machen.

Payroll Spezialist

Die korrekte und termingerechte Entgeltabrechnung ist für jedes Unternehmen essenziell. Als Payroll Spezialist entwickelst du umfassende Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie in relevanten Systemen und Prozessen. Du lernst, komplexe Abrechnungsvorgänge zuverlässig zu steuern und Unternehmen in allen Payroll-Fragen kompetent zu unterstützen.

SPECIAL EINMALZAHLUNG
ab 9999 €/einmalig statt 12000.00 €
Im BlackBildungsMonth 2025 sicherst du dir dein Studium zum Sonderpreis für Einmalzahler:innen - ab 9.999 €, je nach gewähltem Finanzierungs­modell. Jetzt mit dem Code BBM25 die Sonderkonditionen sichern!
Nur bis 30.11.2025
Icon FLEXFLEX
199,98 € /60 mtl. statt 233,33 €
Nur bis 30.11.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon BALANCEBALANCE
229,15 € /48 mtl. statt 270,83 €
Nur bis 30.11.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr
Icon SPRINTSPRINT
277,75 € /36 mtl. statt 333,33 €
Nur bis 30.11.2025
  • Keine Zeitmodelle
    Studiere vollkommen flexibel in bis zu 72 Monaten
  • Individueller Studienbeginn
    Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
  • Faire Studiengebühren
    Keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühr, Einschreibegebühr oder Graduierungsgebühr

Dein Weg ins duale Studium

Der Einstieg ins duale Studium an der EHiP ist jederzeit ganz unkompliziert möglich. Du kannst einfach Kontakt zu uns aufnehmen, einen Rückruftermin vereinbaren oder unsere Studieninformationen anfordern. Anschließend melden wir uns schnellstmöglich bei dir, um das erste Gespräch zu führen.

Danach reichst du alle erforderlichen Unterlagen bei uns ein, und wir unterstützen dich bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen.
Im nächsten Schritt bewirbst du dich bei einem Praxispartner, und wir begleiten dich durch den gesamten Bewerbungsprozess. Wenn es zu einem erfolgreichen Match zwischen dir und dem Praxispartner kommt, steht deinem dualen Studium im Personalmanagement an der EHiP nichts mehr im Weg.

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung

 

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung in einem beruflichen Kontext, der dem angestrebten Studiengang entspricht, kannst du Zugang zur Eignungsprüfung erhalten. Nach Bestehen der Eignungsprüfung folgt ein Beratungsgespräch, um deine Eignung für das Studium weiter zu beurteilen.
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung

 

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

 

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

 

  • Mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung in einem beruflichen Kontext, der dem angestrebten Studiengang entspricht, kannst du Zugang zur Eignungsprüfung erhalten. Nach Bestehen der Eignungsprüfung folgt ein Beratungsgespräch, um deine Eignung für das Studium weiter zu beurteilen.

Nutze deine Chance
Starte noch heute!

4 Gründe für dein Duales Fernstudium an der EHIP!

Ausgewogene Work-Study-Life-Balance

Durch die Kombination von Studium und Arbeit kannst du dein Leben effektiv managen.

100 % online studieren

Flexibles Lernen ermöglicht es dir, deine Studienzeiten an deinen persönlichen Zeitplan anzupassen.

Beruflich durchstarten

Hier kannst du dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden und wertvolle Berufserfahrung sammeln.

Persönliche Betreuung

Wir begleiten dich persönlich, menschlich und zuverlässig, damit du sorgenfrei und erfolgreich studieren kannst.

Deine Karrierechancen in
People & Culture

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung