Bachelor of Arts

Bachelor Gesundheitsmanagement

Gestalte als Gesundheitsmanager*in das Gesundheitswesen der Zukunft aktiv mit und erwirb im Fernstudium Gesundheitsmanagement umfassendes Know-how in Betriebswirtschaft, Gesundheitswesen und Management, um entweder in Gesundheitseinrichtungen die Qualität und Effektivität der medizinischen Dienstleistungen zu steigern, in der freien Wirtschaft das betriebliche Gesundheitsmanagement in Unternehmen zu managen oder dich als Consultant selbstständig zu machen.

Das Bachelor Studium Gesundheitsmanagement

Welche neuen Behandlungsmethoden gibt es? Wie kann die gesundheitliche Prävention gefördert werden? Und durch welche Maßnahmen lässt sich die Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen optimieren? Mit diesen Fragen setzen sich Gesundheitsmanager*innen auseinander und sind daher auch stets up to date, was aktuelle gesundheitspolitische Fragen und medizinische Fach- und Methodenkenntnisse anbelangt.

Derart an der Schnittstelle von Medizin, Marketing, Ökonomie und Human Resources arbeitend, sorgen Gesundheitsmanager*innen in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen einerseits dafür, dass Innovationen erfolgreich in das bestehende medizinische Angebot integriert, die Qualität der medizinischen Dienstleistungen gewährleistet und dabei die von der öffentlichen Hand vorgegebenen ökonomischen Rahmenbedingungen eingehalten werden.

Andererseits sind Gesundheitsmanager*innen aber auch in, oder als selbstständige Berater*innen für Unternehmen tätig und kümmern sich hier nicht nur um ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld, sondern entwickeln im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements auch Präventionsmaßnahmen zur Gesunderhaltung der Angestellten.

Ziel des Bachelor of Arts Fernstudiums Gesundheitsmanagement ist es, dir das notwendige branchenspezifische und betriebswirtschaftliche Management-Know-how zu vermitteln, um dich auf eine Karriere als gefragte Fachkraft für das administrative Management und Controlling in ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen sowie für gehobene oder höhere Managementpositionen in national oder international agierenden Unternehmen auszubilden.

Inhalte des Studiums Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Das erwartet dich

Bachelor Gesundheitsmanagement Fernstudium
Bachelor Gesundheitsmanagement Fernstudium EHIP

Im Fernstudium Gesundheitsmanagement auf Bachelor an der Internationalen Hochschule EHIP studierst du in Basis-, Aufbau-, Spezifizierungs- und Spezialisierungmodulen ein tief reichendes und breit gefächertes Fachwissen für deine Karriere im Gesundheitsmanagement.

Neben den Grundlagen für das Wissenschaftliche Arbeiten, Präsentations- und Arbeitstechniken vermitteln wir dir zu Beginn des Studiums in den Modulen Wirtschaftsmathematik und Betriebswirtschaftslehre fundiertes kaufmännisches Fachwissen, um betriebswirtschaftliche Prozesse erfolgreich zu analysieren, zu bewerten und zu internen Zielen passende ökonomische Lösungsstrategien zu entwickeln.

Im Verlauf des Bachelor of Arts Studiengangs baust du in weiteren Basismodulen nicht nur deine fachlichen Kompetenzen weiter aus, sondern erwirbst auch wertvolle Soft-Skills wie Kommunikationsstärke und Konfliktmanagement, die dich auf künftige Managementaufgaben optimal vorbereiten.

Mittels Aufbaumodulen vertiefst du anschließend dein Fachwissen in spezifischen betriebswirtschaftlichen Schwerpunktbereichen, sodass du über eine umfassende Expertise für das Management von gesundheitlichen Einrichtungen verfügst.

Da an der EHIP das Bachelor of Arts Studium besonders praxisnah ausgerichtet ist, wird das im Studiengang Gesundheitsmanagement erlernte, auch in einem praktischen Planspiel angewendet.

In den anschließenden Spezifizierungsmodulen deines Studiums vermitteln wir dir exzellentes Fachwissen in unterschiedlichen Teilbereichen des Gesundheitsmanagements. Auf diese Weise lernst du die spezifischen Strukturen und Prozesse im Gesundheitswesen kennen und erlangst wichtiges Vertiefungswissen zu den Besonderheiten und Eigenschaften des Gesundheitssystems und in der Medizin.

Zum Gesundheitsmanagement Studium →

Gesundheitsmanagement studieren an einer Hochschule
Ablauf, Dauer und Abschluss

Das Fernstudium Gesundheitsmanagement Studium wird über den Online-Campus der EHIP organisiert und erfolgt damit ausschließlich online durch einen Mix an Online- und Präsenzanteilen (Blended Learning). Mittels verschiedener digitaler Lerntools, praxisorientierter Web-Based-Trainings (WBT) sowie E-Learning-Medien werden die Lerninhalte mit einem hohen Anwendungs- und Praxisbezug aufbereitet.

Dank des modularen Aufbaus und der Online-Organisation eignet sich das Fernstudium Gesundheitsmanagement mit dem Abschluss Bachelor of Arts besonders für Berufstätige, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit spezialisiertes Fachwissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Personalmanagement, Gesundheitsrecht, Grundlagen der Medizin, Controlling, Prävention und Gesundheitsförderung berufsbegleitend erwerben möchten.

Dabei kann das berufsbegleitende Studium als Bachelor Gesundheitsmanagement sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit 1 oder Teilzeit 2 studiert und an jedem beliebigen Tag begonnen werden. Für ein zusätzliches Plus an Flexibilität bieten wir unseren Studierenden zudem die Möglichkeit, die ersten 4 Wochen kostenlos und vollkommen unverbindlich den Studiengang Gesundheitsmanagement an unserer Internationalen Hochschule zu studieren.

Nach Abschluss eines Moduls werden unseren Studierenden die entsprechenden ECTS-Punkte für ihren Studiengang automatisch gutgeschrieben. Das Gesundheitsmanagement Studium wird mit der Anfertigung der Bachelor Thesis abgeschlossen. Darin erbringen unsere Studierenden den Nachweis, dass sie durch ihr Studium in der Lage sind, eine wissenschaftliche Fragestellung methodisch korrekt zu bearbeiten. Das Thema der Abschlussarbeit im Fernstudium ist dabei frei wählbar.

Das wird gebraucht!
Welche Voraussetzungen gelten für das Bachelor Studium of Arts?

Bachelor Gesundheitsmanagement Fernstudium

Unsere internationale Hochschule EHIP ist auf berufsbegleitende Studiengänge spezialisiert und bietet dir daher vielfältige Möglichkeiten, dich am Online-Campus akademisch weiterzubilden.

Unser Studienangebot richtet sich sowohl an Abiturienten als auch an beruflich Qualifizierte mit oder ohne Abitur. Denn das deutsche Bildungssystem sieht vor, dass auch Berufstätige ohne Abitur ein Studium an einer deutschen Hochschule aufnehmen können.

Da Bildung in Deutschland zudem Ländersache ist, unterscheiden sich die Vorausnutzungsbestimmungen für die Zulassung zu einem Hochschulstudium in den einzelnen Bundesländern manchmal deutlich voneinander. Daher ist es ratsam, sich vorab über die einzelnen Hochschulzugangsbestimmungen der Bundesländer zu informieren und eine Fernhochschule in einem Bundesland für das Fernstudium auszuwählen, dessen Zulassungsvoraussetzungen zu deinen Qualifikationen passt.

Folgende Qualifikationen gelten üblicherweise als Voraussetzung für ein Bachelor of Arts Studium in Deutschland:

  • Meistertitel oder gleichwertiger Abschluss
  • Eine berufliche Aufstiegsqualifikation wie Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Pädagoge/Pädagogin oder Betriebsfachwirt*in
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung inklusive mindestens zwei Jahren Berufserfahrung qualifizieren dich in vielen Bundesländern dazu, ein Studium in einem fachlich zu deinem Beruf verwandten Studiengang aufzunehmen.
  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung inklusive mindestens zwei Jahren Berufspraxis qualifizieren dich dazu, einen zu deinem Beruf fachfremden Studiengang zu studieren. Dazu musst du in einigen Bundesländern an einem Beratungsgespräch teilnehmen und eine Eignungsprüfung erfolgreich ablegen.

Mehr erfahren →

Bachelor Gesundheitsmanagement
Berufsperspektiven, Karrierechancen & Gehaltsaussichten

Angesichts der Überalterung unserer Gesellschaft, der steigenden Priorisierung von Gesundheitsthemen in Unternehmen sowie des allgemein zunehmenden gesellschaftlichen Gesundheitsbewusstseins erlebt die Gesundheitsbranche einen nie gekannten Boom. So erhöhte sich das Gehalt von Bachelor-Absolventen im Gesundheitsmanagement zwischen 2016 und 2022 von durchschnittlich knapp 26.000 € Jahreseinkommen auf 36.600 € und damit um mehr als 41 %. Je nach Unternehmensgröße, Position und Branche kannst du als Gesundheitsmanager*in aber auch bis zu 60.000 € pro Jahr verdienen.

Mit deinem Fernstudium Gesundheitsmanagement genießt du also national und auch international exzellente Berufs- und Karriereaussichten zum Beispiel als...

Analyst*in

Analyst*in

Dein branchenspezifisches Fachwissen in Kombination mit einem ausgereiften BWL Know-how befähigt dich, die Positionierung von Unternehmen am Gesundheitsmarkt fortlaufend zu analysieren. Darauf aufbauend entwickelst du Strategien für die erfolgreiche wirtschaftliche Ausrichtung des Unternehmens, um damit seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken.

Freiberufliche*r Gesundheitsberater*in

Freiberufliche*r Gesundheitsberater*in

Als selbstständige*r Berater*in entwickelst du für Unternehmen oder Privatkunden maßgeschneiderte Gesundheitsstrategien zur betrieblichen oder persönlichen Gesundheitsförderung sowie zur Prävention vor arbeits- beziehungsweise lebensstilbedingten Erkrankungen.

Healthcare Marketing Spezialist*in

Healthcare Marketing Spezialist*in

Um spezifische Dienstleistungen und Angebote des Gesundheitswesens erfolgreich zu vermarkten, konzeptionierst du für Unternehmen, Einrichtungen oder Behörden sowohl für den Digital- als auch für den Printbereich zielgruppen- und kanalgerechte Marketingkampagnen und -strategien.

Wo kann man Gesundheitsmanagement studieren?

Wer Gesundheitsmanager*in werden möchte, kann das Gesundheitsmanagement auf Bachelor mit einem betriebswirtschaftlichen Studium kombinieren. Das bedeutet, der Vertiefungsschwerpunkt liegt im BWL-Studium auf dem Fachbereich Gesundheitsmanagement oder Ernährungswissenschaften.

Hochschulen wie die EHIP bieten zudem speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnittene BWL Fernstudiengänge mit Schwerpunkt Ernährungswissenschaften an. Dabei studieren die Studierenden berufsbegleitend und haben hier die Wahl zwischen einem Vollzeit- oder Teilzeitstudium.

Diese zeitliche Flexibilität wird an der EHIP durch modular aufgebaute Studiengänge noch weiter erhöht, sodass du ganz in deinem Tempo Modul für Modul absolvieren kannst. Da die Lehre zudem ausschließlich über den EHIP Online-Campus organisiert ist, bist du während deines Management Fernstudiums aber auch örtlich vollkommen flexibel und kannst daher auch aus dem Ausland oder aus einem anderen Bundesland an der EHIP studieren.

Zum Gesundheitsmanagement Studium →

Dein direkter Kontakt zu uns!

Wir unterstützen dich gerne dabei, den perfekten Studiengang für dich zu finden!

Schreib uns gerne eine Nachricht – wir melden uns schnellstmöglich persönlich bei dir!

Schreib uns →

FAQ
DU HAST FRAGEN?

Warum Gesundheitsmanagement studieren?

Spezialisten/Spezialistinnen mit betriebswirtschaftlichem Know-how und einer fundierten gesundheitswirtschaftlichen Expertise sind im sich immer weiter ausdifferenzierenden Gesundheitswesen stark nachgefragt und genießen daher nicht nur Top-Einstiegsmöglichkeiten in gehobenen und höheren Positionen, sondern auch exzellente Aufstiegschancen bei guten Gehaltsaussichten.

Wo arbeitet man nach dem Gesundheitsmanagement Studium?

Absolventen des Gesundheitsmanagements sind qualifiziert, um leitende Positionen im Management bei Arbeitgebern wie Krankenkassen und Krankenversicherungen, Ärztekammern und kassenärztlichen Vereinigungen, Pflegezentren und Senioreneinrichtungen, Gesundheitsämtern und Krankenhäusern sowie in Unternehmen der Pharma-Industrie zu übernehmen.

Gesundheitsmanagement Studium - was ist das?

Das modular aufgebaute Gesundheitsmanagement Fernstudium vermittelt dir neben medizinischen Fach- und Methodenkenntnissen und spezifischem Fachwissen zu gesundheitspolitischen Strukturen und Prozessen auch das nötige betriebswirtschaftliche Know-how, um die Qualität und Effizienz von medizinischen Dienstleistungen zu analysieren, zu bewerten und Konzepte und Strategien zu entwickeln, welche die Position des Unternehmens am Markt langfristig sichern.

Frau denkt nach